• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

2.Monitor

(OpenSUSE 13.1 - KDE 4.11.5)


Hallo,
nun endlich ist mein 2. Monitor da, funktioniert einwandfrei, tolle Sache :)

Aber :
nach jedem Neustart / logout gehen die Einstellungen verloren.
Ein Monitor ist an VGA, der andere an DVI angeschlossen.

Beim Login wird nur DVI aktiviert, dort wird dann alles untergebracht (zusätliche Taskleisten usw.) - ich kann dann den VGA aktivieren, dann wird alles "durcheinandergewürfelt", sprich: Taskleisten übereinander usw.

Ich habe schon einiges durchprobiert, leider bislang noch nichts passendes gefunden. (und leider ein neues Thema für mich).

Wunsch wäre es, VGA als "Hauptmonitor", DVI als 2.Monitor, auf dem zusätzliche Taskleisten und ggf. Programme sind (Pidgin z.B. sollte immer dort laufen).
 
Wenn da eine Nvidia-Grafikkarte eingebaut ist, installiere den Nvidia-Treiber, einrichten mit
Code:
nvidia-settings
als root, bei einer ATI-Karte neuer als Radeon HD 5000 installier den ATI Treiber, einzustellen mit
Code:
amdcccle
als root.
https://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Grafiktreiber
https://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber

Bei Intel geht es nur mit Systemeinstellungen----Hardware-----Anzeige und Monitor-----Anzeige einrichten. Anwenden nicht vergessen.
 
Hallo tawa,

tawa schrieb:
nun endlich ist mein 2. Monitor da, funktioniert einwandfrei, tolle Sache :)
Das finde ich auch, macht mit drei Monitoren richtig viel Freude :D

tawa schrieb:
Wunsch wäre es, VGA als "Hauptmonitor", DVI als 2.Monitor, auf dem zusätzliche Taskleisten und ggf. Programme sind (Pidgin z.B. sollte immer dort laufen).
Das geht dann nur wenn Du mit Adaptern arbeitest; auch meine NVIDIA-Karte priorisiert den DVI vor allen anderen.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Hmm, ich arbeite auch mit zwei Monitoren (DVI und VGA). Ich habe auf beiden verschiedene Taskleisten und den VGA als Hauptmonitor definiert... :???:

CU Freddie
 
Oben