So sieht das bei mir auch aus.Ganymed schrieb:Zu Beginn war es bei mir ein Leitzordner, in welchen ich Notizen und Ausdrucke zu Befehlen und deren Ausgaben abheftete.
Jetzt nutze ich Nopaster und/oder eine Datei im NAS zur Informationsablage (copy & paste), welche ich von einem anderen, mal gerade nicht zerschossenen Rechner, abfragen kann.
Meine eigenen Notizen sind alle in deutsch - liegen nicht "professionell" geordnet :/ - aber nur ich muss sie wiederfinden.![]()
#/bin/bash
# Autor: herz-von-hessen
# Datum: 13.11.2011
# Version: 3.0
# Abhaengigkeiten: sh, man, grep, sed
# Beschreibung: Diese Zeile sucht in der angegebenen Manpage nach
# den Schaltern/Parametern die man an -[a-z] erkennt.
#
### Benutzerabfrage darueber von welche man er die Optionen/Parameter sehen möchte: ###
echo "Bitte den Namen der zu durchsuchenden Manpage angeben!"
### Den eingegebenen Namen in eine Array-Variable schreiben ###
read -a manpage
### Der eigentliche Befehl der mit dem Wert aus dem Array an die Shell uebergeben wird.
man $manpage | egrep ' \-[A-Za-z],| \-[A-Za-z] '|sed 's/^[ \t]*//' || man $manpage grep ' \-[A-Za-z] ' | sed 's/^[ \t]*//'
# Die folgende Zeile wäre passend für die Manpage von dialog (da sieht die Syntax noch anders aus):
# man $manpage | grep -A2 '^ \--[A-Za-z]' | sed 's/^[ \t]*//'|sed 's/^--$//'
##################################### Beschreibung des Befehls ####################################################
# man ls
# ruft die manpage von ls auf
# grep ' \-[a-z] '
# sucht nach einem Minuszeichen vor welchem fuenf Leerzeichen stehen und gefolgt
# von einem kleinen Buchstaben und dann einem weiteren Leerzeichen.
# sed 's/^[ \t]*//'
# sed entfernt alle nicht lesbaren Zeichen (Leerzeichen, TABs ect.) vor dem Minus.
# Die Doppelpipe trennt die beiden unterschiedlichen Befehle
# man ls | grep ' \-[A-Za-z], '|sed 's/^[ \t]*//'
#
# man ls grep ' \-[A-Za-z] ' | sed 's/^[ \t]*//'
#
# Wie man sieht ist der Unterschied nicht groß aber fein, es handelt sich um ein Komma nach dem [a-z]
# Dieses hat den Grund weil einige Manpages (zypper z.B.) dieses Komma verwenden.
### das Script mit fehlerfreiem Status beenden.
exit 0
Auch hier kann ich nur zustimmen.Ganymed schrieb:Ein guter Fundus für Problemlösungen kann auch die Lektüre nur Deiner eigenen Beiträge hier im Linux-Club sein.
dzug schrieb:Danke Rainer Juhser.
Da das Problem laut Jägerschlürfer nicht gelöst ist
Frage:was soll ich tun?