• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.3 Kein Internet

Hi Leuts,

wie jedesmal seit ich Linux/Suse nutze, war auch diesesmal nach der Installation kein Wlan verfügbar. Da ich ja mittlerweile Erfahrung habe, war das Problem dank des Skripts schnell erledigt.
War jetzt kurz im Ausland. Da ich nicht im Hotel ins Internet wollte, habe ich nicht darauf geachtet, wie sich der Networkmanager verhielt.
Jetzt zuhause sagt mir das Symbol in der Leiste beim Mouseover "Nicht verwaltet". Das gilt auch für die Lan Verbindung.
Es scheint kein Problem von Yast zu sein. Denn dort wird immer noch darauf hingewiesen, daß der Networkmanager diese Aufgabe übernehmen würde.

Wie bekomme ich das denn jetzt wieder hin?

PS: Führe ich das Skript erneut aus, bekomme ich das selbe Ergebnis wie zuvor. Da aber ip6 deaktiviert ist, scheint die Anzeige nicht der Wahrheit zu entsprechen.

Thx Galaxist
 
Wirf mal einen Blick in /var/run/NetworkManager/NetworkManager.state. Wenn da "NetworkingEnabled=false" steht, ersetz das "false" durch "true"
 
Hab gerade mal nachgeschaut. Leider ist der NetworkManager-Ordner, abgesehen von einer .directory Datei, völlig leer. In Var/run/ existiert eine networkmanager.pid Datei.

Was nun?
 
Das sieht nun danach aus, als ob ein Networkmanagerprozess gestorben ist und die networkmanager.pid dabei nicht gelöscht hat. Gibt einen Networkmanagerprozess mit der in networkmanager.pid stehenden Nummer ? Wenn nein, networkmanager.pid löschen und Neustart des Netzwerksystem.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Galaxist schrieb:
... PS: Führe ich das Skript erneut aus, bekomme ich das selbe Ergebnis wie zuvor. Da aber ip6 deaktiviert ist, scheint die Anzeige nicht der Wahrheit zu entsprechen....
Was meinst Du damit?
 
Löschen der .pid hat nicht geholfen. Nach dem Neustart existiert sie wieder. Allerdings mit anderer Nummer.

Hier die Ausgabe des Skripts.

Code:
collectNWData1.sh V0.6.3.0 (Rev: 1.198, Build: 2010/02/15 19:46:53 UTC)
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgefuehrt?
--- (1) LinuxClient

!!! CND0380E: Es wurden keine WLANs am Interface eth1 gefunden. Die Hardware und/oder Treiber ist nicht richtig konfiguriert
!!! CND0230W: IPV6 ist eingeschaltet
!!! CND0240E: Knetworkmanager wird fuer die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration für wlan0,eth0 existiert
--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise 
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden koennen

