• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.1(gelöst) Neuinstallation Fehler

Danke für die Antworten.
Noch mal eine Installation gemacht.
Wärend der Installation gibt er bei schreiben des Kernels eine Warnmeldung aus welche besagt das er dafür keine "Partition"findet.
Er macht dann alles weiter "fertig" und zeigt mir nach Neustart das Bootbild an.
Daraufhin boote ich und ende im schwarzen Bildschirm wo keinerlei Eigabe möglich ist.
Im Bios bin ich noch nicht "gelandet".
Doch neuer Rechner Fällig??
Gruss dzug.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
dzug schrieb:
Im Bios bin ich noch nicht "gelandet"
Du wirst auch nicht per Zufall im BIOS landen. Wenn du ins BIOS willst, dann erreichst du das, indem du direkt nach dem Einschalten eine herstellerabhängige Taste drückst. Gerne dafür genommen wird die [Entf]-Taste. Welche Taste das bei dir ist, siehst du im Startbildschirm beim Hochfahren des Rechners und/oder in der Bedienungsanleitung.
 
Im Bios.
Da steht für Festplatten:
Pri Master: User 40GB (ist sda)
Pri Slave: User 80GB (ist sdb)
Sec Master: DVD-RW
Sec Slave: Auto (ist sdc)
Sdd wird über USB angeschlossen.
Was sollte ich da Rauslesen?
Gruss dzug.
 
Hi dzug,
Hast Du schon mal im BIOS hantiert?
Schicke doch mal die Bezeichnung des Mainboards´rüber, ich will mal schauen ob noch ein Handbuch zu finden ist .
Ich habe hier auch noch ein paar Rechner auf denen die Baupläne der Pyramiden vermutet werden.

Macht der Rechner während der Startphase mehr oder weniger rhythmische Pieptöne?

Gruß Ganymed
 
Bezeichnung des Mainbords.
American Megatrend.
Mehr lese ich beim Einschalten nicht.
Da steht noch was von amibios.
Die Startphase läuft ohne Pieptöne ab,völlig ruhig.
Im Bios habe ich noch nicht hantiert.
Ich habe nur Reingefunden.
Ist mir völlig unverständlich.
Danke.
Gruss dzug.
 
Mach deinen Rechner an der Seite auf (vorher ausschalten und das Stromkabel abziehen) und guck auf dein dusseliges Mainboard. Da steht unter Garantie drauf welcher Hersteller und welches Modell es ist.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
sorry wenn ich das jetzt sage und es ist auch nicht böse von mir gemeint, aber der letzte Post von dir zeigt mir und sicher auch anderen, wo du mit deinem Wissensstand bist und vielleicht solltest du dir erst mal ein paar Grundkenntnisse in Sachen PCs aneignen ( damit ist jetzt nicht Linux gemeint, das kommt erst später). Das hilft dir weiter und im Anschluss auch uns.
 
josef-wien schrieb:
Funktionieren die anderen Systeme?

Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Platte(n) doch blank oder nicht?

Ich bin mal gespannt was von der Ausgabe rauskommt.
Ich denke aber das wird uns nicht allzu weit bringen.

IMHO kann das alles sein, inclusiv einiger geplatzter Elkos oder leerer Pufferbatterie.
Nur mit den Vorkenntnissen des Users da was zu machen ist wie in der Sahara nach einem Brunnen bohren zu wollen. ;)
 
Hallo,

Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Platte(n) doch blank oder nicht?
...
IMHO kann das alles sein, inclusiv einiger geplatzter Elkos oder leerer Pufferbatterie.
Es gibt, wenn ich richtig verstanden habe, die "alte" Wechselplatte, welche funktioniert -- mit dieser kommt er ja ins Internet.

Dann gibts eben jetzt noch die "neue" Wechselplatte, auf der er versucht ein System zu installieren -- dies ist bisher nicht gelungen.

Ergo, die Mutterplatine ist schon o.k.

Gruss,
Roland

P.S. Was mich persönlich irritiert: dzug wurde schon mehrmals aufgefordert von einer Live-Linux CD zu booten und dann von der neuen Platte die Ausgabe von "fdisk -l" zu posten... aber er will dies einfach nicht machen.
 
