• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.2 (Fertig) Pc neu Konfigurieren

Danke.
Weitere Frage:
Da ich auf sdb noch das "alte"/home habe und es unter /heim gemounted ist möchte ich das "alte" für Dateien Einrichten die für alle da sind.
Beisielsweise die Lesezeichen.
Wenn ich ein neues Lesezeichen gespeichert habe könnte das in das alte /home kopiert werden und dann wäre es für alle vorhanden.
Frage Verstanden oder habe ich mich Kompliziert Ausgedrückt?
Danke dzug.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Da ich auf sdb noch das "alte"/home habe und es unter /heim gemounted ist möchte ich das "alte" für Dateien Einrichten die für alle da sind.
Beisielsweise die Lesezeichen.
Die Lesezeichen kannst Du doch nicht außerhalb von Profilverzeichnis (des Firefox) abspeichern lassen.
Wenn Du deine Firefox-Lesezeichen zwischen verschiedenen Firefox-Installationen synchron halten möchtest, dann gibt es dafür in dessen Menü unter Extras → Sync einrichten ... eine gute Möglichkeit.
http://support.mozilla.org/de/kb/wie-richte-ich-firefox-sync-ein

Alternativ kann man auch ein Addon (xmarks) benutzen.
http://www.jochenbake.de/lesezeichen-mit-xmarks-online-verwalten/

Das synchronisieren ist nicht das Selbe wie der Wechselseitige Zugriff auf Dateien.
Soll heißen: Wenn Du Programminhalte von Firefox, Thunderbird, oder wasauchimmer synchron halten willst ist das was anderes als wenn Du mit dem LibreOffice der 12.2 auch die Dokumente von LibreOffice der 12.3 öffnen willst.
Also was soll es sein?

dzug schrieb:
Frage Verstanden oder habe ich mich Kompliziert Ausgedrückt?
Ja, jetzt schon, aber da denkst Du zu umständlich.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Danke HvH.
Muss ich wohl lassen.
Das Sync und Weiteres basiert auf fremden Servern.
Das möchte ich nicht.
Da werde ich mir die Dateien immer nach /heim Kopieren.
Dann kann ich die Dateien mit einer anderen Wechselplatte erreichen.
Ist sehr Umständlich aber es wird schon gehen.
Ich habe dafür viel Zeit.
Grüsse dzug.
 
Hei da bin ich wieder.
Danke Jägerschlürfer.Der Translator hat es Übersetzt ich aber nichts Begriffen.
12.3 neu Installiert.
Während der Installation der Neustart.
Bootvorgang läuft bis Bootscreen.
Danach nichts weiter möglich.
Da es auf einer Wechselplatte ist wird diese komplett Formatiert und dann neu Installiert.
Ich weiss nichts Anderes.
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Danke Jägerschlürfer.Der Translator hat es Übersetzt ich aber nichts Begriffen.
Warum kannst Du nicht nachfragen an welcher Stelle Du etwas nicht verstehst?
Wenn Du nicht endlich lernst Probleme zu lösen, dann kommt immer nur sowas dabei heraus:
dzug schrieb:
12.3 neu Installiert.
Während der Installation der Neustart.
Bootvorgang läuft bis Bootscreen.
Danach nichts weiter möglich.
Da es auf einer Wechselplatte ist wird diese komplett Formatiert und dann neu Installiert.
Ich weiss nichts Anderes..
Du hattest ein frisch installiertes System das lief und hast es für Experimente benutzt, selbst Schuld!
Wenn Du so gerne Neu installierst, dann installiere Dir Windows und lass die Finger von Dingen von denen Du nichts verstehst.
Ich habe fertig!

Letzten Gruß aus Hessen
 
Danke HvH.
Die Probleme Lösen das bezweckt meine Fragerei.
Ich kann aber erst Fragen wenn das "Problem" da ist.
Für diese misslungene Installation hatte ich noch eine Partition frei.
Nicht so Schlimm.
Ich Danke Allen die mir Antworten.
Gruss dzug.
 
Herz-von-Hessen schrieb:
Hallo dzug,
...
... und hast es für Experimente benutzt, selbst Schuld!
Wenn Du so gerne Neu installierst, dann installiere Dir Windows und lass die Finger von Dingen von denen Du nichts verstehst.
Ich habe fertig!

Letzten Gruß aus Hessen

Hi Herz von Hessen

Windows ist auch nicht die Lösung ... :???:
Wenn ich es recht erinnere, muss eine Windowsinstallation nach dreißig oder neunzig Tagen zur endgültigen Lauffähigkeit durch einen MS-Server aktiviert werden.
Selbst wenn ein Multiinstaller sich dem Aufwand zu stellen geneigt ist alle Anwendungen wieder neu zu installieren, würde Microsoft irgendwann einmal nicht mehr zur Aktivierung bereit sein oder den Kunden wenigstens etwas warten lassen.
Außerdem scheint dzugs Hardware nicht mehr ganz aktuell, sodass selbst ein antiquiertes Win XP jetzt sicher Probleme bereiten wird, von einem Win 7 oder gar Win 8 ganz zu schweigen.

Hi dzug,
schau mal ...
http://kofler.info/buecher/linux2013/linux2013sample/
Das ist kein Buch für unter´s Kopfkissen legen aber in deutsch verfasst und die Standardlektüre vieler Linuxer.

Gruß Ganymed
 
Da muss ich widersprechen: Windows ist doch die Lösung. Na klar, für den endgültigen Gebrauch von Windows muss man es nach 30 Tagen aktivieren, aber das wäre bei dzug nicht weiter schlimm, weil er wesentlich früher neu installiert. Außerdem installiert Windows ohne Grund keinen Bootmanager, an dem dzug sich aufhängen könnte ...
 
Hei HvH.
Wenn ich schon neu Konfiguriere zieht das ja wohl Neuinstallationen nach sich.
Wenn dann die Installation nicht läuft muss ich wohl oder übel nochmals Installieren.
Alles wird Gut.
Gruss dzug.
 
Oben