==================================================================================================================
==================================================================================================================
*** uname -a
Linux linux-wfbs.site 2.6.34-12-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-06-29 02:39:08 +0200 i686 athlon i386 GNU/Linux
==================================================================================================================
*** cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version
/etc/SuSE-release
openSUSE 11.3 (i586)
VERSION = 11.3
==================================================================================================================
*** cat /etc/resolv | grep -i "nameserver"
==================================================================================================================
*** cat /etc/hosts
127.0.0.1	localhost.localdomain	localhost
127.0.0.2       linux-wfbs.site linux-wfbs
==================================================================================================================
*** route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
==================================================================================================================
*** ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:21 
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:10072 (9.8 Kb)  TX bytes:10072 (9.8 Kb)
==================================================================================================================
*** ping tests
connect: Network is unreachable
Ping of 195.135.220.3 failed
ping: unknown host www.suse.de
Ping of www.suse.de failed
==================================================================================================================
*** dhcpcd-test
eth1: No DHCP server detected info, eth0: hardware address = ##:##:##:##:##:#1
info, eth0: broadcasting for a lease
debug, eth0: sending DHCP_DISCOVER with xid 0x69eafaf8
debug, eth0: waiting for 3 seconds
info, eth0: exiting
==================================================================================================================
*** lspci
05:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11a/b/g [14e4:4312] (rev 01)
08:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation BCM4401-B0 100Base-TX [14e4:170c] (rev 02)
==================================================================================================================
*** lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
==================================================================================================================
*** hwinfo (filtered)
29: PCI 500.0: 0282 WLAN controller
  Model: "Dell Wireless 1490 Dual Band WLAN Mini-Card"
  Vendor: pci 0x14e4 "Broadcom"
  Device: pci 0x4312 "BCM4312 802.11a/b/g"
  SubVendor: pci 0x1028 "Dell"
  SubDevice: pci 0x0007 "Wireless 1490 Dual Band WLAN Mini-Card"
  Driver: "wl"
  Driver Modules: "wl"
  Device File: eth1
    Driver Status: ssb is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe ssb"
    Driver Status: wl is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe wl"
30: PCI 800.0: 0200 Ethernet controller
  Model: "Broadcom BCM4401-B0 100Base-TX"
  Vendor: pci 0x14e4 "Broadcom"
  Device: pci 0x170c "BCM4401-B0 100Base-TX"
  SubVendor: pci 0x1028 "Dell"
  SubDevice: pci 0x022a 
  Driver: "b44"
  Driver Modules: "ssb", "b44"
  Device File: eth0
  Link detected: no
    Driver Status: b44 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe b44"
==================================================================================================================
*** lsmod # (filtered)
| ac              | af_packet       | ati_agp         | b44             | battery          |
| cpufreq_conservative| cpufreq_powersave| cpufreq_userspace| crc16           | dcdbas           |
| dell_laptop     | dell_wmi        | drm             | drm_kms_helper  | edd              |
| fuse            | i2c_algo_bit    | i2c_piix4       | ip6t_LOG        | ip6t_REJECT      |
| iptable_raw     | jbd2            | k8temp          | lib80211_crypt_tkip| mmc_core         |
| mperf           | nf_conntrack_ipv4| nf_conntrack_netbios_ns| pata_atiixp     | pci_hotplug      |
| pcmcia_core     | powernow_k8     | radeon          | rfkill          | sdhci            |
| sdhci_pci       | sg              | shpchp          | snd_hda_codec   | snd_hda_codec_idt |
| snd_hda_intel   | snd_hwdep       | snd_seq_device  | sr_mod          | ssb              |
| thermal         | thermal_sys     | ttm             | video           | wl               |
| wmi             | xt_limit        | xt_NOTRACK      | xt_pkttype      | xt_state         |
| xt_tcpudp       |
==================================================================================================================
*** cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0 /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0 | egrep -v ".*=''"
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='BCM4401-B0 100Base-TX'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='BCM4312 802.11a/b/g'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP_SCANMODE='1'
WIRELESS_AUTH_MODE='open'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_KEY_LENGTH='@@@@@@'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_POWER='yes'
==================================================================================================================
*** iwconfig
lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
eth1      IEEE 802.11a  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:24 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Managementmode:All packets received
          Link Quality=5/5  Signal level=0 dBm  Noise level=0 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
==================================================================================================================
*** Actual date for bias of following greps
10:12:27 2010-08-03
==================================================================================================================
*** grep -i radio /var/log/messages* | tail -n 5
==================================================================================================================
*** dmesg | grep -i radio | tail -n 5
==================================================================================================================
*** tail -n 300 /var/log/messages* | /usr/bin/grep -i firmware | tail -n 5
==================================================================================================================
*** ls /lib/firmware/*
| 2.6.34-12-desktop       | 3CCFEM556.cis           | 3com                    | 3CXEM556.cis             |
| acenic                  | adaptec                 | advansys                | agere_ap_fw.bin          |
| agere_sta_fw.bin        | ar9170-1.fw             | ar9170-2.fw             | ar9271.fw                |
| ath3k-1.fw              | ath3k-2.fw              | av7110                  | b43                      |
| b43legacy               | bnx2                    | bnx2x-e1-4.8.53.0.fw    | bnx2x-e1-5.2.7.0.fw      |
| bnx2x-e1h-4.8.53.0.fw   | bnx2x-e1h-5.2.7.0.fw    | cis                     | COMpad2.cis              |
| COMpad4.cis             | cpia2                   | cxgb3                   | dabusb                   |
| DP83903.cis             | dsp56k                  | dvb-fe-xc5000-1.6.114.fw| dvb-usb-dib0700-1.20.fw  |
| e100                    | E-CARD.cis              | edgeport                | emi26                    |
| emi62                   | ess                     | f2255usb.bin            | GPL-3                    |
| i2400m-fw-usb-1.3.sbcf  | i2400m-fw-usb-1.4.sbcf  | iwlwifi-1000-3.ucode    | iwlwifi-3945-2.ucode     |
| iwlwifi-4965-2.ucode    | iwlwifi-5000-1.ucode    | iwlwifi-5000-2.ucode    | iwlwifi-5150-2.ucode     |
| iwlwifi-6000-4.ucode    | iwlwifi-6050-4.ucode    | kaweth                  | keyspan                  |
| keyspan_pda             | korg                    | LA-PCM.cis              | lgs8g75.fw               |
| libertas                | LICENCE.agere           | LICENCE.atheros_firmware| LICENCE.i2400m           |
| LICENCE.iwlwifi_firmware| LICENCE.libertas        | LICENCE.mwl8k           | LICENCE.qla2xxx          |
| LICENCE.ralink-firmware.txt| LICENCE.ueagle-atm4-firmware| LICENCE.xc5000          | LICENSE.dib0700          |
| LICENSE.radeon_rlc      | matrox                  | microcode.dat           | MT5634ZLX.cis            |
| mts_mt9234mu.fw         | mts_mt9234zba.fw        | mwl8k                   | myricom                  |
| NE2K.cis                | ositech                 | PCMLM28.cis             | PE-200.cis               |
| PE520.cis               | ql2100_fw.bin           | ql2200_fw.bin           | ql2300_fw.bin            |
| ql2322_fw.bin           | ql2400_fw.bin           | ql2500_fw.bin           | qlogic                   |
| r128                    | radeon                  | RS-COM-2P.cis           | rt2561.bin               |
| rt2561s.bin             | rt2661.bin              | rt2860.bin              | rt2870.bin               |
| rt3070.bin              | rt3071.bin              | rt3090.bin              | rt73.bin                 |
| RTL8192E                | s2250.fw                | s2250_loader.fw         | sb16                     |
| slicoss                 | sun                     | sxg                     | tamarack.cis             |
| tehuti                  | tigon                   | tr_smctr.bin            | ttusb-budget             |
| ueagle-atm              | usbdux                  | usbduxfast_firmware.bin | usbdux_firmware.bin      |
| v4l-cx231xx-avcore-01.fw| v4l-cx23418-apu.fw      | v4l-cx23418-cpu.fw      | v4l-cx23418-dig.fw       |
| v4l-cx23885-avcore-01.fw| v4l-cx23885-enc.fw      | v4l-cx25840.fw          | vicam                    |
| yam                     | yamaha                  |
--- /lib/firmware
==================================================================================================================
*** ndiswrapper -l
No ndiswrapper module loaded
==================================================================================================================
*** Active processes
wpa_supplicant:YES knetworkmanager:NO nm-applet:NO
==================================================================================================================
*** egrep -i "persistent|networkmanager" /etc/sysconfig/network/config | grep -v "^#|^$"
NETWORKMANAGER="yes"
==================================================================================================================
*** grep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net*
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
==================================================================================================================
*** grep -r 'eth[0-10]|ath[0-10]|wlan[0-10]|ra[0-10]' /etc/modprobe.*
==================================================================================================================
*** iwlist scanning
eth1      Failed to read scan data : Invalid argument

