• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.1 (von selbst gelöst)K3b kein optisches Laufwerk

Hi
>Na ja, ich denke nicht, dass dzug uns anschummelt

Das unterstell ich niemanden , der Linux benutzt.
Aber , einige Bekannte und ich , sind halt "Schrauber" , und da ist es schon mal vorgekommen , das statt nem Brenner ein normales Laufwerk im Rechner landete (weil man Prägungen auf dem Laufwerk nicht so beachtet wie Aufdrucke). Und wenn man dann gedanklich schon wo anders ist , sucht man Fehler halt an der falschen Stelle.

Am schlimmsten wars mal bei nem Kumpel , der hatte aus Versehen nen COMBO Laufwerk eingebaut :D
Das laß CD/DVD und brannte CD's aber keine DVD . Der hatte voll eine Woche ne Kriese bis er drauf gekommen ist.

MfG soyo
 
Habe das gleiche Problem (allerdings unter Arch).

Evtl. hilft das weiter:

https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?pid=276226#p276226
 
Hallo,Danke für die Anteilname.
Der Brenner wird öfters benutzt mit dem system auf sda2 und sda4.
Die 3 Systeme haben ein gemeinsames"home".
Bei 11.4 sda2 funktioniert k3b einwandfrei.
Bei 12.1 sda4 funktioniert k3b einwandfrei.
Bei 12.1 sda3 findet k3b kein optisches Laufwerk.
An dem Laufwerk kann es nicht liegen.
Der Fehler muss sich im k3b von sda3 befinden.
Ich möchte diesen Fehler gerne herausfinden.
Wie kann ich die Einrichtung von k3b der 3 Systeme vergleichen?
Da könnte der Unterschied doch auftauchen.
Gruss dzug.
 
Code:
                          peter@linux114sda3:~> su
Passwort: 
linux114sda3:/home/peter # k3b
unnamed app(24075): KUniqueApplication: Cannot find the D-Bus session server:  "Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken." 

unnamed app(24074): KUniqueApplication: Pipe closed unexpectedly.
Das ist die Ausgabe wenn ich als Root k3b aus der Konsole starte.
K3b als Root läuft nicht.
Gruss dzug.
 
Lieber Sauerland.
K3b als Root läuft nicht.
Was mache ich mit dem Befehl vielleicht kaputt?
Gruss dzug.
 
dzug schrieb:
Bei 12.1 sda3 findet k3b kein optisches Laufwerk.
An dem Laufwerk kann es nicht liegen.
Der Fehler muss sich im k3b von sda3 befinden.

Hast Du mal meinen obigen Link ins Arch-Forum beachtet?

In meinem Fall konnte ich auf andere Weise problemlos eine CD brennen, die entsprechenden Pakete gibt es mit Sicherheit auch für Suse.

Im Übrigen stimme ich Dir zu, das Problem liegt wohl bei K3B. Denn: Anderer Rechner, andere Distri, selbes Problem mit selbem Programm.
 
Den Link gelesen.
Verstanden nix.
K3b habe ich mittlerweile gelöscht und neu Installiert,
Kein erfolg.
Wenn dann der Fehler nicht zu finden sein sollte kommt wohl nur eine Neuinstallation in Frage.
Die schmeisst mir natürlich meinen Grub durcheinander.
Gruss dzug.
 
Hi dzug
K3B scheint Dich nicht zu mögen ;)

Dein K3B Problem vom November , betraf das deine andere SUSE 12.1 Installation ?

MfG soyo
 
dzug schrieb:
Den Link gelesen.
Verstanden nix.
Gruss dzug.

Dann mal die Essenz Schritt für Schritt:

Code:
installiere dir libburn und libisofs

Sollte eigentlich kein Problem sein.

Darin ist ein Brennwerkzeug genannt cdrskin und xorriso.
Zunächst scanne mal ob ein cdbrenner erkannt wird:
cdrskin -scanbus

Das machst Du natürlich in der Konsole.

