• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.1 (gelöst) Kleines Bootproblem

Hallo da bin ich wieder mal.
Update gemacht.Rechner runtergefahren.
Nach längerer Zeit wieder gebootet.
Es erscheint die Meldung:
Could not start ksmserver.
Check your Installation.
Wie weiter?
Danke dzug.

Gelöst mittels Generalupdate von der Installations-DVD.
 
Danke RME.
Wenn ich immer in der Bootanmeldung mit angezeigtem Fehler festhänge, wie soll ich da nach zypper kommen?
Ich bin zu dem Bootzeitpunkt noch nicht im Netz.
Das mit Zypper geht nicht.
DVD nehmen und ein Zwangsupdate von der DVD machen?
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,

Wenn ich immer in der Bootanmeldung mit angezeigtem Fehler festhänge, wie soll ich da nach zypper kommen?
Ich denke Du kannst doch in den Textmodus booten... im Bootmenu (unten) eine '3' eingeben.

Gruss,
Roland
 
Danke RME.
Im Textmodus (3) gebootet.
Schliesslich bin ich root.
Zypper geht nicht da ich nicht im Netz bin.
Im Textmodus komme ich nicht ins Netz,
Ich kann nur direkt mit Kinternet ins Netz.
Kinternet läuft noch nicht in dem betreffenden Bootstatus.
Gruss dzug.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
dzug schrieb:
Zypper geht nicht da ich nicht im Netz bin.
Im Textmodus komme ich nicht ins Netz,
Ich kann nur direkt mit Kinternet ins Netz.
Halte ich für ein Gerücht (Stichwort cinternet zum Beispiel).
 
Danke tomm fa.
Als Root cinternet --start eingegeben.
Ausgabe: Command log requires the specification of an interface.
Und nu?
Sollte ich von der DVD updaten?
Das ist das Einzige wo ich ran komme.
Gruss dzug.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Rufe
Code:
man cinternet
auf, dort steht alles beschrieben. Jedenfalls müsstest du noch die entsprechende Schnittstelle angeben. Hier sind auch brauchbare Hinweise zu finden. Du könntest natürlich statt KDE auch TWM, oder IceWM starten.
 
Danke.
Ich werde Morgen das Update mit der DVD machen.
Scheint was defekt zu sein was ich nicht Reparieren kann.
Ich soll ja das System checken.
Nur wie?
Grüsse dzug.
 
Hätte doch Jemand eine Idee zum Reparieren?
Update/Neuinstallation möchte ich ja vermeiden.
12.1 soll doch nur booten.
Das tut er nicht.
Wie bekomme ich den ksmserver ans Laufen?
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Ich werde Morgen das Update mit der DVD machen.
Du hast es wirklich mit Deinen Neuinstallationen/Update, echtes Windows denken :???:

dzug schrieb:
Scheint was defekt zu sein was ich nicht Reparieren kann.
Ich soll ja das System checken.
Nur wie?
Schritt für Schritt und Geduld.

dzug schrieb:
Hätte doch Jemand eine Idee zum Reparieren?
Update/Neuinstallation möchte ich ja vermeiden.
Das sollte sich auch vermeiden lassen.

dzug schrieb:
12.1 soll doch nur booten.
Wenn Du mit 'init 3' bootest, dann kannst Du doch Logfiles auswerten und sonstige Tests machen um dem Fehler auf den Grund zu kommen.
z.B. kannst Du nachsehen ob es bei Dir auch eine ksmserverrc gibt.

dzug schrieb:
Zypper geht nicht da ich nicht im Netz bin.
Im Textmodus komme ich nicht ins Netz,
Im Runlevel 3 hat man vollen Netzwerkzugriff, was Du ja auch hier bestätigst:
dzug schrieb:
Ich kann nur direkt mit Kinternet ins Netz.
Zur Fehlerfindung & Reparatur ist der Konsolenmodus ausreichend, da kann man alles machen.

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke aus Hessen.
In 3 Gebootet.
Als Root angemeldet.
ksmerverrc eingegeben.
Ausgabe:Kommando nicht gefunden.
cnf ksmserverrc eingegeben.
Ausgabe:Kommando nicht gefunden.
startx eingegeben.
Ausgabe: ksmserver läuft nicht.
ksmserver start eingegeben.
Ausgabe:Kommando nicht gefunden.
Da läuft für mich sehr wehnig.
Da kommt man schon auf den Gedanken zur Neuinstallation.
Gruss dzug.
Kleine Anmerkung:
Windows noch nie Benutzt.
Immer runtergeschmissen.
 
Hi dzug,
Herz von Hessen wollte von Dir wissen, ob Deine Sitzung bzw. KDE eine Datei "ksmserverrc" hat.
Zu Antwort wurde etwa folgendes erwartet:
Code:
richy@p5:~> locate ksmserverrc
...
...
/home/richy/.kde4/share/config/ksmserverrc
/root/.kde4/share/config/ksmserverrc
richy@p5:~>
möglicherweise, gefolgt von der Ausgabe von:
Code:
cat /home/richy/.kde4/share/config/ksmserverrc

Vermutlich hätte Herz von Hessen da etwas herauslesen können und im Fehlerfall maskieren oder umbenennen dieser Datei empfohlen.
Ein Neustart einer Session hätte die hoffentlich fehlerfreie Neubildung dieser Datei erzwungen.