No WLANs found
==================================================================================================================
*** NWElizaStates
IF:eth0 IM:1 IF:eth1 IM:2 DI:2 AP:0 dI:0 NIC:1 cNiC:2:1 NI:2 cNI:2 NIW:eth1-1 NDIS:0 NIWL:0 CM:0 IP6:1 KM:1 WLW:0 RTDT:SuSE
Die beiden ersten Fehler hatte ich wie gesagt behoben. Das war erfolgreich und ich hatte Wlan. Den dritten Fehler habe ich nicht weiter beachtet, da a) das Wlan bereits funktionierte und b) in Yast/Netzwerkeinstellungen gleich beim öffnen eine Warnung kommt, daß der Networkmanager benutz wird. Die vorhandenen Einträge sind ausgegraut.
Dort ist auch jetzt noch der Networkmanager markiert und ipv6 deaktiviert. Also muß ja einer von beiden lügen, das Skript oder Yast?!

Thx Galaxist
 

framp

Moderator
Teammitglied
Galaxist schrieb:
*** cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0 /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0 | egrep -v ".*=''"
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='BCM4401-B0 100Base-TX'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='BCM4312 802.11a/b/g'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP_SCANMODE='1'
WIRELESS_AUTH_MODE='open'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_KEY_LENGTH='@@@@@@'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_POWER='yes'
Das sieht komisch aus. Du scheinst eine leere /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0 zu haben, Lösche doch mal diese und /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
*** Active processes
wpa_supplicant:YES knetworkmanager:NO nm-applet:NO
Der networkmanager ist definitiv nicht oben. Sieht mir so aus als ist der irgendwie abgestürzt, denn die PID ist ja noch da.
*** grep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net*
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
Lösche mal diese 3 Zeilen in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
... Den dritten Fehler habe ich nicht weiter beachtet, da a) das Wlan bereits funktionierte und b) in Yast/Netzwerkeinstellungen gleich beim öffnen eine Warnung kommt, daß der Networkmanager benutz wird. Die vorhandenen Einträge sind ausgegraut....
Wenn Du obige Dateien löschst wie von mir angegeben ist die Fehlermeldung weg und es sollte u.U. besser funktionieren.
Dort ist auch jetzt noch der Networkmanager markiert und ipv6 deaktiviert. Also muß ja einer von beiden lügen, das Skript oder Yast?!
*** egrep -i "persistent|networkmanager" /etc/sysconfig/network/config | grep -v "^#|^$"
NETWORKMANAGER="yes"
Der Networkmanager ist ausgewählt. Bzgl ipv6 prüft das Script ob das Modul IPV6 geladen ist. Und es ist sicherlich geladen. Dummerweise wurde bislang dieses ipv6 in der lsmod Liste ausgeblendet und kann nicht verifiziert werden - bin mir aber sicher das es immer noch an ist. Wie hast Du es denn ausgeschaltet?