Danke an euch.
RME schreibt er will dies einfach nicht machen.
Ich kann es nicht machen weil ich mit der Live-Linux nicht ins Netz komme.
Der Fehler ist warscheinlich "Gelöst".
Ich habe die auf der "nackten" Platte befindliche suse nochmals gebootet.
Diesmal mit "nomodeset".
Dann erschien ein Fenster worin stand das die Installation nicht vollständig ist.
Ich habe die Installation Fertig laufen lassen und Alles Upgedatet.
Ca 3 Stunden.
Nun rennt die Suse 12.1.
danke nochmals für Euren Langmut mit mir.
Grüsse dzug.
 
Hallo dzug,

Ich kann es nicht machen weil ich mit der Live-Linux nicht ins Netz komme.
Das wäre auch nicht nötig. Du leitest einfach die Ausgabe von fdisk -l in eine Datei welche Du auf einer Deiner anderen (Daten) Platten speicherst:

Zum Beispiel, mit der neuen Wechselplatte angeschlossen und von einer live-CD gebootet:

Code:
mount /dev/sdb1 /mnt

fdisk -l > /mnt/fdisk_output.txt
Dann bootest Du wieder von der "alten" funktionierenden Platte und postest den Inhalt der gespeicherten Datei welche Du auf /sdb1 findest.

Der Fehler ist warscheinlich "Gelöst".
Ich habe die auf der "nackten" Platte befindliche suse nochmals gebootet.
Diesmal mit "nomodeset".
Dann erschien ein Fenster worin stand das die Installation nicht vollständig ist.
Ich habe die Installation Fertig laufen lassen und Alles Upgedatet.
Ca 3 Stunden.
Nun rennt die Suse 12.1.
Wenn es 3 Stunden gedauert hat, dann ist da, so meine Vermutung, irgend etwas noch immer nicht gut.

Ich denke wir werden diesbezüglich noch von Dir hören :D

Gruss,
Roland
 
fdik -l:
Code:
                  linux-12-1-sda2:/home/peter # fdisk -l

Disk /dev/sda: 41.1 GB, 41110142976 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 4998 Zylinder, zusammen 80293248 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000f2faf

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1            2048     4788223     2393088   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda2   *     4788224    29962239    12587008   83  Linux
/dev/sda3        29962240    55134207    12585984   83  Linux
/dev/sda4        55134208    80291839    12578816   83  Linux

Disk /dev/sdc: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x786e786e

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1            2048     5124095     2561024   83  Linux
/dev/sdc2         5124096   488396799   241636352   83  Linux
                                                                                                                                                            
Disk /dev/sdb: 80.0 GB, 80026361856 bytes                                                                                                                   
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 9729 Zylinder, zusammen 156301488 Sektoren                                                                                     
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes                                                                                                                
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes                                                                                                       
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes                                                                                                           
Disk identifier: 0x00035aac

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1              63   156296384    78148161   83  Linux
Das Board:
Code:
                 linux-12-1-sda2:/home/peter # dmidecode -t baseboard
# dmidecode 2.11
SMBIOS 2.3 present.

Handle 0x0002, DMI type 2, 8 bytes
Base Board Information
        Manufacturer: ECS
        Product Name: L7S7A2
        Version: 1.0
        Serial Number: 00000000
Die "nakte"Platte hatte ich bei der ersten Installation ganz Partitioniert.
Gruss dzug.
Und nochmals DANKE.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Die "nakte"Platte hatte ich bei der ersten Installation ganz Partitioniert.
Und wieder hast Du Dich um die Beantwortung der Frage
Herz-von-Hessen schrieb:
Kannst Du dich denn in ein anderes Terminal einloggen?
gedrückt und Dein Problem gelöst ohne die hier genannten Wege zu gehen :irre:
Schön wenn Du damit zufrieden bist, aber irgendwann wird keiner mehr auf Dich antworten weil Du es am Ende doch irgendwie anders machst :zensur:

