• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

2 soundkarten gleichzeitig benützen

Hallo
Ich benütze derzeit ein openSUSE 11.0 System, und wäre damit sehr zufrieden, gäbe es da nicht so ein kleines Manko.
Mein Problem:
Ich habe in meinem Rechner eine OnBoard Soundkarte und eine Audigy SoundBlaster2.
Wenn ich nun Musik höre, will ich, dass der Ton über meine SoundBlaster zu den Boxen kommt.
Am Abend will ich auf Kopfhörer umsteigen.

Die Kopfhörer sind an der Onboard Soundkarte angeschlossen. Die 5.1 Anlage an der SoundBlaster.
Ich stell mir die Lösung so vor, dass ich in KMix einfach die Lautstärke von der jeweiligen Karte einstellen kann, und auch beide gleichzeitig benützen kann.
Sprich es soll auf beiden Karten immer das Signal anliegen.
Ich hab diesen Thread gelesen
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?p=311821
aber ich verstehe nicht, was ich hier ändern muss und wo vor allem.
Eine .asoundrc Datei finde ich nicht.

jibbel
 
Also ich kann in Yast2 immer nur eine der beiden Karten aktivieren, (ja, beide funktionieren). Problem beim umschalten in Yast2, es wird jedes Multimedia Medium (amarok, kaffeine, vlc,Kmix) geschlossen.

Jibbel
 
Also mir ist ausser diesem, im Moment kein Weg bekannt wie du das einfach regeln kannst.
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/alsa-lib/pcm_plugins.html#pcm_plugins_multi

Der aber wenn ich das richtig sehe auch schon in deinem Link beschrieben worden ist.
Vor allem da beide Karten nicht gleichzeitig funktionieren.
Sorry, vielleicht weiss ein anderer da mehr.

Kannst du deinen Kopfhörer denn nicht an die Karte anschliessen.
 
Ich will ja auch beide gleichzeitig benützen.
Gut vielleicht schaff ich es mit deiner Hilfe.
1.Problem
welche Datei muss ich öffnen oder welchen Befehl muss ich hier eingeben

wenn ich
snd_pcm_file_open() in der Konsole als root eingebe, kommt eine Eingabeaufforderung
soll ich in diese nun

#Plugin: Multiple streams to One
#This plugin converts multiple streams to one.

pcm.name {
type multi # Multiple streams conversion PCM
slaves { # Slaves definition
ID STR # Slave PCM name
# or
ID {
pcm STR # Slave PCM name
# or
pcm { } # Slave PCM definition
channels INT # Slave channels
}
}
bindings { # Bindings table
N {
slave STR # Slave key
channel INT # Slave channel
}
}
[master INT] # Define the master slave
}

eingeben?
 
Hi,

ich empfehle, wie immer wenn es um Ausgabe von 2 Soundkarten geht, das Programm ecasound.
Meine primäre Soundkarte ist eine Audigiy, angeschlossen an einem 5.1-Soundsystem, darüberhinaus habe ich einen Nvidia-Onboard-Chip, der mit einen Front-Panel zum Anschluss von Kopfhörern oder ähnlichen verbunden ist. Also ähnliche Konstellation wie bei Dir.
Ich mag auch nicht in Yast oder Amarok andauernd die Geräte tauschen. Installier das Programm schonmal, die Befehlskette kann ich Dir erst heute Abend, wenn ich am Rechner bin, zuschicken.

Lars

- Nachtrag -

hier der Befehl:
ecasound -f 16,2,48000,i -i alsa,hw:0,0 -o alsa,hw:1,0

wobei die Eingabe auf hw:0,0 die Audigy ist (primär) und die Ausgabe hw:1,0 die Nvidia ist (sekundäre Sounkarte).
Hab manchmal ein knistern, aber stört mich nicht.
Muss auch nicht die beste Lösung mit ecasound sein, daß Programm ist sehr vielfältig.
Wenn der Sound zu langsam oder zu schnell ist, die Sampling-Rate von 48000 mal auf 44100 umstellen.
Einfach den Befehl so in ner Konsole eingeben und mit STRG + C abbrechen.

Viel Erfolg

Lars
 
Oben