• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

.

Du nutzt aber schon kde? Und hast auch kate installiert?
War ja auch nur als Beispiel gedacht, wie man einen Editor mir root-Rechten startet.
Versuch das mal aus der Konsole heraus zu starten. Dann kommen Meldungen.
 
Eingabe wie du geraten hast. Rausgekommen ist folgendes:
peter@tux:~> su
Passwort:
tux:/home/peter # kdesu kate /etc/fstab

kbuildsycoca running...
QObject::connect: No such signal KListView::doubleclicked(QListViewItem*)
QObject::connect: (sender name: 'unnamed')
QObject::connect: (receiver name: 'KateSaveModifiedDialog')
QObject::disconnect: Unexpected null parameter
tux:/home/peter # ICE default IO error handler doing an exit(), pid = 15478, errno = 0
kdesu kate /etc/fstab
kbuildsycoca running...
QObject::connect: No such signal KListView::doubleclicked(QListViewItem*)
QObject::connect: (sender name: 'unnamed')
QObject::connect: (receiver name: 'KateSaveModifiedDialog')
QObject::disconnect: Unexpected null parameter
tux:/home/peter # ICE default IO error handler doing an exit(), pid = 15540, errno = 0
Mit kate habe ich die Raute in die Zeile geschrieben.
Erfolg gleich Null.
 
Wenn du mit 'su' schon root bist, dann brauchst du natürlich 'kdesu' nicht mehr. Du bist doch dann schon root...

Bitte dringend mal mit den wesentlichen Grundzügen von Linux und dessen Rechtekonzept beschäftigen.

Wenn du schon root bist, dann sollte ein einfaches
kate /etc/fstab
ausreichen.

Wie sieht deine fstab denn nun aus?
Bitte mal mit
cat /etc/fstab
nachschauen.
 
So sieht sie aus.
peter@tux:~> cat /etc/fstab

/dev/hda6 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hda2 /home reiserfs acl,user_xattr 1 2
/dev/hda1 swap swap defaults 0 0
/dev/hdb5 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
/dev/hdb1 /data1 auto noauto,user 0 0
/dev/hdc /media/dvd subfs noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/hdd /media/dvdram subfs noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
peter@tux:~>
Kate hat sich geöffnet. Da habe ich die Raute vor hdc und hdd geschrieben
gespeichert und im Grundbild den DVD aufgerufen.Meldung wie vor: Kein Eintrag in Dev. Daraufhin wieder rückgängig gemacht.Die eingelegte cd kann ich auch nicht öffnen.
 
So ich habe bei diesen beiden Zeilen die Raute davorgeschrieben, den Pc neu gestartet, das DVDlaufwerk angeklickt und es erscheint:

Die Desktop-Datei
/home/peter/Desktop/DVD-ROM-Laufwerk
ist vom Typ "FSDevice", hat aber keinen Eintrag "Dev=...".

Da bin ich wieder bei meiner ersten Frage. Wie kann ich das DVDlaufwerk öffnen?.
 
Hallo,

mach mal folgendes:

1. Gib mal bitte in einer Konsole den Befehl ls /media ein, nachdem du eine CD eingelegt hast und eine weile gewartet hast (bis Laufwerk wieder runtergefahren ist). Alternative: Im Koqueror auf das Verzeichnis wechseln und schaun, was da an Ordner drinnen sind.
Bei SuSE 10.1 kenne ich nur das subfs zum hotpluggen. Bei Sticks läuft's gleich.

2. Schau mal ob im "Arbeitsplatz" (Konqueror die Adresse sysinfo:/ eingeben), ob da Diskettenlaufwerk und CD/DVD angezeit wird. Du kannst auch mal unter media:/ schaun.

Wobei kommt die Fehlermeldung mit dem nicht vorhandenen DEV? Kann es sein, dass du versuchst auf dem Desktop o.ä. eine Verknüpfung mit dem Laufwerk zu erstellen?

Ansonsten empfehle ich dir nicht so arg nach gut dünken Befehle einzugeben, wenn du nicht weißt, was die machen und keine eindeutige Syntax von irgend jemanden bekommst. V.a. unter root kann man ganz schnell was löschen oder machen, was man nicht unbedingt wollte.

Du solltest dich mit den grundlegenden Befehlen unter Linux durchaus auseinandersetzen.
Das hat verschiedene Gründe, aber der wichtigste ist, dass du einfach via Copy&Paste Begfehle geben und die Ausgabe ebenso zurück ins Forum schreiben kannst. Aber auch für dich ist es hilfreich: Effektive, schnelle, konkrete Befehle, von denen man weiß, was sie machen und eine ausführliche Ausgabe noch dazu.


Also überleg dir das mit dem "Ich hasse die Konsole!" lieber (im eigenen Interesse) noch mal

MfG
Christian
 
Hallo. Eingegeben
Ergebnis:
peter@tux:~> ls /media
dvd dvdram floppy xmms_audio_cd
peter@tux

Ich kann trotzdem keine dvd oder cd öffnen welche ich in das Laufwerk gelegt habe. Ich bekomme nur die Meldung : kein Eintrag dev.Wie bekomme ich die dvd oder cd angezeigt?Suse 10.1.dzug.
 
Hallo,

also 1.)
Damit hast du die DVD schon gefunden. Leg einfach die DVD ein und du hast unter /media/dvd bzw. /media/dvdram die DVD verfügbar. Die Daten kannst du entweder via konqueror oder via Konsole mit cp -r /media/dvd/* /pfad/zum/ziel/des/kopierens.

2.) Wo kommt die Fehlermeldung. Leider kann ich mit einer reinen Fehlermeldung nix anfangen, insbesondere wenn ich weder weiß, welches Programm die Meldung verurscht (Fensterleiste!), noch wobei es zu dem Fehler kommt (Was machst du oder kommt es von alleine oder was?). Deshalb ein paar Infos mehr als das wären schon schön (für dich). Daher: Lieber einen Satz mehr und alles klar darlegen als nacher eine schlechte Antwort, die u.U. auch etwas spitz ist.

MfG
Christian
 
Also nochmal von vorne. Auf dem Desktop habe ich die Anzeige:
CD-Brenner mit einer gelben Scheibe an welcher unten rechts ein grüner Pfeil ist.
Die zweite Anzeige ist:
DVD-Rom_Laufwerk mit einer silbernen Scheibe und rechts unten der grüne Pfeil.
Drücke ich mit der Maus auf diese Anzeige kommt die besagte Meldung:
Fehler-KDesktop

Die Desktop-datei

/home/peter/Desktop/DVD-Rom-Laufwerk

ist vom Typ"FSDevice", hat aber keinen Eintrag"Dev=...".

Das gleiche erscheint bei dem Brenner.

Wenn ich eine Scheibe einlege läuft das DVD Laufwerk kurz hoch und dann passiert nichts mehr.
Mein Gedanke ist:
Wenn er keinen Eintrag hat, muss ja wohl irgend ein Eintrag irgengwo eingetragen werden.
Das ich immer über Arbeitsplatz oder Kosole gehen muss ist doch auch nicht das wahre, wozu habe ich eine Maus.
Suse 10.1.
Ich danke für Eure Nachsicht mit mir. dzug.
 
AFAIK funktionieren diese Desktop-Icons nur, wenn du einen Eintrag in der fstab für die Laufwerke hast.
Dann aber funktioniert das automatische Mounten ab SUSE-10.1 nicht mehr.

=> entscheide dich zwischen manuell mounten + Desktop-Icon
oder automatisch mounten und über "Arbeitsplatz" gehen.
 
Danke für die Antwort.Ich werde es als gelöst markieren.Erfolg hat es ja nicht gegeben. Schade. dzug.
 
Ich lasse es so wie es ist.Bei Suse linux läuft es halt nicht so.Möglich das ich 10.0 installiere.Ich danke nochmals für die Antworten.Gruss dzug.
 
Hallo,

dzug schrieb:
Ich lasse es so wie es ist.Bei Suse linux läuft es halt nicht so.Möglich das ich 10.0 installiere.Ich danke nochmals für die Antworten.Gruss dzug.
Naja, also so ist es ja doch auch wieder nicht.

Über den Arbeitsplatz läuft's doch ganz gut (wenn du nicht das Subsystem mit Hotplug) deaktivieren möchtest. Zudem hast du den Vorteil dass du deine CDs/DVDs wieder bekommst ;-). Ich würde mir ggf. auf dem Desktop eine Verknüpfung erstellen. Dann kann man das mit 4 Klicks (2 Doppelte) erreichen. Unter Win ist das nicht schneller machbar.
Zudem gibt es die Möglichkeit, in der Systemverwanltung es so einzustellen, dass beim EInlegen einer Daten-CD/-DVD ein neues Fenster mit dem Inhalt der Scheibe geöffnet wird.

MfG
Christian
 
Oben