Hallo,
wenn man in den "Persönlichen Einstellungen" von KDE unter Erscheinungsbild --> Design-Verwaltung ein Theme auswählt, dann ändern sich ja (möglicherweise) alle Punkte die unter "Design-Verwaltung" stehen: Farben, Hintergrund, Schriften, Fenstereinstellungen etc. Sehe ich es richtig, dass diese Themes, die man auswählt, quasi allem übergeordnet sind? Das ist wohl dafür da, damit man etwa die Fenstereinstellungen eines Themes mit den Farben eines anderen kombinieren kann?
Es gibt doch z.B. das Mac OSX "Theme" bagheira. Bagheira sind ja eigentlich nur Fenstereinstellungen. Dann muss man noch icons ändern etc. Warum gibt es das nicht alles in einem Theme verpackt, so dass man es unter Design-Verwaltung auswählen könnte?
Wie kann ich ein Theme von KDE-Look.org installieren, etwa das Domino-Theme? Es ist eine archivierte Datei, aber wenn ich in der Design-Verwaltung das Theme installieren möchte, findet er keine "Designdatei". Was muss ich machen?
Gruß
kP
wenn man in den "Persönlichen Einstellungen" von KDE unter Erscheinungsbild --> Design-Verwaltung ein Theme auswählt, dann ändern sich ja (möglicherweise) alle Punkte die unter "Design-Verwaltung" stehen: Farben, Hintergrund, Schriften, Fenstereinstellungen etc. Sehe ich es richtig, dass diese Themes, die man auswählt, quasi allem übergeordnet sind? Das ist wohl dafür da, damit man etwa die Fenstereinstellungen eines Themes mit den Farben eines anderen kombinieren kann?
Es gibt doch z.B. das Mac OSX "Theme" bagheira. Bagheira sind ja eigentlich nur Fenstereinstellungen. Dann muss man noch icons ändern etc. Warum gibt es das nicht alles in einem Theme verpackt, so dass man es unter Design-Verwaltung auswählen könnte?
Wie kann ich ein Theme von KDE-Look.org installieren, etwa das Domino-Theme? Es ist eine archivierte Datei, aber wenn ich in der Design-Verwaltung das Theme installieren möchte, findet er keine "Designdatei". Was muss ich machen?
Gruß
kP