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke Herz-von-Hessen.
Mit der Tastenkombi komme ich in ein Terminal.
Und Weiter?
Ich werde auf eine freie Partition sda3 oder 4 noch mal neu Installieren.
Mal sehen ob wieder die Zicken auftreten.
Grüsse dzug.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Mit der Tastenkombi komme ich in ein Terminal.
Und Weiter?
Na damit hat man einen Zugriff auf das, wie Du behauptest "nicht laufende System" und kann anhand der Log-Dateien ersehen wo der Fehler liegt, zunächst Fehlersuche:
Code:
egrep '\(EE\)|\(WW\)' /var/log/Xorg.0.log | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
egrep -i 'error|fail' /var/log/messages | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
Weil die Datenmenge bei diesen Befehlen größer sein könnte als es in einem Beitrag zuträglich wäre, wird die Ausgabe umgelenkt und direkt auf einen Paste-Dienst geschrieben.
Das was da ausgegeben wird sollten Links sein die Du dann bitte hier angibst!
Dann Bestandsaufnahme was denn alles vorhanden ist und wie es aussieht:
Code:
ls -1 /etc/X11/ | grep 'xorg.conf'
ls -1 /etc/X11/xorg.conf.d/
cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf
cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-screen.conf
dzug schrieb:
Ich werde auf eine freie Partition sda3 oder 4 noch mal neu Installieren.
Ich bin ja nicht Dein Aufpasser, aber rate davon ab das zu tun!
Du steckst ja sicher auch Deine schmutzige Kleidung in die Waschmaschine und kaufst nicht neue Kleidung.
Eine Neu-Installation ist auch noch keine Garantie dafür daß das Problem nicht wieder auftaucht.
Probleme muss man lösen und nicht ignorieren.

lieben Gruß aus Hessen
 
Hier das Gewünschte?
Code:
                       peter@linux-12-1-sda2:~> su
Passwort: 
linux-12-1-sda2:/home/peter # egrep '\(EE\)|\(WW\)' /var/log/Xorg.0.log | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
 http://sprunge.us/jUhM
linux-12-1-sda2:/home/peter # egrep -i 'error|fail' /var/log/messages | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
 http://sprunge.us/aPNg
linux-12-1-sda2:/home/peter # ls -1 /etc/X11/ | grep 'xorg.conf'
xorg.conf.d
xorg.conf.install
linux-12-1-sda2:/home/peter # ls -1 /etc/X11/xorg.conf.d/
10-evdev.conf
11-mouse.conf
50-device.conf
50-fpit.conf
50-monitor.conf
50-screen.conf
50-synaptics.conf
50-vmmouse.conf
50-wacom.conf
90-keytable.conf
linux-12-1-sda2:/home/peter # cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf
# Having multiple "Monitor" sections is known to be problematic. Make
# sure you don't have in use another one laying around e.g. in another
# xorg.conf.d file or even a generic xorg.conf file. More details can
# be found in https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430.
#
#Section "Monitor"
#  Identifier "Default Monitor"
#
#  ## If your monitor doesn't support DDC you may override the
#  ## defaults here
#  #HorizSync 28-85
#  #VertRefresh 50-100
#
#  ## Add your mode lines here, use e.g the cvt tool
#
#EndSection
linux-12-1-sda2:/home/peter # cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-screen.conf
# Having multiple "Screen" sections is known to be problematic. Make
# sure you don't have in use another one laying around e.g. in another
# xorg.conf.d file or even a generic xorg.conf file. More details can                                                                                       
# be found in https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430.                                                                                           
#                                                                                                                                                           
#Section "Screen"                                                                                                                                           
#  Identifier "Default Screen"                                                                                                                              
#                                                                                                                                                           
#  Device "Default Device"
#
#  ## Doesn't help for radeon/radeonhd drivers; use magic in
#  ## 50-device.conf instead
#  Monitor "Default Monitor"
#
#EndSection
linux-12-1-sda2:/home/peter #
Ich weiss nicht was da Angezeigt wird.
Das System läuft ja jetzt.
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,
dzug schrieb:
Code:
egrep '\(EE\)|\(WW\)' /var/log/Xorg.0.log | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
 http://sprunge.us/jUhM
linux-12-1-sda2:/home/peter # egrep -i 'error|fail' /var/log/messages | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
[    39.716] (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
Da könnte der folgende Bootparameter (Im GRUB-Menü eingeben) eventuell helfen:
Code:
acpi=off
oder, wenn gesetzt, entfernen dieses Eintrages.
dzug schrieb:
Code:
http://sprunge.us/aPNg
Feb 16 19:39:59 linux kernel: [  205.813029] ohci_hcd 0000:00:0a.0: OHCI Unrecoverable Error, scheduling NEC chip restart
Feb 16 19:40:00 linux udev-configure-printer: failed to connect to CUPS server; giving up
Feb 16 19:43:18 linux SuSEfirewall2: Error: iptables-batch failed, re-running using iptables
Feb 16 19:50:29 linux kernel: [  835.688148] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Feb 16 19:51:33 linux-12-1-sda2 dbus[22694]: [system] Activated service 'org.freedesktop.NetworkManager' failed: Launch helper exited with unknown return code 1
Feb 16 19:58:30 linux-12-1-sda2 kernel: [ 1316.768327] packagekitd[6542]: segfault at 10 ip b612e2cd sp b4ffee00 error 4 in libzypp.so.908.2.1[b5ec1000+4a1000]
Feb 16 20:55:41 linux-12-1-sda2 kernel: [  104.119901] qinternet[4413]: segfault at 45454579 ip b6af00b5 sp bfbc06e0 error 4 in libQtCore.so.4.7.3[b6979000+293000]
Feb 20 19:29:39 linux-12-1-sda2 dbus[659]: [system] Activation via systemd failed for unit 'dbus-org.freedesktop.NetworkManager.service': Unit dbus-org.freedesktop.NetworkManager.service failed to load: No such file or directory. See system logs and 'systemctl status dbus-org.freedesktop.NetworkManager.service' for details.
Ich habe das mal zusammengefasst indem ich die Mehrfachmeldungen entfernt habe.
Die meisten dieser Meldungen kommen wohl zustande weil keine grafische Oberfläche und "Taskleiste" vorhanden ist.
Die anderen hier können das bestimmt besser erklären als ich.
dzug schrieb:
Code:
xorg.conf.install
Der Inhalt davon wäre sehenswert denke ich mal.
dzug schrieb:
Code:
cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf
Stimmen denn die hier gemachten Angaben mit denen überein die in Deinem Monitor-Handbuch stehen (es ist nämlich nur eine default Datei in der alles auskommentiert ist)?!
dzug schrieb:
Code:
cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-screen.conf
Auch hier nur Standard Einstellungen, die eigentlich laufen sollten.
dzug schrieb:
Ich weiss nicht was da Angezeigt wird.
Das System läuft ja jetzt.
Richtig, es läuft im Runlevel 3 statt in Runlevel 5 (Vollzugriff mit Desktop-Umgebung) :D

