• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.3 (gelöst) Mit 12.3 Ausschalten

Seit ich 12.3 habe Folgendes:
Einschalten:pc Bootet und Läuft.
Ausschalten:Kontexmenue>Verlassen>Rechner Ausschalten.
Pc fährt runter bis:System haltet.
Weiteres Ausschalten mit der Steckdosenleiste.
Da ich sowiso die Steckdosenleiste ausschalte ist es nicht weiters schlimm.
Ist aber doch nicht normal?
Betrifft Upgedatete wie neu Installierte 12.3.
12.2 schaltet komplett aus.
Gruss dzug.
Lösung: Im Bootloader acpi auf on setzen.
acpi auf on funktioniert aber nicht immer.
Da das Runterfahren nach wie vor nicht immer geht,das Rechner neu starten aber immer,mache ich es jetzt so:
Code:
Neu Starten
warten bis der Rechner neu beginnt zu Booten
dann den Stecker ziehen.
 
Hi dzug,
dazu fallen mir nur folgende Ausreden ein,
1. evtl. wurde Betriebssystem mit deaktiviertem ACPI installiert,
oder
2. der Rechner hat kein oder ein defektes ATX-Netzteil.

Gruß Ganymed
 
Hallo

dann zeig doch mal wie Du das System/die Systeme bootest:
Code:
cat /proc/cmdline
Also dieses Kommando einmal bei jedem System ausführen und natürlich dazu schreiben um welches System es sich handelt.

Eventuell hilft es ja das möglicherweise fehlende ACPI einzuschalten indem man im GRUB den Parameter
Code:
acpi=on
an den Kernel übergibt.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Code:
peter@linux-12-3-sda3-A:~> cat /proc/cmdline
root=/dev/disk/by-id/ata-ExcelStor_Technology_J680_VNR81EG20GV27A-part3 apm=off acpi=off mce=off barrier=off ide=nodma idewait=50 i8042.nomux psmouse.proto=bare irqpoll pci=nommconf   resume=/dev/disk/by-id/ata-ExcelStor_Technology_J680_VNR81EG20GV27A-part1 splash=silent quiet
peter@linux-12-3-sda3-A:~>
Code:
peter@linux-12-2-sda2:~>  cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.4.33-2.24-desktop root=UUID=ae3c2f23-9447-4dbb-afc0-8e3b94cc1ced video=1680x1050 resume=/dev/disk/by-id/ata-ExcelStor_Technology_J680_VNR81EG20GV27A-part1 splash=silent quiet showopts
peter@linux-12-2-sda2:~>
Bei Update/Installation nichts geändert.
Hat suse automatisch Installiert.
Ich verwende Grub.Nicht Grub2.
Danke.
Gruss dzug.
 
Danke Towo.
acpi auf on.
Runterfahren mit Ausschalten klappt.
apm?
Muss ich das auch auf on setzen?
Was Bewirkt das?
Danke.
Gruss dzug.
 
Danke Jägerschlürfer.
Durchgelesen.
Powermanagement benötige ich warscheinlich nicht.
Bis dann.
Gruss dzug.
 
Hei.
Kleiner Nachtrag.
Das Ausschalten funktioniert zu 90%.
Die restlichen Ausschaltvorgänge mache ich mit der Steckdosenleiste.
Gruss dzug.
 
dzug schrieb:
Kleiner Nachtrag. Das Ausschalten funktioniert zu 90%.
Inwiefern ist das dann gelöst?
dzug schrieb:
Die restlichen Ausschaltvorgänge mache ich mit der Steckdosenleiste.
Ich habe exakt dasselbe Problem mit einem Rechner:
Mit openSUSE 12.2 oder früher schaltet sich der Rechner tatsächlich ab, wie bei der Ausführung von /sbin/shutdown -h -P now (kdmrc) zu erwarten ist.
Mit openSUSE 12.3 schaltet er zwar scheinbar ab, aber beim erneuten Anschalten fährt er nicht hoch. Erst nachdem ich den Netzschalter ausschalte, warte bis die Elkos sich entladen und den Netzschalter wieder anschalte läufts.

Dein Griff zum Schalter der Steckdosenleiste entspricht also meinem zum Netzteilschalter.

Ich nehme an dass Änderungen bzgl. der acpi Defaults im Kernel der Grund sind, aber welche? Ich habe keinen Eintag bzgl. ACPI in den Kernel Optionen von GRUB.

Jetzt ihr ;)
 
Hallo,

Vielleicht funktioniert folgendes auch bei Euch (bis der Bug "gelöst" ist):

>>> http://askubuntu.com/questions/125844/shutdown-does-not-power-off-computer

Gruss,
Roland

P.S.

Für openSUSE und GRUB2:

-- sudo kwrite /etc/default/grub

-- Die Zeile:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
oder evtl.
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash=silent"
editieren:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi=force"
oder evtl.
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash=silent acpi=force"
-- Datei abspeichern und exit.

-- in der Konsole:
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg

-/-
 
THX, werde ich probieren.

Unglaublich was es heutzutage für Probleme gibt einen Computer auszuschalten:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/shutdown-rechner-schaltet-sich-nicht-ab-acpi-/
:mrgreen:
 
Danke panamajo.
Ich habe es auf gelöst gesetzt weil zwei 12.3er Ausschalten die Anderen nicht.
Da bleibe ich halt bei der brutalen Methode "Strom weg".
Gruss dzug.
 
Bei mir hat sich das Problem gelöst: im BIOS ist die Option "Wake up on keyboard" aktiviert, was bedeutet dass der Rechner keim Betätigen einer Taste wieder startet. Aber eben nicht durch drücken des Power Buttons ab OS 12.3, aber damit kann ich leben...
 
Hei panamajo.
Ausschalten geht definitiv nicht mehr.
Rechner neu Starten funktioniert.
Ich mache es jetzt so das ich neu starte,dann warte ich bis der Rechner"Biosmässig"anfängt neu zu Booten und schalte dann aus.
Dann ist er ja "Ordnungsgemäss" Runtergefahren.
Gruss dzug.
 
Oben