• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Alsa und Audigy 5.1

Hallo Jungs! (und natürlich Mädels!)

Ich brauch ma eure Hilfe.

Ich hab jetzt mehrere Tage mein SuSE 10.0 kaputt-konfiguriert in der Hoffnung dass ich alsa dazu kriege alles was an Sound so erzeugt wird per default über spdif (Digitalausgang) raus zu schicken statt über den Analogen.

Ich hatte zuvor Debian und da hat das auch so funktioniert.
Da ich aber nicht mit diesen Schwierigkeiten gerechnet habe, hab ich natürlich keine Config-Files bzgl. Alsa gesichert vor der SuSE-Installation. (und ich weiß auch gar nicht welche dafür verantwortlich sind)


Aktueller Stand und Probleme:

- Problem 1 (das 'ursprüngliche'):
Ich habae eine SB-Audigy. Nach dem Neustart des Systems muss ich den treiber immer von hand laden oder alsaconf bemühen, danach höre ich wieder was, aber auf dem analogen Stereo-Ausgang, nicht auf dem Digital-System.

spdif funktioniert aber, denn:

mplayer -ao alsa:device=spdif <datei>
aplay -Dplug:spdif <wav-datei>

funktionieren brav einwandfrei und geben alles brav auf dem Digitalausgang aus.


- Problem2:
Wie erwähnt wird beim start der treiber nicht geladen.
Yast weigert sich die Karte zu installieren:
Yast->Hardware->Sound findet folgendes:


Anzahl | Kartenmodell
Audigy 1 ES [SB0160]
Nicht konfiguriert │ SB Audigy

Wähle ich die obere und [Bearbeiten] bricht Yast sofort ab und springt zurück ins Hauptmenue. Wähle ich die Zweite kriege ich filgende Fehlermeldung:

Fehler
Fehler während der Installation von

SB Audigy

Das Kernelmodul snd-emu10k1 für die Soundunterstützun
nicht geladen werden. Ein möglicher Grund dafür könne
Modulparameter sein, sowie ungültige IO- oder IRQ-Par

[Zurück] [Abbrechen] [Weiter]


Witzigerweise kann ich aber den Treiber problemlos händisch laden:

modprobe snd-emu10k1

Anschließend funktioniert die Karte auch wie gesagt bis zum nächaten Reboot.


Alternativ geht auch alsaconf. Es findet die Karte, lädt den Treiber und alles ist gut. Ein anschließendes

alsactl store

überlebt aber den nächsten Reboot leider auch nicht.




Puhh ... sorry. Bisschen Viel.
Alle noch da? Gut!


Ich gehe mal davon aus, dass mir bei dem merkwürdigen Verhalten von yast keiner helfen kann, zumal ich durch meine Bastelei selbst schuld daran bin. Was mir aber sehr weiter helfen würde:


1. Wie sorge ich dafür, dass das modul snd_emu10k1 beim Systemstart DAUERHAFT automatisch geladen wird?

2. In welcher Alsa-Datei muss ich was eintragen, damit der Digitalausgang zum Default wird?

3. Warum läuft midi nicht? (kein Ton - auch nicht mit aplaymidi)

4. was muss ich tun, um unter mplayer (oder welchem player auch immer) ac3-sound zu bekommen? wenn ich sowas mache:

mplayer -ao alsa:device=spdif aplay -Dplug:spdif

kriege ich stattdessen nur zwei kanäle, die mein externer devoder automatisch mir proligic bearbeitet, ich höre also stereo + subwoofer ohne center, echte surroundkanäle und echtes lfe-signel(subwoofer).

ich denke die "korrekte" alsa-konfiguration müsste bei allen audigy-Besitzern gleich/ähnlich sein. Vieleicht sogar bei bei allen 5.1 Nutzern.


Any Suggestions Nr. One?
 
Wow. Das hat tatsächlich funktioniert.

Einfach die /etc/modprobe.d/sound leeren, booten
und anschließend lässt sich die Karte wieder mit yast
einrichten.

Danke!


Bleibt nur noch Problem Nr. 2.


Ich hab in der Zwischenzeit die mplayer-option -ac hwac3 gefunden,
mit der ganau das eigendlich funktionieren sollte.
Stattdessen kommt aus den Lautsprechern aber nur heftiges Brummen.

Hat denn Niemand die populärste Soundkarte überhaupt mit Alsa und 5.1-Sound am laufen?

Das kann doch nicht sein.
 
Da ich auch nix besseres weiß, werd ich das jetzt mal probieren.

Hoffentlich ist das nicht zu komplitiziert.

Da´s bei debian noch funzunuckelte und ich jeden Schrott in meiner sources-list hatte kann es durchaus sein, dass die alsa-packete neuer waren.


Werde berichten obs geklappt hat.
 
Oben