• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.1 (gelöst) /home Partition

Fehler gemacht:
Kwrite als user geöffnet.
Kwrite als root in der Konsole:
Code:
 peter@linux-11-4-sda2-80GB:~> su
Passwort: 
linux-11-4-sda2-80GB:/home/peter # kwrite
kwrite(7440): Session bus not found 
To circumvent this problem try the following command (with Linux and bash) 
export $(dbus-launch) 

KCrash: Application 'kwrite' crashing...
KCrash: Attempting to start /usr/lib/kde4/libexec/drkonqi from kdeinit
sock_file=/root/.kde4/socket-linux-11-4-sda2-80GB/kdeinit4__0
Warning: connect() failed: : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
KCrash: Attempting to start /usr/lib/kde4/libexec/drkonqi directly
drkonqi(7441): Session bus not found 
To circumvent this problem try the following command (with Linux and bash) 
export $(dbus-launch)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
kdesu kwrite in einem Terminal als User ausführen.
(ob es eventuell ohne kdesu funktioniert, wenn du anstatt "su" "su -" verwendest, weiß ich gerade nicht).
 
Danke nochmals.
Da ich mit der fstab edition nicht weiterkomme(zu Doof) habe ich Folgende Einstellung mal Probiert aber nicht ausgeführt:
DVD 12.1 rein:Neuinstallation.
Den Partitionierer so eingestellt das Swap / sda2 / sdb1 / sdc2 übernommen werden.
sda3 wird nicht eingehängt.
Die zu Installierenden Patches auf 0 gesetzt.
In der Installationsaufstellung erscheint nur noch das Partitionieren und der Bootloader.
Es wäre zwar die Brachialmethode aber sda3 bekäme ich wieder frei.
Ist nur mal eine Idee.
Grüsse dzug.
 
dzug schrieb:
Danke nochmals.
Da ich mit der fstab edition nicht weiterkomme(zu Doof) habe ich Folgende Einstellung mal Probiert aber nicht ausgeführt:

Nicht zu doof, sondern zu faul. Poste doch einfach mal, was du nicht verstehst und wir erklären es dir dann.

Ein wenig lesen und den Kopf anstrengen dauert nicht so lange wie eine Installation. Ausserdem ist das eine M$ Manier, die unter Linux nicht notwendig ist. Linux ist nicht Windows, gewöhn dir also mal das ständige neu installieren ab.

Bsp.:
Ich tippe mal du installierst ca. 6 mal im Jahr dein System neu. Da komme ich in 6 Jahren noch nicht mal annähernd ran und auf meinen Rechner teste ich was das Zeug hält. Vor ca. 1,5 Wochen hab ich beim spielen mit Flashrom mein BIOS gelöscht. Nu dann macht mans wieder drauf und der Rechner verrichtet seine Arbeit so zuverlässig wie vorher.


dzug schrieb:
Es wäre zwar die Brachialmethode aber sda3 bekäme ich wieder frei.
Ist nur mal eine Idee.
Grüsse dzug.
Aber eine schlechte Idee. In der Zeit für die Idee Entwicklung hättest du zum einen etwas über Linux und die fstab gelernt und zum anderen auch alles gemountet.
 
Danke für die Schimpfe.
Ich versuche mich zu Bessern.
Zudem will ich nicht neu Installieren.
Von der DVD gibt es kein Bit zur Installation.
Er soll mir nur sda3 aushängen.
Grüsse dzug.
 
Hi.
Ich habe kwrite aus der Konsole gestartet:
Ergebnis:
Code:
peter@linux-11-4-sda2-80GB:~> su
Passwort: 
linux-11-4-sda2-80GB:/home/peter # kwrite
kwrite(7716): Session bus not found 
To circumvent this problem try the following command (with Linux and bash) 
export $(dbus-launch) 

KCrash: Application 'kwrite' crashing...
KCrash: Attempting to start /usr/lib/kde4/libexec/drkonqi from kdeinit
sock_file=/root/.kde4/socket-linux-11-4-sda2-80GB/kdeinit4__0
Warning: connect() failed: : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
KCrash: Attempting to start /usr/lib/kde4/libexec/drkonqi directly
drkonqi(7717): Session bus not found 
To circumvent this problem try the following command (with Linux and bash) 
export $(dbus-launch)
Kwrite aus dem Desktop als User:
Code:
Weisser Bidschirm wo ich Reinschreiben kann.
Wie weiter?
Oder alles falsch?
Kwrite aus der Konsole als user=Desktop als User.
Kann ich auch als Root in der Konsole eingeben: unmount /sda3 ?
Wenn das geht müsste sich sda3 ja anschliessend löschen lassen.
Gruss dzug.
 
A

Anonymous

Gast
dzug schrieb:
Kann ich auch als Root in der Konsole eingeben: unmount /sda3 ?
klar kannst du das, Ergebniss sieht im besten Fall dann so hier aus.
Code:
unmount /sda3 ?
Error: Try the command: umount
Wenn das geht müsste sich sda3 ja anschliessend löschen lassen.
Du kannst es auch gleich löschen, nur wird dir hier niemand den Befehl dazu verraten, denn solange du danach nicht rebootet passiert danach nichts wirklich aufregendes. Solltest du aber irgend wann mal rebooten bleibt der Rechner stecken weil er das sda3 nicht mounten kann, weil es kaputt ist. es aber laut der fstab tun soll.
Und aus der fstab nimmt es yast ja aber nicht raus, weil Yast dort sdb1 als /home als letztes sieht und das nicht aushängen kann weil du angemeldet bist. Wenn du sda3 kaputt machst ohne die fstab zu ändern, dann ........
Das währe dann bei dir die wievielte Neuinstallation, gefühlt bestimmt schon 100 in den letzten Jahren. ;)

versuche mal als ganz normaler User von einem xterminal aus folgenden Aufruf
Code:
kdesu kwrite /etc/fstab
und wenn dort ein Fensterchen aufgehen sollte wo er nach einem Passwort fragt, dann gibt das von Root dort ein.

robi
 
Danke robi für die Hilfe.
Es hat Funktioniert.
Geöffnet mit deinem Befehl+Passwort.
Vor die sda3 Zeile die Raute eingegeben und Rebootet.
Läuft.
Kann ich diese Zeile jetzt komplett Löschen?
Vielen Dank dzug.
 
Danke nochmals robi für Deine hervorragende Hilfe.
Zeile gelöscht.Es Läuft weiterhin.
Gruss dzug.
 
Oben