• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.4 (aufgegeben) Fehler mit qinternet?

framp

Moderator
Teammitglied
josef-wien schrieb:
Der Optimismus ist noch verfrüht. Es funktioniert, wenn man in einem solchen Verzeichnis ist und es mit ./collectNWData.sh startet. Es funktioniert nicht, wenn man es mit vollem Pfad startet. In der Zeile 180 fehlen noch zwei Anführungszeichen.
Danke für den Hinweis und den Test ;) Die Quotes sind jetzt drin. Es ich habe festgestellt es gibt immer noch Probleme wenn man es als normaler User mit vollem Pfad welcher Leerzeichen enthält, aufruft. Beim sudo Fehlen dann die \ vor den Leerzeichen. Das erfordert noch etwas genaueres Testen und Änderungen im Script. Solange man nicht den vollen Pfad zum Aufruf benutzt funktioniert es aber soweit jetzt nach dem Hinweis von josef-wien.
 
Was hältst Du von
Code:
sudo -E "$0" $*
oder
Code:
sudo -E "$0" "$*"
als Zeile 4191 (und vermutlich auch bei den beiden su-Zeilen)? Die Zeile 178 sollte
Code:
PRG_DIR=`dirname "$0"`
lauten, um die Fehlermeldung wegzubekommen.
 

framp

Moderator
Teammitglied
@josef-wien: Danke für die Tips. Habe es eingebaut und es funktioniert prächtig. Habe mir auch erlaubt Deinen Nick in der Change Histoy zu erwähnen :roll:
 
Danke.
Was framp und josef-wien da geschrieben haben hat das was mit meinem Fehler zu tun?
Ich werde damit nicht schlau.
Wenn nichts Neues an Ideen da ist danke ich an Alle herzlich.
Grüsse
dzug.
 
Ich habe mal ein Update von der DVD gemacht =kein Erfolg.
Demnächst wird mir dann nichts anderes übrigbleiben als neu zu Installieren.
Dake nochmals.
Gruss
dzug.
 

framp

Moderator
Teammitglied
dzug schrieb:
Was framp und josef-wien da geschrieben haben hat das was mit meinem Fehler zu tun?
Indirekt. Das Script soll ja NetzwerkInformationen bei Dir sammeln um Dir helfen zu können. Leider hatte das Script Probleme mit Pfaden, die Leerzeichen enthalten (Ist etwas unüblich in der Linux Welt). Das Problem ist nun mit Hilfe von josef-wien isoliert und gefixed worden. Somit solltest Du es nochmal mit der aktuellen Version probieren.
 
@dzug:

Lade dir das aktuelle Script runter und führe es aus. Wenn es mit dem Script nicht klappen sollte, dann stell mit qinternet eine Verbindung her, öffne eine Konsole und poste mal folgende Ausgaben:

Code:
cat /etc/resolv.conf
ip route show
ip a s
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
 
... das mit den Grundlagen ist zuweilen etwas schwierig, zumal unsere openSuse jetzt wirklich ausgesprochen stabil läuft, was aber nicht unbedingt bedeutet, das sie gleichsam einfacher zu bedienen ist.



Eigentlich sollte es reichen, die dd-Copy-Anweisung in der Art mit Optionen zu versehen und auf einen Zettel zu schreiben, dass ein auf persönliche Vorlieben angepasstes und zur Zeit gut funktionierendes System auf eine Platte im Wechselrahmen kopiert wird.

Von diesem Ur-Modell-Linux werden dann nach Bedarf, wenn ein oder alle Linuxe zerschossen sind die drei Arbeitslinuxe erstellt.

Das könnte dann als Wegwerflinuxtripel bezeichnet werden. :???: :???:

Dass Windows das meistinstallierte Betriebsystem ist, relativiert sich wohl bald.
 
Ganymed schrieb:
Dass Windows das meistinstallierte Betriebsystem ist, relativiert sich wohl bald.

Hm. Also ich musste erst ein Mal irgendetwas neu installieren, und das auch nur, weil mir eine Festplatte abgefratzt ist.

Davon abgesehen sind regelmäßige backups natürlich zu empfehlen.
 
Danke nochmals.
Bin immer noch nicht ganz durch.
Bis auf Kleinigkeiten ist ein grünes Bild da.
Ich werde mal in eine "Werkstatt"gehen.
Vielleicht können "die" mir was richten.
Viele Grüsse.
Dzug.
Nach mehrmaliger Installation ist jetzt nur noch ein schwarzes Bild da,nachdem er während der Installation mit kexec neu gebootet hatte.
Der Bootloader ist mit wenigstens geblieben.
Damit komme ich an die laufenden Systeme.ran.
Bis dann.
 
Da der Thread gelöst ist setze ihn bitte noch auf gelöst. Für die anderen Probleme mach bitte in dem jeweiligen Forum einen neuen Thread auf.

PS:
12.1 ist noch nicht released. Da ist es normal, dass es noch zu Fehlern kommen kann.
 
Oben