Also (nicht unhöflich gemeint), neue Befehle für das Notitzbuch: locate und cat,

Gute Nacht, Ganymed
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Danke aus Hessen.
Ach Du auch?
dzug schrieb:
ksmerverrc eingegeben.
Ausgabe:Kommando nicht gefunden..
Ganymed hat es schon richtig erkannt, es war kein Befehl zum eingeben sondern ein Begriff zum suchen einer solchen Datei.
Ob diese nötig ist oder nur für mein NX da ist weiß ich nicht, jedenfalls liegt sie bei mir in:
/usr/NX/share/config/skel-RedHat8.0/.kde/share/config/ksmserverrc
Frage mich aber jetzt bitte nicht warum da ein Verzeichnis Namens Redhat ist....keine Ahnung.
Wenn Du kein locate installiert hast wäre das ein guter Zeitpunkt um das nachzuholen:

Code:
zypper in findutils-locate && updatedb && locate ksmserverrc

dzug schrieb:
Windows noch nie Benutzt.
Immer runtergeschmissen.
Finde ich irgendwie gut so ;)

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke für Eure Anteilname.
Um was zu suchen sollte die Kiste doch laufen?Oder?
Da sollte doch vorher fertig Gebootet sein?
Fertig Gebootet ist aber nicht.
Der ksmserver läuft nicht.
Das ist die Meldung.
Anfangen kann ich damit nur etwas wenn ich das Warum kenne.
Deshalb meine Frage.
Gruss dzug.
Die "Befehle"zum Suchen mit locate und cat eingegeben.
Ausgabe:Kein gültiger Befehl.
 
Wenn Du dieses "höllische schwarze Loch" mit einem Log In Prompt o.ä. auf dem Bildschirm siehst, ist Linux meist gestartet, nur die Sonderaustattung für die bunten Fenster funktioniert noch nicht ganz.
Du kannst das Ding ja z. B. mit zypper ref testen,wie oben beschrieben die Findutils installieren und anschliessend zypper -v up anweisen, dann wirst Du sicher sehen dass die Linuxbox etwas herumrödelt.
Ich tippe mal, dass Du bei dem Multibootsystem etwas gewöhnungsbedürftig oder ungünstig hantiert hast und hoffe, dass Sysconfig nach einem zypper up etwas zurecht biegt.
Dann sollten kdm und kwin eigentlich wieder funktionieren oder wenigstens etwas deutlicher meckern.

Gruß Ganymed
 
Danke Ganymed.
Also:
init3 Gebootet.
Angemeldet.
Als root angemeldet.
Zypper ref eingegeben.
Runterladen ist nicht da ich nicht im Netz bin und nicht reinkomme.
Weiteres Zyppern ist ja dann nutzlos.
Andere Möglichkeiten scheint es nicht zu geben.
Von der DVD ist es möglich das Installationsprogramm zu booten.
Damit könnte ich ja was Updaten.
Gruss dzug.
 
Also, so wie es aussieht hast Du ein funktionsfähiges Linux am Start.
Wenn ich es recht erinnere, gehst Du nicht über einen Standardrouter ins Netz sondern über ein DSL-Modem.
Dazu fehlt mir jegliche Ahnung. Aber auch über ncurses-yast, sollte eine DSL-Modemkonfiguration möglich sein. Linux wäre nicht Linux, wenn es nicht irgend einen Weg ins Netz findet.

Eingelogt als root,
yast
Network Devices,
mit TAB die Seite wechseln - mit den Cursertasten DSL markieren und entern,
dann sollte das DSL-Modem gesucht und gefunden werden.
...
...
Weil ich mit "richtiger :D " Hardware ins Netz gehe, kann ich ab hier nicht mehr weiterhelfen.
Vielleicht liegen noch nicht alle in der Heia und geben noch einen Tip - sorry.

Gruß Ganymed
 
Danke für Eure Mitarbeit.
Ich habe es wieder am Rennen.
Mittels der DVD ein Update gemacht.
Dann bootete er wieder.
Ins Netz mit Qinternet=läuft.
Update aus dem Netz=alles Bestens.
Bis zum nächsten Malheur.
Vielen Dank nochmals.
Euer dzug.
 
Glückwunsch :)

Versuche, auch wenn jetzt nicht mehr akut notwendig, die findutils-locate zu installieren.
Es ist auch wirklich nicht verkehrt, zu einer ruhigen Minute in der Rootkonsole mal yast zu starten und sich einfach nur beobachtend durch die Menüs zu bewegen.

Mit der Konsole ist recht viel möglich - die Hilfen aus dem Forum hier funktionieren leichter und sind auch leichter per copy & paste anzuwenden und auch in einer kleinen Textdatei, evtl mit einem Kommentar versehen abzulegen und im Bedarfsfall zu recyclen.

Gute Nacht ich muss in die Falle,
Gruß Ganymed
 
Oben