Das Ausblenden von ipv6 ist jetzt aber raus aus dem Script :roll:
 
Niemand? Muß ich am Ende wieder mal neu installieren?

Was mir bei der 11.2 und der .3 Installation aufgefallen ist: Beides mal wurde der Desktop Kernel installiert. Verträgt der sich am Ende nicht wirklich mit einem Notebook? Denn dies sind die beiden Installationen mit den mit Abstand meisten Problemen (vor allem 11.2) Wenn ja, welchen Kernel sollte ich denn am besten verwenden?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
versuchs halt mal mit dem default kernel. Den kannste ja jetzt auch mal parallel installieren und dann mal damit testen.
 
Hat leider beides nicht funktioniert. Wenn niemand noch ne bessere Idee hat, werde ich die 11.3 jetzt nochmal installieren?! Kann ich schon während der Installation den Kernel beeinflussen, oder muß ich das nachträglich ändern.

Und welchen der broadcom Treiber nehm ich am besten?

Thx Galaxist
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Code:
Device File: eth1
    Driver Status: ssb is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe ssb"
    Driver Status: wl is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe wl
Entlade mal "ssb" und schau ob's dann geht. Wenn ja, setz ssb auf die Blacklist. broadcom-wl sollte deine Karte eigentlich voll unterstützen!
 
Danke für die Antwort, aber das habe ich beides noch nicht gemacht. Kannst Du mir sagen wie?

broadcom-wl hab ich damals nachinstalliert. (Zusätzlich wurde auch noch die kmp-desktop mitinstalliert. Wollte eben auch noch die kmp-default installieren, aber die scheint nicht auf der DVD zu sein.) Bei der Installation hat sich Suse für den fw-cutter entschieden. Den hab ich jetzt einfach mal rausgeschmissen, richtig?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wenn du den -desktop-Kernel verwendest, reicht das desktop-KMP erstmal aus.
Mach mal modprobe -r ssb und schau ob du dich danach verbinden kannst.
 
Glaub das desktop KMP hab ich vorhin schon runter geschmissen. :eek:ps: Trotzdem sollte ich ja wenigstens das Lan nutzen können. Kann ich aber nicht.
Bekomme nur folgende Meldung

Code:
FATAL: Module ssb is in use.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schau mal ob es bei dir eine Datei /etc/modprobe.d/99-local.conf gibt. Falls ja, dann gib
echo "blacklist ssb" >> /etc/modprobe.d/99-local.conf ein und starte mal neu. Falls die Datei nicht existiert, leg sie vorher mit touch /etc/modprobe.d/99-local.conf an. Du kannst das ganze natürlich auch mit jedem beliebigen Editor machen ;)

PS: das KMP brauchst du natürlich.
 
:( Hat leider auch nichts geändert.

Die Datei existierte zwar, aber wohl ohne Inhalt?
Code:
#
# please add local extensions to this file
#

lOtz1009 schrieb:
PS: das KMP brauchst du natürlich.
Ja aber doch nur um dann per WLAN online zu gehen, oder? Schließlich hab ich das ja auch erst nachinstalliert. Mein derzeitiges Problem ist ja aber immer noch der (nicht laufende?) Networkmanager. Das Symbol in der Taskleiste meldet nach wie vor "Nicht verwaltet". Das war nach der Installation nicht der Fall.
 
Ok, nach einer Woche ohne Lösung hab ich jetzt lieber die 2 Stunden für eine Neuinstallierung in Kauf genommen. Jetzt funktioniert es auch im Prinzip. Leider wird mein Home Wlan nicht automatisch verbunden.

Übrigens hatte ich wieder Probleme mit dem wl. Habe festgestellt, daß bei der Installation nur der fwcutter nicht aber die Firmware installiert wurde. Habe das jetzt nachgeholt und es scheint zu laufen.
 
Oben