• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.3 (gelöst) Wiederum Bootproblem

Danke RME.
Das die Platte bzw.der Rechner mit der "Steckdose" ausgeschaltet wird kommt bei mir sehr oft vor.
Wenn keine Taste,Maus und sonst nichts mehr geht was soll ich dann machen?
Gruss dzug.
 
Hi dzug,
auch wenn jetzt sehr Off Topic am (am Thema vorbei),

1. Methode,
Rechtsklick irgendwo auf den Desktop,
verlassen,
eine Wahl treffen zwischen "abmelden", "Rechner ausschalten" oder "Rechner neu starten" oder auch "abbrechen".

2. Mehode,
Ganz unten links über das openSuse-(K)ameleon oder das KDE-K,
"Verlassen"
und eine ähnliche Auswahl wie in Methode Eins treffen.

3. Methode,
[Alt] + [F2]
in die oben erscheinende Eingabezeile tippst Du
Code:
shutdown -h now

Dann wird Dein Rechner sofort ohne weitere Nachfrage heruntergefahren.

Gruß Ganymed
 
Danke Ganymed.
1.Rechtsklick geht nicht.
2: Maus lässt sich nicht mehr bewegen.
3. Keine Taste geht mehr.
Und nun Frage:
Was jetzt?
Viele Grüsse dzug.
 
Und nun Frage:
Was jetzt?
Wenn das System einfriert (Tastatur und Mouse reagieren nicht mehr), dann gibts noch die Möglichkeit einen usb-Stick via udev-rule als reboot-Trigger einzurichten. Dazu benötigst Du einen usb-Stick welcher (am betroffenen System) nicht gebraucht wird. Es ist egal was auf dem Stick eventuell gespeichert ist oder wie dieser formatiert ist.

-1- Als erstes muss die Serie-Nummer des usb-Sticks festgestellt werden:

Den usb-Stick einstecken und in der Konsole (als root):
Code:
lsusb -v
eingeben. Dies ergibt eine grössere Liste in welcher auch der usb-Stick gelistet sein sollte. Dies sieht etwa so aus:
Code:
...
Bus 002 Device 005: ID 08ec:0008 M-Systems Flash Disk Pioneers TravelDrive 2C
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x08ec M-Systems Flash Disk Pioneers
  idProduct          0x0008 TravelDrive 2C
  bcdDevice            1.00
  iManufacturer           1 Verbatim
  iProduct                2 Store 'n' Go
  iSerial                 3 02B18B6072B0B8AA
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
...
...
Hier ist die Serie Nummer 02B18B6072B0B8AA die gesuchte Info.

Den usb-Stick wieder entfernen.

-2- Eine udev rule muss erstellt werden welche beim Einstecken des usb-Sticks das System rebootet.

Einem Editor mit root Rechten öffnen, z.B.
Code:
kdesu kwrite
und die folgende Zeile eintippen:
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd??", ATTRS{serial}=="xyz", RUN+="/sbin/reboot"
Hier xyz mit der gefundenen Serie Nummer des usb-Sticks ersetzen. Also im obigen Beispiel wäre es dann:
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd??", ATTRS{serial}=="02B18B6072B0B8AA", RUN+="/sbin/reboot"
Die Datei abspeichern als:
Code:
/etc/udev/rules.d/20-stick-reboot.rules

-3- Noch die udev Regeln neu einlesen (als root):
Code:
udevadm control --reload
Wenn jetzt (oder später nach einem Neustart) der usb-Stick eingesteckt wird, sollte das System einen shutdown machen und dann neu booten.

Der usb-Stick muss entfernt werden sobald der shutdown bzw. reboot gemacht wird, sonst wird sogleich der nächste reboot ausgelöst.

Gruss,
Roland
 
Spielwurm schrieb:
Magic SysRq Keys: damit kann dzug vielleicht mehr anfangen ...
Also: wenn das System nächstes mal einfriert, die folgenden drei Tasten Kombinationen in der gegebenen Reihenfolge eingeben:

Alt + Druck + s
Alt + Druck + u
Alt + Druck + b

Diese drei Eingaben geben kein Echo auf dem Bildschirm; also "blind" eingeben.

Die erste Tastenkombination versucht ein "sync" für alle gemounteten Partitionen zu machen.

Die zweite Tastenkombination versucht die gemounteten Partitionen "read-only" zu mounten.

Die dritte Tastenkombination versucht ein "reboot" machen.

Info: >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Magic_SysRq_key

Gruss,
Roland

Nachtrag:

Allerdings, wenn die Tastatur nicht mehr reagiert wird diese Methode auch nicht helfen.

-/-
 
Hi,
soweit ich weiß, sind diese Tastenkombinationen nicht von vornherein aktiviert.

YAST2 - Kernel-Einstellungen - Reiter Kernel-Einstellungen - Haken bei "SysRq-Tasten aktivieren" - OK

Gruß Ganymed
 
Oben