• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.3 (gelöst) Bootproblem Laptop

Danke Rainer Juhser.
Da das Problem laut Jägerschlürfer nicht gelöst ist
Frage:was soll ich tun?
Gruss dzug.
 
Na ja dzug,
eigentlich solltest Du jetzt schon einige Befehle zur Erkennung und Analyse von Startproblemen und sonstigen Ungereimtheiten gesammelt haben.

Zu Beginn war es bei mir ein Leitzordner, in welchen ich Notizen und Ausdrucke zu Befehlen und deren Ausgaben abheftete.
Jetzt nutze ich Nopaster und/oder eine Datei im NAS zur Informationsablage (copy & paste), welche ich von einem anderen, mal gerade nicht zerschossenen Rechner, abfragen kann.
Meine eigenen Notizen sind alle in deutsch - liegen nicht "professionell" geordnet :/ - aber nur ich muss sie wiederfinden. ;)

Auf die Frage, was zu tun ist, ist die erste Antwort, bei dem was Du tust die Bildschirmausgaben zu beachten und Die letzten Fehlermeldungen im originalen Wortlaut fest zu halten.
Nach diesen Meldungen durchsuchst Du Deine Notizen nach hilfreichen Befehlen zur Analyse und Problemlösung.

Ein guter Fundus für Problemlösungen kann auch die Lektüre nur Deiner eigenen Beiträge hier im Linux-Club sein.

Vor allem solltest Du die Art und Weise der Handhabung Deiner Rechner überdenken.

Gruß Ganymed
 
Hallo Ganymed,

Ganymed schrieb:
Zu Beginn war es bei mir ein Leitzordner, in welchen ich Notizen und Ausdrucke zu Befehlen und deren Ausgaben abheftete.
Jetzt nutze ich Nopaster und/oder eine Datei im NAS zur Informationsablage (copy & paste), welche ich von einem anderen, mal gerade nicht zerschossenen Rechner, abfragen kann.
Meine eigenen Notizen sind alle in deutsch - liegen nicht "professionell" geordnet :/ - aber nur ich muss sie wiederfinden. ;)
So sieht das bei mir auch aus.
+1
Es ist auch bei mir nicht so das ich alle Kommandos im Kopf habe, auch ich muß hin und wieder nachsehen wie die Syntax ist oder welche Parameter noch gleich für was waren.
Für den "schnellen Einblick in die Manpages habe ich mir ein Script gebaut welches die Parameter auflistet, dieses liegt bei mir in /home/$(whoami)/bin
Code:
#/bin/bash
# Autor:                        herz-von-hessen
# Datum:                        13.11.2011
# Version:                      3.0
# Abhaengigkeiten:              sh, man, grep, sed
# Beschreibung:                 Diese Zeile sucht in der angegebenen Manpage nach
#                               den Schaltern/Parametern die man an -[a-z] erkennt.
#
### Benutzerabfrage darueber von welche man er die Optionen/Parameter sehen möchte: ### 
echo "Bitte den Namen der zu durchsuchenden Manpage angeben!"

### Den eingegebenen Namen in eine Array-Variable schreiben ###
read -a manpage

### Der eigentliche Befehl der mit dem Wert aus dem Array an die Shell uebergeben wird.
man $manpage | egrep '       \-[A-Za-z],|       \-[A-Za-z] '|sed 's/^[ \t]*//' || man $manpage grep '       \-[A-Za-z] ' | sed 's/^[ \t]*//'
# Die folgende Zeile wäre passend für die Manpage von dialog (da sieht die Syntax noch anders aus):
# man $manpage | grep -A2 '^       \--[A-Za-z]' | sed 's/^[ \t]*//'|sed 's/^--$//'


##################################### Beschreibung des Befehls ####################################################
# man ls
# ruft die manpage von ls auf

# grep '       \-[a-z] '
# sucht nach einem Minuszeichen vor welchem fuenf Leerzeichen stehen und gefolgt
# von einem kleinen Buchstaben und dann einem weiteren Leerzeichen.

# sed 's/^[ \t]*//'
# sed entfernt alle nicht lesbaren Zeichen (Leerzeichen, TABs ect.) vor dem Minus.

# Die Doppelpipe trennt die beiden unterschiedlichen Befehle
# man ls | grep '       \-[A-Za-z], '|sed 's/^[ \t]*//'
#
# man ls grep '       \-[A-Za-z] ' | sed 's/^[ \t]*//'
#
# Wie man sieht ist der Unterschied nicht groß aber fein, es handelt sich um ein Komma nach dem [a-z]
# Dieses hat den Grund weil einige Manpages (zypper z.B.) dieses Komma verwenden.
                                                                                                                                                                                    
### das Script mit fehlerfreiem Status beenden.                                                                                                                                     
exit 0

Ganymed schrieb:
Ein guter Fundus für Problemlösungen kann auch die Lektüre nur Deiner eigenen Beiträge hier im Linux-Club sein.
Auch hier kann ich nur zustimmen.

Lieben Gruß aus Hessen
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
dzug schrieb:
Danke Rainer Juhser.
Da das Problem laut Jägerschlürfer nicht gelöst ist
Frage:was soll ich tun?

Das Problem kann nicht mehr gelöst werden. Jedenfalls nicht mehr auf deinem Rechner,...
Grund hierfür ist, dass du mal wieder einfach neu installiert hast, ohne dich mit den Angaben zu befassen, die dir die Forumsmitglieder nennen,...

Du löst deine Probleme immer auf deine Weise. Mit Hilfe einer Neuinstallation. Sicher ist das vielleicht für dich der einfachste Weg, weil du dich nicht mit deinem System beschäftigst und dir auch das ein oder andere an Infomaterial durchließt,...
Was ich mich dabei allerdings frage ist, wieso du in einem Forum um Hilfe bittest, wenn du diese doch nicht annimmst und dein Problem einfach mit einer Neuinstallation beseitigst.
Dies geht dann so lange gut, bis du wieder das nächste Problem hast. Aber auch dafür hast du eine Lösung bereit. Richtig. Eine Neuinstallation.

Vielleicht machst du dir darüber ein paar Gedanken,....
 
Oben