• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Amarok konfigurieren

Hi,
habe mir gestern mal den Amarok angeschaut weil ich ein Abspielgerät mit Bibliothek brauche und die hat er ja schon mal.
Ich habe allerdings 2 Probleme. Ich hatte gestern einen Ordner ausgewählt den ich hab scannen lassen wo meine gesamte Musik drauf ist um die Titel über die Suche schnell zu finden. Der liegt auf meiner externen Platte die mit TC verschlüsselt ist.
Heute morgen war komischerweise nix mehr in der Medienbibliothek. Muss ma netwas beachten wenn man ne externe Platte als Speicher nimmt in Amarok?
Zweitens suche ich verzweifelt die Funktion die einfach die Lieder abspielt wenn ich sie anklicke und das laufende Lied beendet und nicht alles in die Wiedergabeliste packt. Geht das? Wenn ja wie?

Ach ja und auf die einblendung wenn man einen Titel startet könnte ich auch verzichten.<----DER PUNKT ISR ERLEDIGT^^


ciao
 
Du solltest die Autoaktualisierung und das Überwachen der Ordner auf Veränderungen abschalten in AmaroK.

Lieder, die du hören willst, landen immer in der Playlist. Wieso auch nicht.
 
Hi,
aktualisierung ist aus. Das mit derplaylist nervt mich ein wenig weil ich es als störend empfinde erst links dann rechts zu klicken. mit playlistenarbeite ich nie aber mit dem umstand kann man, wenn es nicht zu ändern ist auch leben.

ciao
 
Hallo petrili

Ich habe deinen Beitrag jetzt mehrmals gelesen und verstehe immer noch nicht ganz was du eigentlich willst. Ich lese immer nur :
Das und das und das und das ... passt nicht.

Aber anderer Vorschlag. Ich benutze am liebsten Amarok.
Aber ich weiche auch gerne mal auf VLC aus.
gibst du in der Konsole zB
vlc /home/petrili/deineMusik/
ein packt er sich gleich den ganzen Ordner.
Oder wenn du mal keinen Bock auf grafische Oberfläche hast, dann kannst du auch mpg321 benutzen.
zB
mpg321 -Z /home/petrili/deineMusik/
spielt die Musik nach dem Zufallsprinzip ab.

Oder du du suchst ein bestimmtes Lied?

Code:
trommel@linux-jiac:~> find AMAROK/ -iname "*schnee*" -exec mpg321 {} \;
High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2, and 3.
Version 0.59q (2002/03/23). Written and copyrights by Joe Drew.
Uses code from various people. See 'README' for more!
THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!
Title  : Schneekoenigin                  Artist: Subway To Sally
Album  : NORD NORD OST                   Year  :
Comment:                                 Genre :

Directory: AMAROK/S/Subway_To_Sally/NORD_NORD_OST/
Playing MPEG stream from Subway_To_Sally-Schneekoenigin.mp3 ...
MPEG 1.0 layer III, 320 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo

Gruß Peter
 
Hi,
es ist nur eine ganze Kleinigkeit die etwas "ungewohnt" ist. Nämlich dass ich erst links die Suchergebnisse anklicken muss um sie in die Playliste zu verfrachten um sie dann nochmals rechts anzuwählen zum Abspielen. Einfaches Klicken in den Suchergebnissen um den Titel abzuspielen wäre genau das was ich praktisch finde. Wie gesagt nur eine Kleinigkeit. Beim nächsten hochfahren werde ich sehe nob amarok die lieder wieder nicht findet kann es mir aber nicht vorstellen.
 
