I am trying to restore an image of a 300 Gb drive (with 30 Gb of data) onto a 250 Gb drive, but it gives me an error that the output drive partition doesn't have enough space to fit the image. Is there any way to restore it anyway?
No. Clonezilla is an image-based program, which means the target partition size must be equal or larger than the original one.
However, it's can be done by using GParted (especially GParted live) to resize the source partition, then use Clonezilla to clone partition (not clone disk, i.e. use the option "restoreparts". That also means you have to manually create the partition table on the target disk, and the target partition size must be equal or larger
than the source parition). Remember to backup important data before you resize a partition.
Ich versuche die wiederherstellung eines Abbildes einer 300 GB Festplatte (mit 30 GB Daten) auf eine 250 GB Platte, aber dies produziert einen Fehler dass die Ziel-Partition nicht genug Platz habe für das Abbild. Gibt es irgend einen Weg die Wiederherstellung trotzdem durchzuführen?
Insbesondere der letzte Satz ist geradezu witzig -- um ein Backup zu machen muss zuerst ein Backup gemacht werdenNein. Clonezilla ist ein auf Abbilder basierendes Program, was bedeutet dass die Grösse der Ziel-Partition gleich oder grösser sein muss als die der Ursprungs-Partition.
Aber, es ist möglich mit GParted (insbesondere GParted live) die Grösse der Ursprungs-Partition zu verändern, und dann mit Clonezilla Partition zu klonen (nicht Platte klonen, d.h. gebrauche die Option "restoreparts". Dies heisst auch, dass Du manuell die Partitions-Tabelle auf der Ziel-Platte erstellen musst, und die Grösse der Ziel-Partition muss gleich oder grösser sein als die Ursprungs-Partition). Denke daran, wichtige Daten vor dem verändern der Partitions-Grösse zu sichern.
-1- das Backup ist nur möglich wenn "bbb" gleich gross oder grösser ist als "aaa"
Insbesondere der letzte Satz ist geradezu witzig -- um ein Backup zu machen muss zuerst ein Backup gemacht werden
Limitations
The destination partition must be equal or larger than the source one.
Nun, mein "Einwurf" ist/war gegründet darauf, dass ich verstanden habe:gropiuskalle schrieb:Was Dein Einwurf mit dem hier laufenden thread zu tun hat, entzieht sich mir ohnehin. Wenn ein Image erstellt wird, um ein backup in der Hinterhand zu haben, ist die Zielpartition exakt gleich groß wie die Quellpartition (weil es ja die selbe ist).
-1- Backup:
(a1) Ursprungs-Partition = momentan benutzte (System/Daten) Festplatte.
(b) Ziel-Partition = eine Partition auf einer (anderen/neuen) Backup Platte.
-2- Wiederherstellung:
(b) Ursprungs-Partition = die Partition auf der Backup Platte wo das Image
gespeichert ist.
(a2) Ziel-Partition = wieder die (System/Daten) Festplatte -- vielleicht die
gleiche wie in -1- oder möglicherweise eine neue Platte.
Nö! :roll:dzug schrieb:Backup scheint eine schwierige Kiste zu sein.
FAT32 kennt keine (Linux-)Berechtigungen, keine softlinks und keine hardlinks, zumindest beim Wiederherstellen von Systemdateien kannst Du ein blaues Wunder erleben. Wenn auf ein Windows-Dateisystem gesichert werden soll, muß ein geeignetes Linux-Archiv erstellt und die Archivdatei auf dem Windows-Dateisystem gespeichert werden.Onkelvent schrieb:Ich mache das mit dem genanten Programm. Meine Platte ist mit FAT32 formatiert und mit "grsync" was beim Backup immer nur die geänderten Dateien schreibt habe ich ein Backup meiner Daten.