• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Akutes (neues) Yast2 Online-Update Problem

Hallo,

ich nutze das Online-Update (Patches und Programme) mit YAST2 seit den Tagen von OpenSUSE 10.1, nun unter OpenSUSE 10.2.

Bislang war immer alles vollkommen problemlos über viele Monate und viele Online-Updates/Aktualisierungen/Patches, ich habe 13 Quellen eingetragen.

Nach einem Sicherheitspatch-Update und einem umfangreichen Update von etlichen installierten Programmen werden nun alle Server nicht mehr erkannt, obwohl alle anderen Internetverbindungen (Mail, Browser) vollkommen problemlos funktionieren, auch mit den angeblich fehlerhaften Links der Update-Seiten.

In einem anderen Forum las ich über ein ähnliches Problem, dort war ein in YAST eingetragener Proxy das Problem. Obwohl ich ehrlicherweise garnicht so genau weiß, was das ist, habe ich im YAST nachgeschaut und offensichtlich keinen Proxy in Benutzung, ich bekam die Meldung, daß meine Internetverbindungen über den Netzwerkmanager verwaltet werden.

Der Versuch, im Yast nochmal bereits funktionierende Update-Quellen einzutragen (habe ich mit dem Browser überprüft), werden auch mit "Server nicht erreichbar" beantwortet.

Ich habe jetzt mehr oder minder laienhaft viele Stunden versucht, die Sache wieder in Gang zu bringen, leider vergeblich - ist ja auch blindes Herumstochern im Sand :-/

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, zumindestens in welche Richtung ich forschen muß. Als Nachsatz zu diesem Post schreibe ich mal einige Meldungen auf, die ich von YAST bekomme.

Vielen Dank für eure Hilfe, mir bleibt ansonsten nur die Zitrone einer Neuinstallation, andere Lösungen habe ich zur Zeit leider nicht.

Gruß

Georg (Bremen)

------------------------------------------------------------
YAST Meldungen:

Kein Zugriff auf Installationsmedium
...
Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist.

[Überspringen] ...

Warnung
Fehler bei der Initialisierung der Installationsquelle.
...
check if source has changed or not. Aborting refresh.
...

ODER BEI Installationsquelle wechseln:

Kein Zugriff auf Installationsmedium
...
Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist.

[Überspringen] ...

Fehler
Bei der Wiederherstellung der Quellenkonfiguration sind Fehler aufgetreten.
Es stehen nicht alle Quellen für die Konfiguration zur Verfügung
http:// ...
(13 Quellen)
..
 
HeliFlyer schrieb:
YAST Meldungen:

Kein Zugriff auf Installationsmedium
[...]
Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist.
[...]
Fehler bei der Initialisierung der Installationsquelle.
[...]
check if source has changed or not. Aborting refresh.
[...]
Kein Zugriff auf Installationsmedium
[...]
Prüfen Sie, ob der Server erreichbar ist.
[...]
Bei der Wiederherstellung der Quellenkonfiguration sind Fehler aufgetreten.
Es stehen nicht alle Quellen für die Konfiguration zur Verfügung
[...]
Frage: YaST sagt dir mehrmals, dass die Quellen nicht verfügbar sind und du hältst es nicht für notwendig, diese 13 (?) Installationsquellen (inkl. URLs) hier mal zu posten?
*ohneWorte*

... sry, aber ich versteh das einfach nicht ... :?

Und damit es sich lohnt:
Bitte mal den Auszug eines Updateversuchs (erkennbar an den Zeiten) aus der /var/log/YaST2/y2log posten.
 
Hallo,
danke für die Antworten.

Ich habe ein ganz frisches Log für ein Ändern der Installationsquellen erstellt und außerdem zwei Screenshots gemacht.
Das Log ist - obwohl nur für diese Aufgabe - sehr groß, deshalb habe ich es auf meine Homepage geladen, da findet man auch die beiden Screenshots, der zweite zeigt die Update-Quellen.
Ich gebe zu, die Zahl 13 kommt daher, daß ich einige doppelt habe - hat bisher aber keine Probleme gemacht!

http://home.arcor.de/vollnhals-bremen/Yast2/

Georg
 
HeliFlyer schrieb:
Ich habe ein ganz frisches Log für ein Ändern der Installationsquellen erstellt und außerdem zwei Screenshots gemacht.
Die Ausgabe des, von Grothesk erfragten, zypper sl hätte es statt der Screenshots auch getan ...

HeliFlyer schrieb:
Das Log ist - obwohl nur für diese Aufgabe - sehr groß, deshalb habe ich es auf meine Homepage geladen, [...]
OK.
Alternativ kann für lange Ausgaben auch ein nopaste-Service genutzt werden.
Z.B. hier (=> http://phpfi.com) hochladen und ins Forum verlinken.

HeliFlyer schrieb:
Ich gebe zu, die Zahl 13 kommt daher, daß ich einige doppelt habe - hat bisher aber keine Probleme gemacht!
Ist Unsinn!
YaST profitiert - im Gegensatz zu z.B. smart, yum - nicht von mehreren Mirrors.
Mehrere identische Quellen verlangsamen YaST eher.

Zum Thema:
Die Redirektors von openSUSE haben offensichtlich einge Probleme (gab hier letztens auch einen Thread dazu).

Bitte mal alle Quellen löschen und ordentlich neu anlegen.
Am besten mit "echten" Mirrors anstatt der Redirektors download.opensuse.org und software.opensuse.org.
Linux-Club WIKI: YaST-Installationsquellen für openSUSE

Tipp: Quellen mal mit zypper in der Konsole verwalten.
(Geht a) schneller und b) kommt es offensichtlich häufiger zu Problemen beim Kopieren der Urls mit dem Doppelpunkt in den BS-Quellen: : => %3a)
Linux-Club WIKI: Zypper
 
Hallo,
für alle Mitleser, hier steht die Lösung meines Problems:

http://www.tiglo.co.uk/technology/linux/yastzypper-bad-media-attach-point.html


Letztlich (nach Lesen des obigen Artikels) war es für mich ganz einfach. Als ROOT den gesamten Inhalt von /var/temp löschen (extrem viele Dateien, dauerte auch auf meinem rel. schnellen Rechner ewig!), dann problemloses Neuinstallieren der (alten) Onlinequellen.

Vielleicht hilft es ja auch anderen Nutzern mit gleichem Problem!

Gruß
Georg Bremen
 
Oben