• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.1 (gelöst)Kernel pae Frage

Hallo.
Ich habe 11.1 auf einem neuen Pc neu Installiert.Nur 11.1 sonst nichts.
Das Programm hat den pae Kernel installiert.
Wie kann ich am einfachsten auf den default Kernel wechseln?
Kann ich den default Kernel mit Yast installieren und gleichzeitig den pae Kernel löschen?
Macht der pae Kernel gegenüber dem default Kernel schwierigkeiten?
Sollte ich den installierten pae Kernel einfach weiterlaufenlassen und nichts Unternehmen?
Danke für eine Antwort.
Gruss dzug.
 
Wie kann ich am einfachsten auf den default Kernel wechseln?

Einfach via YaST suchen und installieren.

Kann ich den default Kernel mit Yast installieren und gleichzeitig den pae Kernel löschen?

Einen laufenden Kernel sollte man nicht löschen, besser den default installieren, selbigen booten und dann den pae löschen, allerdings...

Macht der pae Kernel gegenüber dem default Kernel schwierigkeiten?

Nein, sonst würde SuSE den kaum als quasi-default installieren. Der pae stellt gegenüber dem default lediglich die (wie der Name schon sagt) → physical adress extension zusätzlich zur Verfügung, damit lassen sich auch 4GB RAM und mehr (bis zu 64GB) verwalten, ohne dass ein 64bit-System installiert werden muss (es lassen sich im Gegensatz zu 64bit-Systemen aber nur 4GB pro Prozess anprechen, aber das langt für home-Desktops sowas von dicke...). Wenn man weniger als 4GB RAM hat, schadet der pae aber auch nicht, deshalb würde ich ihn an Deiner Stelle so belassen, wie er ist, also:

Sollte ich den installierten pae Kernel einfach weiterlaufenlassen und nichts Unternehmen?

Ja. :)
 
gropiuskalle schrieb:
Sollte ich den installierten pae Kernel einfach weiterlaufenlassen und nichts Unternehmen?

Ja. :)
Sehe ich ganz genauso. Ich denke das der Kernel der per default installiert wird am besten getestet ist. Auch externe Module dürften mit ihm die wenigsten Probleme haben. Stell dir einfach mal vor du würdest selber Treiber programmieren, wie würdest du die testen, ich denke mal auf einer Standard-Installation.
 
Oben