• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ACER Travelmate 2350: Probleme mit W-Lan[HILFE!]

Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich wende mich an euch, da ich ein in meinen Augen riesen Problem habe. Naja kann sein das es garnicht so gravierend ist, aber wie mein Name schon sagt, bin ich Linux Einsteiger und habe jetzt folgendes Problem.

Problem:

Ich habe mir ein aktuelles und neues Notebook gekauft der Marke Acer, mit Intel*Celeron D Prozessor(1,4GHz) und 256MByte DDR-Ram. Ich habe direkt Microsoft*Windows XP SP2 runtergeworfen und mir beim Fachhändler meines Vertrauens Novell SUSE Linux 9.3 Professionell zugelegt. Ich habe die kompletten alten WIN-Partitionen mit FDisk gelöscht und dann das SUSE Betriebssystem installiert. Nun habe ich folgendes Problem...

- Im Notebook ist W-Lan intergriert, es hat unter WIN XP auch ohne Probleme funktioniert.

- Unter SUSE Linux 9.3 Pro aber leuchtet die W-Lan Lampe am Notebook wenn ich den W-Lan Schalter umlege, aber SUSE kann keine Verbindung zu einem W-Lan Netzwerk aufnehmen.

- Wenn ich in das Systemtool für W-Lan wechsel, zeigt er mit kein W-Lan an.

Als ich das System(Linux) installiert habe, hat er mir angezeigt das er den W-Lan Adapter gefunden hat, aber leider geht es jetzt keinen Schritt mehr nach vorne.

ICH BIN VERZWEIFELT, WILL UNBEDINGT BEI LINUX BLEIBEN, ABER BIN BERUFLICH AUF DAS INTERNET UND W-LAN ANGEWIESEN, UND BITTE UM HILFE!

Vielen Dank!
 
"- Wenn ich in das Systemtool für W-Lan wechsel, zeigt er mit kein W-Lan an."

Hallo,

wenn du in YaST die Konfiguration für die Netzwerkadapter (Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte) öffnest, siehst du da die WLAN-Karte (eventuell noch die normale Netzwerkkarte (für Kabel))?
 
Wenn ich über YaST gehe, dann zeigt er mir folgende Geräte an:

MODEM:

- AC'97 Modem

NETZWERKKARTEN:

- [AirCon] W-Lan

...ich weiss absolut nicht was ich machen soll!
 
linux_einsteiger schrieb:
Wenn ich über YaST gehe, dann zeigt er mir folgende Geräte an:

MODEM:

- AC'97 Modem

NETZWERKKARTEN:

- [AirCon] W-Lan

...ich weiss absolut nicht was ich machen soll!

Hast du die Wlan-Karte schon konfiguriert? (IP-Adresse, Verschlüsselung usw.)
 
Ich hab's mir jetzt nochmal angeguckt, wenn ich...

YaST -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarten

...benutze, wird mir folgendes angezeigt:

- AMBIT Microsystem[AirCon] INPROCOMM IPN 2220 W-Lan Adapter

- ACER Incorporated[ALI] RTL-8139/8139C/8139C+

...nur leider bekomme ich einfach keine W-Lan Verbindung zustande!

DAS IST EIN RIESEN PROBLEM FÜR MICH, BITTE HELFT MIR! :-(
 
linux_einsteiger schrieb:
Woher bekomme ich IP Adresse ect.???

Du willst doch eine Verbindung zu einem WLAN-Accespoint (ist oft auch in einem DSL-Router integriert) aufnehmen, oder? Wenn der Accespoint einen DHCP-Server an Bord hat, kannst du die IP-Adresse über diesen DHCP-Server beziehen (dazu musst du aber auch die IP-Adresse des Accesspoint in deinem Netzwerk kennen).
Wenn der AP die Funktion nicht bietet, kannst du auch manuell eine statische IP-Adresse vergeben (am besten im Bereich wo auch die IPs der anderen Computer verteilt sind:

z.B.:
PC1: 192.168.0.10
PC2: 192.168.0.11
Notebook: 192.168.0.12
)
 
Hmmm....!? Ja also ich möchte gerne mit meinem Notebook eine W-Lan Verbindung zu meinem Router aufnehmen um über ihn mit meinen Zugangsdaten ins Internet zu gelangen.