Hi,
das ist ja seltsam. Ich muss es doppelklicke num es in die playlist zu verschieben und dann noch extra links um das lied abzuspielen.
aber leider ist es im moment nicht allzu schön musik zu hören da der sound absolut miserabel ist und ich erstma lsehe nmuss woran es liegt.

ciao
 
Hallo petrili

Noch ein Vorschlag, oder besser gesagt Grundidee.
Das ganze kann man natürlich innerhalb eines Skriptes noch ganz toll ausgestalten:
Code:
select lied in `find AMAROK/ -name "*.mp3" | sort -u` ; do mpg321 ${lied} ; done

Gruß Peter
 
[...] aber leider ist es im moment nicht allzu schön musik zu hören da der sound absolut miserabel ist und ich erstma lsehe nmuss woran es liegt.

amarok besitzt einen Equalizer, schau Dir den mal an. Zudem nutzen viele eine globale Mixer-Einstellung, die keinen vernünftigen sound ermöglichen. Überprüfe diese settings mal in KMix (oder irgendeinen anderen Mixer), interessant sind v.a. die Regler "Master" & "PCM" unter "Ausgänge" (sind beide voll aufgedreht, übersteuert der sound schnell) sowie "Wave" unter "Eingänge" (dieser sollte keinesfalls voll aufgedreht sein, sonst kratzt es). Je nach verwendeter Sounkarte findest Du unter "Schalter" einen Knopf, der mit "Tone" bezeichnet ist. Sollte dem so sein, kannst Du nach dessen Aktivierung unter "Ausgänge" zusätzlich noch bass und treble feinregeln.
 
Hi,
ich werde eure Tips beherzigen und berichten. Da fällt mir noch eins ein. Ich bin ja nicht so der soundfreak aber ich habe eigentlich immer 2 normale kleine Boxen an der Soundkarte gehabt und dazu noch ein Headset gleichzeitig. Komischerweise habe ich nur auf dem grünen Anschluß der Soundkarte Ton auf dem blauen nicht mehr.

Ciao
 
Hallo petrili

Ich habe ein Script gebastelt , das dir gefallen könnte.
Das muss man nicht mal auf der Kommandozeile starten.
Man startet es am besten per Mausklick.
In zwei relativ raschen Schritten erreichst relativ unkompliziert jedes Stück das du hören willst.
Toll dabei wäre wenn du deine mp3 gut in Ordner und Unterordner verwaltest.

Code:
#!/bin/bash

#set -x

#Beschreibung:
#Zur raschen Auswahl eines bestimmten Liedes.
#Wenn auf der Kommandozeile kein Pfad übergeben wird, dann 
#wird der fest vorgegebene Pfad ausgewählt.

#Ordner auswählen
#pfade=(`find ~/AMAROK/ -maxdepth 1 -type d | sort -u`)
pfade=(`find ~/AMAROK/ -type d -exec echo {} {}  off \; | sort -u`)
pfad=`kdialog --radiolist "Pfad wählen:" ${pfade[*]}`
[ ! ${pfad} ] && pfad=`cat ~/.Schnellmusikwahl_Pfad.txt`


#set -x
#Auswahl in Array schreiben und Dateienliste erstellen
#musik=(`find "${pfad}" -name "*.mp3" | sort -u | head -n 100`)
musik=(`find ${pfad} -name "*.mp3" -exec echo {} {}  off \;| sort -u | head -n 100`)
#aus Dateienliste Stück auswählen
lied=`kdialog --radiolist "Lied wählen:" ${musik[*]}`	
[ ! ${lied} ] && lied=`cat ~/.Schnellmusikwahl_Lied.txt`

#Stück abspielen
killall vlc
vlc "${lied}" &

#verwendeter Pfad wird in versteckte Datei geschrieben 
#und nächstes mal automatisch wieder aufgerufen, WENN DIE AUSWAHL ABGEBROCHEN WIRD.
echo "${pfad}" > ~/.Schnellmusikwahl_Pfad.txt
echo "${lied}" > ~/.Schnellmusikwahl_Lied.txt

#set +x

Den vlc benutze ich für das Script weil es ein schlanker Player ist der schnell startet.

Gruß Peter
 
Hi,
trommelpeter das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Allerdings habe ich keinerlei Ahnung was ich mit dem Text den du getippt hast machen muss?!!??! Könntest du mir das kurz und schmerzlos und bitte anfängertauglich erklären? Tausend Dank in jedem Fall.

ciao
 
Hallo petrili

Du kopierst den ganzen "Text" der in dem Kästchen "code" steht in eine Taxtdatei (verwende am besten kwrite) und speichere das ganze zB unter der Bezeichnung:
Schnellmusikwahl.sh
Die Endung sh steht für Shellscript.
Dann machst du dieses Script ausführbar mit

chmod +x Schnellmusikwahl.sh

Danach kannst du es per Mausklick starten. Der VLC-Player muss natürlich installiert sein. Das Skript kann nur das aufrufen was auch installiert ist.
Kdialog ist in der Standardinstallation glaube ich schon enthalten.

