• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.2 (nicht möglich) syslog konfigurieren?

Die Experteneinstellungen schreiben 1.Spalte Aktiviert, 2.Spalte B.
ich werde neu Installieren.
Danke dzug.
 
Danke towo.
Was soll ich denn sonst machen?
Da ich mich nicht ins Netz Einwählen konnte habe ich smpppd Aktiviert.
Daraufhin die Meldung das Syslog auch Aktiviert wird.
Abschliessend die Meldung das Syslog nicht konfiguriert ist.
Im Syslogeditor kann ich Ändern was ich will es erfolgt keinerlei Reaktion.
Und nun?
Bis dahin viele Grüsse.
dzug.
 
Hallo,

habe dein Problem mitgelesen.
Und da frage ich mich..warum nimmst du nicht den Networkmanager um dich einzuwählen?


Gruss
emvau
 
@emvau.
Bei Einstellung dsl habe ich mal ifup gegen den Networkmanager mal getauscht.
Daraufhin die Meldung das der Networkmanager jetzt "zuständig"sei.
Eine Lösung hat das auch nicht gebracht.
Gruss dzug.
Nachtrag:
Bei der Einstellung des Networkmanagers kam die "Endmeldung":Es ist kein Netzwerk vorhanden.
 
Hallo,

Die Einstellungen für den Networkmanager findest du unter..

KDE / Systemeinstellungen / Netzwerkeinstellungen
Hier dann auf DSL / Add und deine Daten eingeben und fertig.
So mache ich das immer :D

zu ifup: Soviel ich weiss, musst du in YAST diese Einstellung wieder löschen..dann wie oben beschrieben vorgehen..
 
In Yast Netwerkeinstellungen ifup auf Networkmanager gewechselt.
Dann dsl eingegeben.
Ok gedrückt.
Meldung:Der Networkmanager verwaltet alles.
Wieder Ok gedrückt.
Alles wird Eingerichtet und die Schlussmeldung lautet:Es ist kein Netzwerk aktiv.
Und nu?
Scheinbar habe ich kein Netzwerk.
Wieder zurückstellen.
Gruss dzug.
 
Hallo,

Es hat auch schon in mehreren Fällen geholfen, die Konfiguration im Netzwerkmanager zu löschen, auf ifup umzuschalten und danach nochmal auf NetworkManager.
Dort die Konfiguration erneut vornehmen.

Es kann auch bei Änderungen an den Konfigurationen nicht schaden, das Netzwerk ab und zu mal mit
in der Konsole:
sudo rcnetwork restart
neu zu starten.

Versuch es einfach mal ..
 
Also:
Wenn kein Netzwerk da ist wie dann weiter?
Meine Verbindung ist:Vom Rechner direkt zum Modem dann direkt ins "Telefon".
Gruss dzug.
 
Danke Spoensche.
Ich habe bisher nur die Umstellung ifup zu Networkmanager gefunden.
Das hat nicht funktioniert,da ich keine weiteren Einstellungen machen konnte.
Ich habe einfach den Networkmanager nicht gefunden.
Installiert ist er.
Gruss dzug.
 
Networkmanager ist Installiert.
Plasmoid-networkmanagement ist Installiert.
Wärend des Bootens schreibt er: Start Network Failed.
Und nun?
Wenn der "Networkmanager" schon beim Booten nicht gestartet wird dann gibt es da ja auch kein Internet.
Bei allen Systemen wo der Manager installiert ist startet dieser nicht.
Einfach wieder Löschen wenns doch nicht geht?!
Gruss dzug.
 
Hei.
Jetzt haben wir wohl den Networkmanager durch?
Es geht nach wie vor nicht.
Ich sollte den Neworkmanager bei allen löschen.
Syslog bekomme ich auch nicht "Konfiguriert".
Syslog war ja der Auslöser.
Da ist ja wohl eine neue Installation angesagt.
Nach der Installation funktionierte Dsl und das Netz.
Nach dem darauf folgendem Update nicht mehr.
Viele Grüsse dzug.
 
@dzug: Hast du mal eine Verbindung konfiguriert? Wenn nicht, wie soll den eine Einwahl funktionieren, wenn du nichts konfigurierst?
 
Hallo Spoensche:
Das habe ich gemacht:
Code:
In Yast Netwerkeinstellungen ifup auf Networkmanager gewechselt.
Dann dsl eingegeben.
Ok gedrückt.
Meldung:Der Networkmanager verwaltet alles.
Wieder Ok gedrückt.
Alles wird Eingerichtet und die Schlussmeldung lautet:Es ist kein Netzwerk aktiv.
Und nu?
Scheinbar habe ich kein Netzwerk.
Wieder zurückstellen.
Es kann ja kein Netzwerk vorhanden sein,da ich mit qinternet direkt Einwähle.
Die Verbindung ist: Post >> Modem >> Switch >> Pc.
Gruss dzug.
 
ich habe mehr als einmal gesagt, dass man beim Networkmanager die Verbindungen mit dem NetworkManager Plasmoid konfiguriert und nicht mit Yast.
 
Ich denke dzug ist hier beharrlicher als wir glauben wollen.
Wir können seine Vorgehensweise nicht immer nachvollziehen aber eine Empfehlung sich mit mit Windows zu quälen ist auch nicht gerade vorweihnachtliche Nächstenliebe.
Besonders hinsichtlich der beschränkten Aktivierungsprozeduren halte ich Windows hier für keine ehrliche Lösung.

Dzug hat vor langer Zeit mal seine Hardware beschrieben, die schien für mich etwas exotisch um da durch zu steigen und Hilfestellung zu geben.
Aber vielleicht opfert mal einer etwas Zeit und lässt sich die Topologie noch einmal erklären.
Hilfreich ist sicher auch die Möglichkeit mit beiden Rechnern ins Netz zu kommen.

Gruß Ganymed
 
Oben