lieben Gruß aus Hessen
 
Code:
                                 peter@linux-12-1-sda2:~> su
Passwort: 
linux-12-1-sda2:/home/peter # xorg.conf.install
If 'xorg.conf.install' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
    cnf xorg.conf.install
linux-12-1-sda2:/home/peter # cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf
# Having multiple "Monitor" sections is known to be problematic. Make
# sure you don't have in use another one laying around e.g. in another
# xorg.conf.d file or even a generic xorg.conf file. More details can
# be found in https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430.
#
#Section "Monitor"
#  Identifier "Default Monitor"
#
#  ## If your monitor doesn't support DDC you may override the
#  ## defaults here
#  #HorizSync 28-85
#  #VertRefresh 50-100
#
#  ## Add your mode lines here, use e.g the cvt tool
#
#EndSection
linux-12-1-sda2:/home/peter # cat  /etc/X11/xorg.conf.d/50-screen.conf
# Having multiple "Screen" sections is known to be problematic. Make
# sure you don't have in use another one laying around e.g. in another
# xorg.conf.d file or even a generic xorg.conf file. More details can
# be found in https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430.
#
#Section "Screen"
#  Identifier "Default Screen"
#
#  Device "Default Device"
#
#  ## Doesn't help for radeon/radeonhd drivers; use magic in
#  ## 50-device.conf instead
#  Monitor "Default Monitor"
#
#EndSection
linux-12-1-sda2:/home/peter #
Bitte hier die gewünschten Angaben.
Wie soll ich feststellen ob in Runlevevl 3 oder5?
Wenn die suse Bootet und die grafische Oberfläche ist da?
Damals:
Monitor gekauft,Stecker rein,Bild da, OK.
Eingestellt nichts.
Gruss dzug.
 
Oben