Gruß Peter
 
Hi,
na wenn das mal gut geht. Werde testen und gleich berichten.

Ging leider nicht gut. Ich habe es reinkopiert und habe jetzt diese textdatei mit dem gleichen symbol wie auch die konsole aber wenn ich draufklicke passiert leider nix?


#!/bin/bash

#set -x

#Beschreibung:
#Zur raschen Auswahl eines bestimmten Liedes.
#Wenn auf der Kommandozeile kein Pfad übergeben wird, dann
#wird der fest vorgegebene Pfad ausgewählt.

#Ordner auswählen
#pfade=(`find ~/AMAROK/ -maxdepth 1 -type d | sort -u`)
pfade=(`find ~/AMAROK/ -type d -exec echo {} {} off \; | sort -u`)
pfad=`kdialog --radiolist "Pfad wählen:" ${pfade[*]}`
[ ! ${pfad} ] && pfad=`cat ~/.Schnellmusikwahl_Pfad.txt`


#set -x
#Auswahl in Array schreiben und Dateienliste erstellen
#musik=(`find "${pfad}" -name "*.mp3" | sort -u | head -n 100`)
musik=(`find ${pfad} -name "*.mp3" -exec echo {} {} off \;| sort -u | head -n 100`)
#aus Dateienliste Stück auswählen
lied=`kdialog --radiolist "Lied wählen:" ${musik[*]}`
[ ! ${lied} ] && lied=`cat ~/.Schnellmusikwahl_Lied.txt`

#Stück abspielen
killall vlc
vlc "${lied}" &

#verwendeter Pfad wird in versteckte Datei geschrieben
#und nächstes mal automatisch wieder aufgerufen, WENN DIE AUSWAHL ABGEBROCHEN WIRD.
echo "${pfad}" > ~/.Schnellmusikwahl_Pfad.txt
echo "${lied}" > ~/.Schnellmusikwahl_Lied.txt

#set +x

Das passte doch so oder?
 
Hi,
sehr seltsam. Nach ca 10 Minuten startete das Fenster auf einmal ca 50-60 fach.^^
Allerdings ist die Ordneranzeige irgendwie durcheinander. hier mal ein screen

http://img385.imageshack.us/img385/3369/desktop4ll4.jpg

Vielleicht ist das Problem dass ich mehrere Festplatten habe. Allerdings ist die ganze Musik nur auf einer Festplatte in einem bestimmten Ordner der dann natürlich Unterordner enthält. Genau diese Platte ist allerdings Ntfs.
 
Hallo petrili

Der Fall ist Sonnenklar. Du hast Massenweise Leerzeichen in deinen Dateinamen. Man könnte das Problem höchstens lösen entweder:
a) Indem man sämtliche Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt oder
b) indem man den Systemzeichentrenner von Leerzeichen auf Newline abändert.

Ob dir der Aufwand wert ist weis ich nicht. Nutzen und Aufwand sollten schon im richtigen Verhältnis zueindander stehen.

Da ich gerne in der Konsole arbeite , bin ich zB sehr drauf bedacht das ich von Haus aus niemals Leerzeichen in den Pfaden und Dateinamen habe.

der Zeichentrenner würde so funktinieren:

Am Anfang des Scriptes folgendes einfügen:
currentifs=${IFS} #IFS sichern,wird im Script überschrieben
IFS=$'\n' #IFS wird auf Newline umgestellt

Und am Ende des Scriptes wollen wir den ursprünglichen Zeichentrenner wieder herstellen. Also folgendes einfügen:
IFS=${currentifs}

Aber wie gesagt. Aufwand und Nutzen musst du für dich selber überdenken.

Gruß Peter
 
Hi,
das mit den Leerzeichen muss ma nerstma lwissen^^
Also muss ich nur die von dir genannten Zeilen an den Anfang und ans ende dieses Skriptes kopieren?
Muss man da noch Zeilen zwischen freilassen?
Denn das Skript umzuändern ist ja kein Problem wo ist denn dann der Aufwand?

currentifs=${IFS} #IFS
IFS=$'\n' #IFS
#!/bin/bash

#set -x

#Beschreibung:
#Zur raschen Auswahl eines bestimmten Liedes.
#Wenn auf der Kommandozeile kein Pfad übergeben wird, dann
#wird der fest vorgegebene Pfad ausgewählt.

#Ordner auswählen
#pfade=(`find ~/AMAROK/ -maxdepth 1 -type d | sort -u`)
pfade=(`find ~/AMAROK/ -type d -exec echo {} {} off \; | sort -u`)
pfad=`kdialog --radiolist "Pfad wählen:" ${pfade[*]}`
[ ! ${pfad} ] && pfad=`cat ~/.Schnellmusikwahl_Pfad.txt`


#set -x
#Auswahl in Array schreiben und Dateienliste erstellen
#musik=(`find "${pfad}" -name "*.mp3" | sort -u | head -n 100`)
musik=(`find ${pfad} -name "*.mp3" -exec echo {} {} off \;| sort -u | head -n 100`)
#aus Dateienliste Stück auswählen
lied=`kdialog --radiolist "Lied wählen:" ${musik[*]}`
[ ! ${lied} ] && lied=`cat ~/.Schnellmusikwahl_Lied.txt`

#Stück abspielen
killall vlc
vlc "${lied}" &

#verwendeter Pfad wird in versteckte Datei geschrieben
#und nächstes mal automatisch wieder aufgerufen, WENN DIE AUSWAHL ABGEBROCHEN WIRD.
echo "${pfad}" > ~/.Schnellmusikwahl_Pfad.txt
echo "${lied}" > ~/.Schnellmusikwahl_Lied.txt

#set +x
IFS=${currentifs}


So einfügen??? Anscheinend nicht denn es startet nur der Vlc Player mit ne mfenste rwo steht unable to open.
 
Hallo petrili

http://www.bin-bash.de/scripts.php
Hier gibt es eine gute Einführung in Sachen Scripte (für den Fall das du auf den Geschmack gekommen bist).

#!/bin/bash
Diese Zeile muss immer in der ersten Zeile des Scriptes stehen.

currentifs=${IFS}
IFS=$'\n'
Diese beiden Zeilen kommen erst nachher.

Sollte mein Tipp nichts nutzen dann muss ich selber auf Ursachensuche gehen.

Langfristig gesehen wäre es aber das beste wenn man prinzipiell sämtliche Leerzeichen in Pfaden und Dateinamen vermeidet bzw beseitigt.

Wenn du dich übrigens intensiver mit dem Script befassen willst, dann glaube ich wäre es praktisch wenn wir unter "Konsole" weitermachen wo ich parallel einen Thread gestartet habe:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=554150#554150

Dort wissen vielleicht andere auch noch Tipps wie man mit deinem Leerzeichen-Problem umgehen kann.

Gruß Peter
 
trommelpeter schrieb:
Du kopierst den ganzen "Text" der in dem Kästchen "code" steht in eine Taxtdatei (verwende am besten kwrite) und speichere das ganze zB unter der Bezeichnung:
Schnellmusikwahl.sh
Die Endung sh steht für Shellscript.

Hey trommelpeter!

Da Du ja ziemlich viel skriptest, wundere ich mich ein wenig, wie umständlich Du das beschreibst. Es reicht doch, das einfach via Zwischenablage zu kopieren ("Inhalt der Zwischenablage einfügen" oder halt Strg + V), wozu extra noch einen Editor starten? Zudem ist die Endung '.sh' nicht wichtig; durch die shebang wird doch automatisch erkannt, dass es sich um ein shellskript handelt, statt 'blablubb.sh' kann man das auch einfach 'blablubb' nennen und unter diesem Namen nach $PATH exportieren.

Und das mit den Leerzeichen solltest Du nochmal überarbeiten - die sind in Dateinamen nun mal Gang und Gäbe... ;)
 
Oben