• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

3 HDs 4 Betriebssysteme - funktioniert das so?

Hallo Leute!

Bald habe ich ein paar Tage Zeit und möchte mein System neu aufsetzten! So in etwas siehts aus, bzw. soll es aussehen:
1 x Samsung Sata- 160 GB - für Windows XP und Windows Vista
1 x Samsung Sata -160 GB - für openSuse und Ubuntu
1 x Samsung 1 TB - Sata - komplett für Daten (ntfs)

Partitionen:
Platte 1- 160 GB
80 GB NTFS - Windows XP
80 GB NTFS - Windwos Vista

Platte 2 - 160 GB
100 GB - ext3 für openSuse
55 GB - ext3 für ubuntu
5 GB für Linux swap

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Installationsreihenfolge hab ich mir so gedacht:
1. Windows XP
2. Windos Vista
3. ubuntu
4. ...das beste zu Schluß (openSuse 11.0 oder 11.1)

Worauf sollte ich besonders achten? Wo sind Probleme zu erwarten?
Packt das der Grub problemlos?

Vielen Dank schon jetzt
 
...kein Mensch braucht soviele OS!
Aber wenn man Spaß dran hat...und es funktioniert, warum nicht!?
Außerdem probier ich gern verschiedene Linux-Derivate aus...und virualisierung
ist da nur ne Zwischenlösung (wg. 3D, Tv-Karte usw.)

Paule
 
Hallo PowerPaul,
wenn man Spaß daran hat warum nicht?
Ich hatte auf einem Rechner einmal 5, allerdings auf einer Festplatte.
Die OS hatte ich in 20GB Schritten aufgespielt.
1. prim XP > 20GB
2. prim swap 2GB für alle Linuxe
3. prim Suse 10.2 > 20GB /
4 extendet
5. Debian 4.0 > 20GB
6. Knoppix 5.0 > 20GB
7. Sam > 8GB
auf der Zweiten Festplatte waren die ganzen Homes für jedes OS eins.
Eine Vat Partition als Zugriff für alle. Den Grub habe ich in die Systempartition des jeweiligen OS installieren lassen war einfacher für mich. ;)
Im MBR der ersten Festplatte wurde GAG installiert um die verschiedenen OS zustarten.
Wenn ich eines Gelöscht habe und ein neues Installiert muste nur im GAG angegeben werden in welcher Partition der Grub zufinden ist.
War zum testen eine super Sache. :D
Wurde etwas unübersichtlich mit den ganzen Passwörtern für Benutzer und Root. :irre:
 
Oben