• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

554 Relay Access Denied Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem. Hab schon hier einige gefunden, leider haben sie noch nicht geholfen.
Ich hab die folgende Fehlermeldung (Log):


Oct 28 15:29:30 hxxxx postfix/smtpd[15992]: connect from J1173.j.pppool.de[85.74.17.115]
Oct 28 15:29:30 hxxxx postfix/smtpd[15992]: 48CA0168007: client=J1173.j.pppool.de[85.74.17.115]
Oct 28 15:29:30 hxxxx postfix/smtpd[15992]: 48CA0168007: reject: RCPT from J1173.j.pppool.de[85.74.17.115]: 554 <xxx@t-online.de>: Relay access denied; from=<meine@domain.de> to=<xxx@t-online.de> proto=SMTP helo=<aramis>
Oct 28 15:29:31 hxxxx postfix/smtpd[15992]: disconnect from J1173.j.pppool.de[85.74.17.115]
Oct 28 15:29:32 hxxxx popper[15994]: Stats: webxpx 0 0 0 0 J1173.j.pppool.de 85.74.17.115 [pop_updt.c:296]


Meine main.cf sieht so aus:

readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
mail_spool_directory = /var/mail
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
myhostname = mail.meineDomain.de
program_directory = /usr/lib/postfix
inet_interfaces = all
masquerade_domains =
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain
defer_transports =
disable_dns_lookups = no
relayhost =
content_filter =
mailbox_command =
mailbox_transport =
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions =
smtpd_helo_required = no
smtpd_helo_restrictions =
strict_rfc821_envelopes = no
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtp_sasl_auth_enable = no
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 10240000
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes


Hab schon alle hier aufgeführten Möglichkeiten mit mynetworks, etc. durchprobiert, nichts will gehen.

Ach so, ich will die Mails mit Outlook verschicken.

Vielleicht hat Jemand eine Lösung.
Danke im Voraus!!!
 
Hi,

hab den Eintrag wie folgt abgeändert:

mydestination = $myhostname, $mydomain, localhost, localhost.$mydomain


Ist das OK so ? Den es geht immer noch nichts.

Was fehlt den noch ?
 
Ja habe ich.

Dann kommt im Log:

warning: do not list domain xxx.de in Both mydestination and virtual_alias_domains
 
aha - die domain wird als virtual gefuehrt...

dann erzaehl mal wie du dir das vorstellst und eingerichtet hast...


.
 
wie hast du postfix eingerichtet - was soll dabei als ergebnis rauskommen?

weil virtual ist schon recht ungewoehnlich fuer eine domaine.

mydomain = domain.tld
mydestination = blabla..., domain.tld

reicht im normalfall aus...


berichte einfach mal...

.
 
Ach so, OK, also folgendes:

- ich hab einen Strato Server mit Confixx 3.0
- Bis jetzt habe ich gar nichts eingerichtet, und alle Domains auf diesem Server liefen einwandfrei. Alles hat bis jetzt das
confixx so gemacht wie es wollte: virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains

- Auf einmal konnte ich nichts mehr verschicken. 554 Error. Also habe ich angefangen zu Googeln, etc. um den Fehler zu finden.
 
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,permit_mynetworks,reject_unauth_destination


hast du einen SASL user angelegt der senden darf?


.
 
uufffffff ....

jetzt fragst Du natürlich was. Ich habe nichts angelegt. Vielleicht ist das in der Grund-Konfig dabei, denn Strato schrieb folgendes:

Postfix ist bereits installiert und wird von Confixx verwaltet. SMTP Authentifizierung erreichen Sie durch das Editieren der folgenden Zeile in der Datei /etc/postfix/main.cf

Ändern Sie:

smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtp_sasl_auth_enable = no

in

smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtp_sasl_auth_enable = yes


Sorry, wie Du siehst bin ich eigentlich ein amtlicher Newbie.
 
der benutzer muss in sasldb angelegt sein.
mit sasldblistusers (evtl. auch sasldblistusers2) kannst
du dir eine liste der aktuellen sasl-benutzer anzeigen lassen.

sende doch mal eine email und lass ein

tail -f /var/log/mail


mitlaufen. poste die ausgabe hier. da erkennt man
direkt worum es geht und was fehlerhaft eingestellt ist.

sasl muss auch fuer den smtpd aktiviert werden! hast du das gemacht?

# SMTP-D auth (ankommend)
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = <rechnername>
smtpd_security_options = noanonymous
smtpd_use_tls = no




.
 
@ dermichel

Also folgendes:

die Eingabe sasldblistusers2 ergibt

can't getkeyhandle
listusers failed


Die Fehlermeldung (aus dem Log) ist nach wie vor wie die ganz oben im Posting. Also unverändert.

sasl muss auch fuer den smtpd aktiviert werden! hast du das gemacht?

Also, es war zum Teil schon in der >Main< drin. Der Rest brachte aber auch nichts.
 
Soweit ich informiert bin, solltest Du vielleicht mal eine Datenbank erstellen (sasldb2) :

saslpasswd2 -c -u dein.hostna.me -a smtpauth dermailuser

desweiteren sollte in der usr/lib/sasl2/smtpd.conf (o.ä.) folgender Eintrag stehen:

pwcheck_method:auxprop


Natürlich nur unter der Voraussetzung, daß du sasl2 installiert hast ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben