Hallo liebe Linux gemeinde!
Ich spiele momentan an einem kleinem Projekt und benötige ein wenig eure Hilfe.
Ich möchte gerne einen kleinen Server zuhause betreiben (bassierend auf openSuse 11.3 64bit).
Im grunde sollen die folgenden funktionen von dem Server übernommen werden:
* Webserver: Apache 2.2
* Datenbankserver: MySQL 5.0
* Mailserver: Postfix
* Groupware: Entweder openGroupware oder Open-xCange muss aber nuch schaun welcher
* DNS-Server: BIND9
* FTP-Server: proftpd
* POP3/IMAP: Ich werde das Maildir-Format nutzen und deshalb Courier-POP3/Courier-IMAP installieren. Jedoch möchte ich in erster linie einen Exchance Server mit Outlook nutzen, Imap nur als redundante Lösung falls Excange nicht lübbt.
* Webalizer für Webseiten-Statistiken
Mein größtes problem ist, welches wohl das Elementarste an einem Server ist, ist die Netzwerkkarte.
Leider weiß ich nicht was für eine verbaut worden ist. Lspci läuft so schnell durch das ich oben die Netzwerkkarte nicht anzeigt.
Leider kann ich die shell ausgabe auch nicht in eine Datei per lspci -> /home/user/lspci.txt umleiten.
Yast zeigt mir an, das es wol eine Realtek rtl 8129 sein soll. Er zeigt mir auch an das er diese Karte leider nicht konfigurieren kann. Ich habe jetzt hier Linux Treiber gefunden -> http://www.treiberupdate.de/treiber-download/download-35722-treiber-Realtek-RealtekRTL8129.html
Jetzt kommt hinzu, das ich die 64bit version Installiert habe, da mehr als 3,57 GB Ram verbaut worden sind.
Leider fehlen mir absolut die basics wie man einen Linux treiber überhaupt installiert.
Ist es denn auch möglich den Treiber direkt in die CD zu Implementieren? Also das ich ihn per F6 im Startmenü der CD laden kann.
Hier mal ein Link zu der Hardware: http://www.acer.de/acer/seu30e.do;jsessionid=17F80379C8A2DF8F1BDB5847802921B7.public_a_14c?LanguageISOCtxParam=de&link=ln374e&CountryISOCtxParam=DE&acond125e=32337&kcond48e.c2att101=32337&sp=page17e&ctx1g.c2att92=243&ctx2.c2att1=9&ctx1.att21k=1&CRC=2450818843
Meiner ist nur mit 4GB Ram und 1TB HDD ausgestatet.
Der Chipsatz ist ein AMD 690G AMD SB600 Southbridge
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen
Ich spiele momentan an einem kleinem Projekt und benötige ein wenig eure Hilfe.
Ich möchte gerne einen kleinen Server zuhause betreiben (bassierend auf openSuse 11.3 64bit).
Im grunde sollen die folgenden funktionen von dem Server übernommen werden:
* Webserver: Apache 2.2
* Datenbankserver: MySQL 5.0
* Mailserver: Postfix
* Groupware: Entweder openGroupware oder Open-xCange muss aber nuch schaun welcher
* DNS-Server: BIND9
* FTP-Server: proftpd
* POP3/IMAP: Ich werde das Maildir-Format nutzen und deshalb Courier-POP3/Courier-IMAP installieren. Jedoch möchte ich in erster linie einen Exchance Server mit Outlook nutzen, Imap nur als redundante Lösung falls Excange nicht lübbt.
* Webalizer für Webseiten-Statistiken
Mein größtes problem ist, welches wohl das Elementarste an einem Server ist, ist die Netzwerkkarte.
Leider weiß ich nicht was für eine verbaut worden ist. Lspci läuft so schnell durch das ich oben die Netzwerkkarte nicht anzeigt.
Leider kann ich die shell ausgabe auch nicht in eine Datei per lspci -> /home/user/lspci.txt umleiten.
Yast zeigt mir an, das es wol eine Realtek rtl 8129 sein soll. Er zeigt mir auch an das er diese Karte leider nicht konfigurieren kann. Ich habe jetzt hier Linux Treiber gefunden -> http://www.treiberupdate.de/treiber-download/download-35722-treiber-Realtek-RealtekRTL8129.html
Jetzt kommt hinzu, das ich die 64bit version Installiert habe, da mehr als 3,57 GB Ram verbaut worden sind.
Leider fehlen mir absolut die basics wie man einen Linux treiber überhaupt installiert.
Ist es denn auch möglich den Treiber direkt in die CD zu Implementieren? Also das ich ihn per F6 im Startmenü der CD laden kann.
Hier mal ein Link zu der Hardware: http://www.acer.de/acer/seu30e.do;jsessionid=17F80379C8A2DF8F1BDB5847802921B7.public_a_14c?LanguageISOCtxParam=de&link=ln374e&CountryISOCtxParam=DE&acond125e=32337&kcond48e.c2att101=32337&sp=page17e&ctx1g.c2att92=243&ctx2.c2att1=9&ctx1.att21k=1&CRC=2450818843
Meiner ist nur mit 4GB Ram und 1TB HDD ausgestatet.
Der Chipsatz ist ein AMD 690G AMD SB600 Southbridge
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen