• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

2.6.25.6-rt jetzt für 10.3

Weißt Du zufällig wo die syms für den Kernel liegen?
Wenn ich nämlich mit Smart die Syms installieren will dann bekomme ich die Meldung das sie nicht vorhanden sind
 
Ich glaub da hat Jengelh nen Fehler reingebracht.
Bei mir sind die Kernel-sourcen 25.3 installiert! Wenn ich jetzt die syms 25.3 installieren will dann bekomm ne Abhängigkeitsmeldung das die sourcen von der 25.2 benötigt werden.
deswegen klappt es auch mit Smart bei mir nicht
 
Und wie das funktioniert. Denn
Code:
grep '= 2.6.25.2' *.spec
kernel-syms.spec:Requires: kernel-source = 2.6.25.2-%source_rel
kernel-source.spec:Provides: kernel-source = 2.6.25.2-%source_rel
Na? Userfehler?
Hab zwar keine Ahnung welcher Schlaumeier das eingebaut hat (da jedes Paket natürlich für sich selbst ein Provides implizit hat, also Provides: %name = %version-%release), aber ich habs erstmal mit korrigierter Nummer dringelassen.
 
Jetzt versteh ich nur noch Bahnhof!
Auf Deiner Repo ligt doch der Kernel in der 25.3 Version und genauso die sourcen!
Wenn ich mit Smart aber deine 25.3er syms dazu installieren will dann bekomme ich von Smart die Fehlermeldung das es die Syms für die Sourcen 25.2 will.
Also doch nicht mein Fehler, oder? *fg*

;-)
Johnny
 
Das Paket passt schon Installiere das kernel-syms Paket einfach per Hand so

Code:
rpm -Uhv --nodeps --force [Paket Name]

Sollte alles passen


Code:
19:39 Dexter-Kernel-One:~/downloads > rpm -qlp kernel-syms-2.6.25.3-jen65.x86_64.rpm
/boot/symsets-2.6.25.3-jen65-default.tar.gz
/boot/symsets-2.6.25.3-jen65-regular.tar.gz
/lib/modules/2.6.25.3-jen65-default/build
/lib/modules/2.6.25.3-jen65-regular/build
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64/default
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64/default/Module.symvers
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64/default/modules.alias
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64/regular
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64/regular/Module.symvers
/usr/src/linux-2.6.25.3-jen65-obj/x86_64/regular/modules.alias
19:39 Dexter-Kernel-One:~/downloads >

Have Fun :)
 
Danke, wollte ich auch schon machen!
Hab es dann nicht gemacht um mir nichts zu zerschießen!

Aber wenn das keine Probleme machte dann erzwinge ich hald die Installation!
Danke!
Achja, Jengelh war von mir nicht böß gemeint mit der Aussage dem Fehler im Paket!
Ich weiß selber das es ne menge Arbeit ist sowas zu machen und das für umsonst! Ich weiß dass das alle hier auch zu schätzen wissen was de machst!
Also nichts für ungut! ;-)

Gruß
 
Nie --force und nie --nodeps ... lieber korrigier ich die RPMs (inzwischen gemacht) als dass sich dadurch jemand was zerschießt.
 
A

Anonymous

Gast
Obi-Wahn schrieb:
Wann kann man den mit dem rt-Kernel von 1.6.25 rechnen?

So bald Jan eine Zeitmaschine hat, mit der er etwa 12 Jahre zurück reisen und dort den Verlauf der Geschichte so ändern kann, daß nach 1.3 nicht 2.0 erscheint. :twisted:

Und ansonsten gilt "When it's DONE!"
 
Upps, .... ein "kleiner" Zahlendreher. ;)

Von "When it's done" gehe ich immer aus. ;) Nur weiß vielleicht jengelh mehr. Und es dürfte ja unter Umständen noch zumindest ein Mal erlaubt sein zu fragen...
 
2.6.25.4-(rt4)-jen67 ist nun in allen Flavors verfügbar (vorerst in SUSE-10.3_exp).
kernel-source wurde nach Fedora-Vorbild so gebaut, dass es nur noch die zum Bauen nötigsten Dateien enthält, was die Größe um gute 47 MB (ungepackt: 246 MB in 24761 Dateien) abspeckt.
 
Ich habe bei mir das Problem, dass sich ein Konflikt mit "apparmor-parser-2.1-19" und "apparmor-profiles-2.12" aus den normalen 10.3-OSS-Repos ergibt. Was kann ich machen, außer dem Löschen der Pakete?
 
Obi-Wahn schrieb:
Ich habe bei mir das Problem, dass sich ein Konflikt mit "apparmor-parser-2.1-19" und "apparmor-profiles-2.12" aus den normalen 10.3-OSS-Repos ergibt. Was kann ich machen, außer dem Löschen der Pakete?
Ich würd' Apparmor aus Factory installieren.
Ich lös das Problem anders und nehm die rt-kernel-sources aus dem jacklab-repo.
Das ist aber nur 2.6.22 ;-)
 
@ jengelh

Warum gibt es ein kernel-source und ein kernel-source2?

Hab ich das richtig im Kopf, dass man zum Bauen z.B. des Ati-Moduls oder des Vbox-Moduls die kernel-sourcen nicht mehr benötigt.
Ist es kernel-syms was man stattdessen benutzen kann?
 
Wie weiter oben angedeutet ist kernel-source nur noch das nötigste, also Makefiles und Headers, während kernel-source2 alle Quelldateien enthält die man normal nicht braucht. Einerseits spart das Downloadvolumen, andererseits (mit source2) gibt's immer noch ein Notausweg falls es dochmal ein bescheuertes externes Modul gibt, das illegal mit grep in Dateien rumsucht.
kernel-syms sind, soweit ich das erkenne, nur für das korrekte Erstellen von RPM-Dependencies für RPM-Pakete nützlich.
 
Oben