Es währe toll wenn du mir das nochmal Schritt-für-Schritt erklären könntest!

VIELEN DANK FÜR DIE MÜHE!
 
Die Schritt für Schritt Anleitung wäre sehr ausartend :roll:
Nutze bitte die SuSE-Hilfe (Der Rettungsring mit dem Chameleon in der Mitte) und gib als Suchwort WLAN ein oder klick in der linken Leiste auf SuSE Linux Administrationshandbuch, dann System und Drahtlose Kommunikation. Dort steht eigentlich relativ viel über die Einrichtung der Karte inklusive Verschlüsselung usw.

Hier trotzdem mal ein kleiner Überblick:

Erst die Hardware einrichten inklusive IP-Adresse

Dann nach Klick auf 'weiter' kommt die einstellung der Verschlüsselung
das wars im großen und ganzen

Wenn die Konfiguration fertig ist müsste auch KInternet starten, dort siehst du ob du überhaupt Kontakt zum AP hast
Wenn du überhaupt keinen Kontakt (Empangsstärke ist 0) hast, versuch mal über den WLAN-Schalter am Gehäuse den Notebooks das WLAN zu aktivieren


Die ganze Konfig. nützt allerdings nichts bzw. funktioniert gar nicht, wenn deine WLAN-Karte nicht von deinem SuSE Linux unterstützt wird

Außerdem kann es noch sein, dass du die richtige Verschlüsselung eingestellt hast, aber trotzdem keine Verbindung bekommst. Das liegt dann voraussichtlich am MAC-Adressen-Filter auf dem AP (muss am AP eingestellt werden)

Versuch das erst mal
 
Habe hier mal meine Standard Daten die ich unter WIN XP für W-Lan nutze rausgesucht, sie lauten wie folgt:

-IP: 192.168.2.100

- Submaske: 255.255.255.0

- Gateway: 192.168.2.1

...vielleicht kann ja jemand von euch damit was anfangen und mir sagen was ich jetzt machen muss!
 
linux_einsteiger schrieb:
Habe hier mal meine Standard Daten die ich unter WIN XP für W-Lan nutze rausgesucht, sie lauten wie folgt:

-IP: 192.168.2.100

- Submaske: 255.255.255.0

- Gateway: 192.168.2.1

...vielleicht kann ja jemand von euch damit was anfangen und mir sagen was ich jetzt machen muss!

Genau die Daten brauchst du für die Konfiguration :D

Die IP und die Subnetzmaske kannst du auf der ersten Konfigurationsseite eintragen (zwei Textfelder); vorausgesetzt "statische IP" (oder so ähnlich) ist ausgewählt

Das Gateway ist die Adresse des Router weil über den willst du ja ins Internet. Bei den zusätzlichen Einstellungen muss der unter Hostname und Nameserver eingestellt werden


Und noch was: durch probieren kommt man auch manchmal weiter; das soll jetzt aber nicht heißen, dass du keine Probleme äußern darfst
 
Naja, ich habe jetzt alle Daten wie z.B.: IP, Gateway, Submaske ect. eingetragen und auch an deinen Tip mit dem Probieren habe ich festgehalten und hier und da was verändert, aber leider kein Schritt nach vorne. Habe den W-Lan Schalter mehrfach an und aus geschaltet, alles probiert und leider 0 Kontakt zum Router bzw. W-Lan!

WAS KANN ICH JETZT TUN?

Habe ich jetzt keine Möglichkeit W-Lan und das Internet zu nutzen?
 
Ich hoffe das es noch eine andere Möglichkeit gibt um mein Wireless Lan zum laufen zu bringen, oder jemanden vielleicht ein Fehler aufgefallen ist, den ich vielleicht gemacht haben könnte.
Wie schon gesagt, ich brauche das Internet auf meinem Notebook beruflich und ich würde mich nur sehr sehr sehr ungerne aus diesem Grund von NOVELL Linux 9.3 PRO trennen.

Ich probiere jetzt wie mir empfohlen wurde noch etwas aus, würde mich aber über weitere Tipps unglaublich freuen!
 
Oben