• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Amarok auf LCD Display

Ich habe hier ein altes LCD Display welches wunderbar mit LCD4Linux funktioniert. Jetzt habe ich mir überlegt, mir darauf anzeigen zu lassen was für Musik in Amarok läuft. Hat da jemand Erfahrungen damit oder weiß jemand wo ich Tipps dazu bekomme?

Kann ich mir da vielleicht was mit DCOP machen?

EDIT: Anscheinend muss ich mir da ein plug-in schreiben. Weiß jemand wie ich mit C DCOP ausführen und auswerten kann?
 
Hi,
tut's nicht auch ein einfaches Shell-Script?

Code:
#!/bin/sh
exec amarokapp;
while [ "`pgrep amarok`"  != "" ]; do
   dcop amarok player nowPlaying | LCD4Linux;
   sleep 5;
done

Das nimmst du als Startscript für deinen Amarok und damit wird dann alle 5 Sekunden abgefragt, was grad spielt und über da LDC4Linux ausgegeben...
 
ich habe das mal als root so versucht:

Code:
dcop --user master amarok player nowPlaying | lcd4linux -Fvv

Es funktionierte aber nicht. Er hat zwar lcd4linux gestartet aber er hat angezeigt was in der seiner Config eingestellt war.


@Grothesk

Das sind aber alles scripts für lcdproc, nicht aber für lcd4linux. Naja vielleicht versuche ich das mal.
 
Hi K4m1K4tz3,
ich kenn mich leider mit der Funktionsweise von lcd4linux nicht aus - ich dachte man kann dem eben einen String übergeben, den es dann an das Display schickt. Wenn ich dich richtig verstanden hab, dann zeigt das Programm aber das an, was in der Config steht?

In dem Fall musst du vielleicht in /tmp eine eigene Config mit dem entsprechenden String jeweils erstellen und lcd4linux anweisen, diese Config zu verwenden.

Vielleicht kannst du entweder selber mal nachsehen oder zur Not hier posten, was 'lcd4linux --help' ausspuckt. Eigentlich sollte man dem Programm ja auch Strings übergeben können - oder hab ich dich da einfach nur falsch verstanden?
 
Code:
LCD4Linux 0.10.1-CVS
Copyright (C) 2005 The LCD4Linux Team <lcd4linux-devel@users.sourceforge.net>
usage: lcd4linux [-h]
       lcd4linux [-l]
       lcd4linux [-c key=value] [-i] [-f config-file] [-v]
       lcd4linux [-c key=value] [-F] [-f config-file] [-o output-file] [-q] [-v]

Ich habe es bis jetzt so verstanden, dass man in der Configdatei angeben kann, was er darstellen soll, mithilfe sogenannter Widgets. Diese Widgets greifen aber auf Plug-Ins zurück die fest eingebaut sein müssen (in c Kompiliert).
 
Sooo,
ich hab mir grad mal n bissel dat ganze durchgelesen und einen Weg gefunden, wie es funktionieren könnte.

Du musst dir das xmms-Plugin ( http://ssl.bulix.org/projects/lcd4linux/wiki/plugin_xmms ) einrichten. Das ließt die Inhalte, die in der Datei /tmp/xmms-info stehen. Anstatt dass dir der XMMS diese Datei schreibt, müsste das eben ein Shell-Script oder vielleicht auch ein Amarok-Script übernehmen. Du lässt das lcd4linux dann einfach im Daemon-Mode laufen und es untersucht die info-Datei und schreibt sie raus.

Soo - versuch mal dein Glück ;)
 
Jedoch legt XMMS keine solche Datei an :-(

Muss ich da vielleicht noch etwas aktivieren?

(Somit weiß ich nicht wie die Datei aussehen soll)
 
Da haste Recht,
du müsstest dafür auch das auf der Projektseite erwähnte Plugin für XMMS installieren. Das kannst du dann aktivieren und dann sollte die Datei angelegt werden. Weil ich hier den BMP (BeepMediaPlayer) hab und dafür nen komischen Patch einspielen müsste hatte ich das dann nicht mehr probiert...
 
Oben