• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Aktuelles Handy gescuht was gut über Linux synchronisiert

Hallo auch...

Sicher haben hier bereits tausende eine ähnliche Frage gestellt aber mit Hilfe der Suchfunktion hab ich leider nichts wirklich brauchbares finden können. Demnächst steht bei mir ein Handywechsel an, da ich nun ausschließlich mit Linux arbeiten möchte, will ich auch die Termine und Kontakte des Telefons mit Linux synchronisieren. Am liebsten mit Thunderbird / Sunbird.

Ich verwende derzeit zwar kein SuSE aber ich auch das wäre nicht das Problem. Mir gehts rein erstmal nur um das Thema Telefon oder den PDA mit Telefonfunktion. Bitte Bitte Bitte Bitte ist echt dringend...
 
Hi,

Vielleicht SonyEricsson M600 oder Nokia E61

http://www.innoq.com/blog/ms/2006/05/super_pimsynchr.html

Der Mod sollte eine Sticky-Thema dazu machen!

Ich bräucht auch ein neues Handy

Mfg
 
Derzeit hab ich ein Nokia 6230i, ich hab zwar recht oft gelesen, das hier die Synchronisation mit Multisync funktionieren soll aber hinbekommen hab ich das nie :) Nun könnte ich für 0€ einen XDA neo bekommen aber hier vermute ich, das es noch größere Probleme gibt. Vomm allgemeinen her scheint dieses Device recht gut zu sein aber wenns nur Active Sync unterstützt nützt mir das nichts. SynCE soll zwar zum Teil funktionieren aber leider nicht mit diesem Gerät :-(

Zuvor hatte ich ein Nokia 3660, auch hier funktionierte der Sync nur mit großem Aufwand. Mittlerweile überlege ich, ob ich auf dem Linux Rechner einen SyncML Server aufsetze und das Handy damit synchronisiere. Hauptsache ich hab die Daten dann irgendwann für alle Anwendungen parat (Thunderbird, Sunbird, LDAP, Sylpheed usw...)

Was sagt ihr eigentlich zum Nokia N70 ? funktioniert das eventuell ?
 
Da ich selber grad nach nem PDA suche der taugt und Thunderbird/Lightning synced bin ich über Finchsync gestolpert was sehr gut funktionieren soll. Und vor allem da du an einen neo denkst, könnte das interessant sein.

Gruß, rws
 
Hee cool das ist doch mal ein super tipp. ich könnte dir für die nachricht glatt um den hals fallen zumal laut forum der s200 auch unterstützt wird und dieser baugleich mit dem xda neo ist. nach den problemen die mir meine umts karte in den letzten tagen gemacht hat, ist dies mal wieder die beste nachricht seit langem. für die software würde ich sogar geld bezahlen...
 
hehe falls du dich dafür entscheidest, lass mich wissen ob es gut funktioniert. Bin grade selber am überlegen ob ich den VPA compact s (Vodafone) nehmen soll, der ist baugleich Neo/S200. Nachdem mein letztes Telefon (S6V) unter windows sogar nur mit mobile master (30€) richtig wollte und unter linux mein Logitech Bluetooth Cordless Desktop nicht erkannt wird bin ich inzwischen vorsichtig geworden. Aber WLAN und Finchsync klingt nach vielversprechender Kombi, evtl. schenk ich mir das zu Weihnachten :p

Gruß, rws
 
Wird aber ne Weile dauern, es sei denn ich finde in meiner Umgebung jemander der so einen PDA sein Eigen nennt, dann würde ich das Vorab testen. Will ja auch keine böse Überraschung, zumal mein Linux nicht auf dem aktuellen Stand aufbaut (DamnSmallLinux). Aber Java und WLAN sind kein Problem. Ich hab das Ursprungsimage ein wenig aufgebohrt, so das es jetzt 130MB statt 50MB hat. Aber dafür ist dann auch wirklich alles enthalten, was das Herz begehrt. Sogar VMWarePlayer (war das ein Krampf den zum Laufen zu bekommen) mit Win98 für den Borland C++ Builder.
 
Wenn du z.B. über kmobiletools SMS verwalten und versenden willst und das Telefonbuch darüber verwalten willst, dann wäre ein Motorola recht gut. Der Entwickler der kmobiletools verwende wohl selber ein Motorola
 
Ich hab den XDA Neo nun da, derzeit bin ich noch am ausprobieren, was er so alles kann und um die wichtigsten Dinge einzurichten. Sobald ich das derzeitige Thunderbird Problem (siehe meine Website) in den Griff bekommen hab, kümmer ich mich dann auch um FinchSync und geb nen kurzen Erfahrungsbericht.
 
Hai auch...

Ist zwar ne Weile her aber dennoch hier nun der kurze Erfahrungsbericht. Erstmal kurz vorweg: Es funktioniert fantastisch und recht simpel.

Finchsync kommt mit 2 Programmen daher, dem Serverpart in Java (so das er unter Win32 und Linux läuft) und dem Client Programm in C# für den PPC. Beide Programme sind schnell installiert, für den PC Java Part braucht man noch die Java Runtime Software.

Nun stellt man auf dem PC ein, welche Quellen wo liegen und wie sie synchronisiert werden sollen, welchem Gerät der vorzug gegeben werden soll im Konfliktfall und das wars.

Wenn das *.cab auf dem PPC installiert ist, einfach einen neuen Server konfigurieren, diesen dann aus der Liste auswählen und auf "Sync It" klicken. Das ganze dauert dann ne kleine Weile, es werden die Infos auf dem PC gelesen und hernach mit denen auf dem PPC abgeglichen.

Wichtig sind die Kategorien: Es werden nur Datensätze synchronisiert, welche in der Kategorie <servername>:<syncquelle>:[kategorie] sind, wobei Kategorie dann optional ist.

Der Rest geht wie von alleine und sehr zuverlässig. Was etwas lästig ist: Geburtstage in den Kontakten werden Mangels vorhandenem Feld in THunderbird nicht synchronisiert.
 
Hallo auch. Ich hab den Artikel nun endlich fertig, hab grad dem Mod dieses Forum geschrieben wegen Einfügen in der hiesigen Wiki, bis dahin ist der Artikel aber auf jeden Fall unter http://www.pfohlnet.de/artikel.php?pid=18& zu erreichen.
 
In's Wiki eintragen kannst du das selber. LogIn ist das gleiche wie hier im Forum.
Du brauchst dazu nicht den Segen des Mods.
 
Oben