• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

2 Festplatten, Windows und openSUSE

Hallo,

ich habe in meinem PC derzeit 2 Festplatten.

sda - 500gb - windows xp

sdb - 80gb - openSUSE

Mein Ziel ist es, Windows und Linux so nebeneinander zu installieren, dass wenn ich eine der beiden Festplatten
ausbaue, das Betriebsystem der anderen ohne große Probleme booten kann.

Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

Windows auf sda installiert, Linux auf sdb. Bei der Installation habe ich Booten von MBR deaktiviert, da ansonsten GRUB auf sda gelandet wäre und ich Linux nach dem entfernen von sda nicht booten hätte können.

Also habe ich booten von / Partition gewählt. Doch leider kam nach entfernen von sda die Bios-Meldung: Kein bootmedium gefunden.

Also neu installiert. Diesmal booten von mbr gewählt. Doch auch hier konnte ich LInux nach entfernen der Windows Platte nicht booten, da GRUB auf sda installiert wurde.

Ich konnte bei der Installation keine Möglichkeit finden, GRUB in den MBR von sdb zu bekommen.


Wie soll ich Linux installieren, damit GRUB im MBR von sdb installiert wird; und nach entfernen der Win HDD sda, Linux gebootet werden kann?


Danke
 
alexdk schrieb:
Also habe ich booten von / Partition gewählt. Doch leider kam nach entfernen von sda die Bios-Meldung: Kein bootmedium gefunden.
Vermutung: "generischen MBR schreiben" war nicht angekreuzt.

alexdk schrieb:
Ich konnte bei der Installation keine Möglichkeit finden, GRUB in den MBR von sdb zu bekommen.
YaST schreibt immer in den MBR der Boot-Platte: Entweder vor der Installation die Linux-Platte im BIOS als Boot-Platte definieren (und damit vor der Installation die gewünschte Ziel-Umgebung erzeugen) oder jetzt GRUB manuell installieren (in der Zeile setup mußt Du natürlich die Linux-Platte angeben, also die, die von find gemeldet wird); in /boot/grub/menu.lst muß root (hd0,y) stehen.

P.S. Für künftige YaST-Aktionen achte auf den Inhalt von /boot/grub/device.map und /etc/grub.conf.
 
Mit etwas Aufwand sollte das gehen!
Als Vorschlag sda Windows installieren und schick den mbr schreiben lassen. Platte raus und die als sdb genannte rein. linux rauf und grub in den mbr schreiben lassen. Dann den grub auf einen USB-Stick schreiben. Im Bios 1st Boot von USB, 2st Boot hdd. Den Grub auf dem Stick so editeren das er beide OS booten kann.
Ergebniss: hast Du beide Platten drin USB-Stick rein und boot-OS auswählen. Hast Du nur eine Platte drin, Stick raus und rechner hochfahren.
Hab ich noch nicht gemacht sollte aber gehen. Allerdings sda-OS muss sda bleiben und sdb-OS sdb wenn Platte drin.
 
Oben