Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe eine frage zur lokalen IP.
Wenn ich zu einem Programm mit der lokalen IP "127.0.0.1" verbinde geschieht dann etwas anderes als wenn ich zu einem Programm mit der Externen IP (vom selben Rechner) "192.168.1.2" verbinde.
Ist das eine aufwendiger als das Andere ?
Wenn Du 127.0.0.1 benutzt, wird Dein Rechner über eine IP Adresse angesprochen, d.h. das Programm welchem Du die 127.0.0.1 gegeben hast kommuniziert mit Deinem Rechner über TCP/IP. Allerdings ist der TCP/IP Stack bei 127.0.01 so intelligent und erkennt, dass eigentlich keine Netzwerkverbindung notwendig ist, da der Rechner ja mit sich selbst kommuniziert, und deshalb ist 127.0.0.1 wesentlich performanter als wenn Du die externe IP Deines Rechners benutzt. Ich glaube sogar, dass der TCP/IP Stack sogar bei der externen IP Adresse erkennt, dass sie lokal ist und damit optimaler arbeiten kann. Sicher bin ich mir da aber nicht.