Da sollte dann sowas raus kommen:
cdrskin -scanbus
cdrskin 1.1.8 : limited cdrecord compatibility wrapper for libburn
cdrskin: scanning for devices ...
cdrskin: ... scanning for devices done
Using libburn version '1.1.8'.
scsibus0:
0,0,0 0) 'HL-DT-ST' 'DVDRAM GH22LS50 ' 'TL03' Removable CD-ROM

Bei mir kam übrigens das raus:

[root@Archy norman]# cdrskin -scanbus
cdrskin 1.1.8 : limited cdrecord compatibility wrapper for libburn
cdrskin: scanning for devices ...
cdrskin: ... scanning for devices done
Using libburn version '1.1.8'.
scsibus2:
2,1,0 0) 'LITE-ON ' 'DVDRW SOHW-1213S' 'TSD1' Removable CD-ROM


Es geht einzig darum: Wird das LW überhaupt erkannt?

Mit folgenden Befehl kannst du eine Datencd brennen:
xorriso -dev /dev/sr0 -volid Diskname -add Verzeichnis

Damit ist gemeint: Kannst Du von der Konsole aus eine CD brennen?

Mit dem Befehl
cdrskin -v dev=/dev/sr0 speed=8 /home/norman/geexbox-2.0-i386.iso
War der Brennvorgang erfolgreich.

Bei mir hat das problemlos geklappt - Eine bootbare Iso gebrannt.

Ich habe das noch mit der Suse 21.1 wiederholt. Auch ohne Fehler.

Sinn und Zweck der Übung:

Ist was mit Deinem Linux im Argen oder liegt es definitiv an k3b (wobei ich Letzteres für wahrscheinlicher halte). Wenn es aber an k3b liegt, wird Dich eine Neuinstallation wahrscheinlich nicht weiterbringen. Sondern Du mußt dann wohl auf ein Update warten.

Angenehmer Nebeneffekt:

In der Konsole geht das Brennen viel schneller als unter k3b (warum auch immer).


Wirf die CD aus und lade die wieder neu. Mounte die so eben gebrannte cd und siehe bei dmesg nach ob es da Fehlermeldungen gibt.

Damit ist gemeint, ob das Brennen fehlerfrei ging.

Um die Ausgabe übersichtlicher zu gestalten kannst Du z.B. folgendes (in der Konsole) eingeben:

Code:
dmesg | grep -e "CD" -e "DVD"

Es gibt bestimmt bessere Möglichkeiten, aber das funzt anscheinend auch.

PS: Wenn sogar ICH das kapiert habe, kann es eigentlich nicht so schwer sein. ;)
 
Danke systemcrasher.
Ich kann ja mit den Systemen sda2 und sda4 Brennen.
K3b im System sda3 hat scheinbar einen Fehler.
Findet das Laufwerk nicht.
Welcher Fehler das ist möchte ich herausfinden.
So wie es scheint ist das nicht möglich.
Sollte ich die Suche ruhen lassen?
 
Hallo dzug,

Was siehst Du wenn:

Code:
K3b (grafische Oberfläche) >>> Einstellungen >>> K3b einrichten

>>> (neues Fenster) Geräte
Hier solltest Du Deinen Brenner sehen aber vermutlich ist da nichts. Was ist wenn Du hier den Tab "Aktualisieren" anklickst?

Gruss,
Roland
 
Der Brenner steht Nicht da.
Nach anklicken von "Aktualisieren" kommt die Meldung das k3b kein optisches Laufwerk findet.
Danke dzug.
 
Hallo.
K3b findet auf einmal den Brenner.
Warum?Weiss ich nicht.
Hat sich von "Selbst" gelöst?
Ich hoffe das es so bleibt.
Gruss dzug.
 
dzug schrieb:
Hallo.
K3b findet auf einmal den Brenner.
Warum?Weiss ich nicht.

Dafür fallen mir spontan 2 logische Erklärungen ein:

1. Wackelkontakt: Unwahrscheinlich, da es ja mit anderen Versionen problemlos klappt.

2. Update: Hast Du ein Update gefahren? Evtl. wurde damit ja ein Bug behoben, der für das Problem verantwortlich war. Wäre übrigens nicht das erste Mal: sowas hatte ich auch schon gehabt. ;)


Aber Egal, Hauptsache es funzt.
 
Oben