Hallo,
ich habe die gleiche Frage schonmal im Samba-Forum gepostet. Da mein Problem aber auch beim Routing zu liegen scheint, poste ich hier meine Frage einfach nochmal. Falls das gegen die Boardregeln verstößt, löscht den Thread bitte einfach
Jetzt aber zu meinem Problem:
ich habe auf einem Redhat 9 System einen pptp-Server mit Hilfe von Poptop aufgesetzt. Der Login, von Windows XP Prof. aus, funktioniert auch soweit.
Allerdings kann ich nicht auf Samba zugreifen, sprich ich kann den Server nicht in der Netzwerkumgebung sehen und er lässt sich auch nicht über den Netbios-Namen anpingen.
Über die IP habe ich auch keinen Zugriff auf die Freigaben.
Das Anpingen des Servers funktioniert aber. Andere Rechner im LAN und der Router lassen sich ebenfalls über die lokalen IPs anpingen.
Zunächst erstmal meine Netzwerkkonfiguration:
XP VPN Client <--WAN--> T-Sinus 154 Basic 3 DSL Router <--LAN--> Redhat 9 Server & andere Clients
Insgesamt habe ich folgende IPs vergeben:
Router: 192.168.24.1
Server(eth0): 192.168.24.2 Server(ppp): 192.168.24.3
Lokale Clients: 192.168.24.4-8
Client: 192.168.24.20
Am Server ist als DNS-Server und als Gateway der Router eingetragen, ip forward = 1 ist gesetzt.
Samba soll als WINS-Server arbeiten.
Hier meine 3Configdateien (smb.conf, pptpd.conf & options.pptpd)
smb.conf:
workgroup = SUEDSTRASSE
netbios name = SERVER
server string = samba
encrypt password = yes
local master = yes
os level = 65
preferred master = yes
domain master = yes
wins support = yes
name resolve order = wins lmhosts hosts bcast
wins proxy = yes
dns proxy = yes
pptpd.conf:
ppp /usr/sbin/pppd
option /etc/ppp/options.pptpd
logwtmp
bcrelay eth0
localip 192.168.24.3
remoteip 192.168.24.20-25
options.pptpd
name pptpd
refuse-pap
refuse-chap
refuse-mschap
require-mschap-v2
require-mppe-128
ms-dns 192.168.24.2
ms-wins 192.168.24.2
proxyarp
lock
nobsdcomp
novj
novjcomp
nologfd
PS: Iptables ist deaktiviert, an der Firewall sollte es also nicht liegen, und der Samba Server ist in der Netzwerkumgebung der Clients im LAN zu sehen.
:arrow: und noch schnell der Link zum anderen Thread: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=236359
Ich hoffe jemand hat ein gutes Auge und findet vielleicht einen entscheidenden Fehler in meiner Konfiguration (oder gibt mir einen Tipp zum Routing oder Bridging
) .
Jetzt schon einmal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Christian
ich habe die gleiche Frage schonmal im Samba-Forum gepostet. Da mein Problem aber auch beim Routing zu liegen scheint, poste ich hier meine Frage einfach nochmal. Falls das gegen die Boardregeln verstößt, löscht den Thread bitte einfach
Jetzt aber zu meinem Problem:
ich habe auf einem Redhat 9 System einen pptp-Server mit Hilfe von Poptop aufgesetzt. Der Login, von Windows XP Prof. aus, funktioniert auch soweit.
Allerdings kann ich nicht auf Samba zugreifen, sprich ich kann den Server nicht in der Netzwerkumgebung sehen und er lässt sich auch nicht über den Netbios-Namen anpingen.
Über die IP habe ich auch keinen Zugriff auf die Freigaben.
Das Anpingen des Servers funktioniert aber. Andere Rechner im LAN und der Router lassen sich ebenfalls über die lokalen IPs anpingen.
Zunächst erstmal meine Netzwerkkonfiguration:
XP VPN Client <--WAN--> T-Sinus 154 Basic 3 DSL Router <--LAN--> Redhat 9 Server & andere Clients
Insgesamt habe ich folgende IPs vergeben:
Router: 192.168.24.1
Server(eth0): 192.168.24.2 Server(ppp): 192.168.24.3
Lokale Clients: 192.168.24.4-8
Client: 192.168.24.20
Am Server ist als DNS-Server und als Gateway der Router eingetragen, ip forward = 1 ist gesetzt.
Samba soll als WINS-Server arbeiten.
Hier meine 3Configdateien (smb.conf, pptpd.conf & options.pptpd)
smb.conf:
workgroup = SUEDSTRASSE
netbios name = SERVER
server string = samba
encrypt password = yes
local master = yes
os level = 65
preferred master = yes
domain master = yes
wins support = yes
name resolve order = wins lmhosts hosts bcast
wins proxy = yes
dns proxy = yes
pptpd.conf:
ppp /usr/sbin/pppd
option /etc/ppp/options.pptpd
logwtmp
bcrelay eth0
localip 192.168.24.3
remoteip 192.168.24.20-25
options.pptpd
name pptpd
refuse-pap
refuse-chap
refuse-mschap
require-mschap-v2
require-mppe-128
ms-dns 192.168.24.2
ms-wins 192.168.24.2
proxyarp
lock
nobsdcomp
novj
novjcomp
nologfd
PS: Iptables ist deaktiviert, an der Firewall sollte es also nicht liegen, und der Samba Server ist in der Netzwerkumgebung der Clients im LAN zu sehen.
:arrow: und noch schnell der Link zum anderen Thread: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=236359
Ich hoffe jemand hat ein gutes Auge und findet vielleicht einen entscheidenden Fehler in meiner Konfiguration (oder gibt mir einen Tipp zum Routing oder Bridging

Jetzt schon einmal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Christian