• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Amarok konfigurieren

Hi,
ich habe heute einen Ordner mit einem Musikalbum nachträglich in den Ordner verschoben den ich in AMAROK markiert habe als meine Musikordner die er scannen soll. Danach bin ich auf "Extras --> Sammlung aktualisieren" aber das neue Album taucht über die Suche nicht auf. Muss ich die ganze Bibliothek neu erfassen? Bzw irgendwo in den Einstellungen doch nen Haken setzen?
 
Hallo petrili

Es gibt eine wesentlich bessere Methode:

1.
links unter Dateien den Musikordner auswählen, der aber asserhalb des Sammlungsordners liegt. Den Ordner ziehst du jetzt in dein Playlistfenster.

2. nun der Reihe nach:
"Wiedergabeliste" -> "Alles auswählen" -> rechtsklick auf das komplett blau markierte Playlistfenster -> "Dateiverwaltung" "xx Stücke zur Auswahl verschieben" -> nun erscheint ein Fenster in dem du das Dateinamenschema an deine Bedrüfnisse anpassen kannst.

Wenn du dir wo unsicher bist wieder melden.

Gruß Peter

------
Edit: probier es erstmal mit "xx Stücke zur Auswahl kopieren" . Ist besser , für den Fall das dir das Ergebnis nicht gefällt.
 
Hi,
habe das gerade am laufen. Und wie stelle ich dann sicher das auch neue Ordner mit eingebunden werden?

Da steht nur zur Sammlung verschieben oder kopieren!!!
 
hallo

"Extras" -> "Sammlung neu erfassen"
Das macht man am besten wenn man von Hand einen Ordner in den Sammlungsordner verschoben hat.

Ich persönlich bevorzuge aber die andere Möglichkeit, die ich in meinem vorherigen Beitrag erklärt habe.

Gruß Peter
 
Juhuuuu jetzt ist garnix mehr in meiner Sammlung^^
Das mit dem verschiebe nhätte ca 10 std gedauert. Also das kann auch nicht die Lösung sein. Eine einfache medienbibliothek die auf befehl ohne zu murren die angegebenen ordner scannt würde mir schon reichen.
 
Hallo petrili

Kann es sein das wir total aneinander vorbeireden?

"Einstellungen" -> "Amarok einrichten" -> "Sammlung" ->
dort legst du nun den oder die Ordner fest die Amarok erfassen soll.
Und wenn du dein Zeug in 10 Ordner hast , dann machst du eben 10 Kreuzchen. Was ist da so schwer dran?

Ich PERSÖNLICH (!!!) bevorzuge halt, das ich alles in einem Ordner habe.

So zB sieht bei mir die Struktur aus:
Code:
trommel@linux-jiac:~> ls AMAROK/
1  3  6  AMAROK2008-02-29.html  B  D  F  H  J  L  N  P  S           T  Ü  W  Z
2  5  A  Amarok_Playlisten      C  E  G  I  K  M  O  R  shuffle.py  U  V  Y
trommel@linux-jiac:~>
Das ist jetzt gerade mal die erste Schicht. Verzweigt sich aber noch wesentlich weiter.

http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2005/08/052-amarok/index.html
Das solltest du mal lesen. Zwar schon ein paar Jahre alt , aber im wesentlichen passen die Infos sicher noch.

Gruß Peter
 
Hallo petrili

Jetzt habe ich was für dich:
http://www.tuxator.de/scripte/mp3dirreport
Das ist ein geniales Script. Es Scannt den ganzen Ordner zusammen, den du auf der Kommandozeile angibst. Die findest danach eine Komplettübersicht in einem HTML . Die einzelnen Lieder sind im HTML anklickbar.

Ausserdem gibt es musicman
---------------------------------------------------
Name: musicman
Version: 0.16-1.pm.0@i586
Priorität: 0
Gruppe: Applications/Multimedia
Installierte Größe: 603.2kB
Bezugs URLs: http://musicman.sourceforge.net/
Flags:
Channel: RPM System
Zusammenfassung: Ein Konqueror plugin für Musik Dateien (MP3, Ogg, Wav, ...)
Beschreibung:
Ein Konqueror plugin zum setzen von ID3 Tags,
CD Covers erstellen, HTML Indizes usw.
-----------------------------------------------------
Auch damit kannst du ein HTML erstellen mit anklickbaren Stücken, wobei mir das Script oben lieber ist.

Oder evtl ist das was für dich:
--------------------------------------------
Name: jajuk
Version: 1.5.2-0.pm.1@noarch
Priorität: 2
Gruppe: Productivity/Multimedia/Sound/Utilities
Installierte Größe: 9.4MB
Bezugs URLs:
Flags:
Channel: OpenSUSE 10.3 Packman Repository
Zusammenfassung: Jajuk - a Java music organizer
Beschreibung:
Jajuk is a Java music organizer for all platforms. The main goal of
this project is to provide a fully-featured application to advanced
users with large or scattered music collections. Jajuk supports MP3,
OGG Vorbis, AU, AIFF, WAV and SPEEX audio formats. Jajuk is a Free
Software published under GPL license.
---------------------------------------------------------------
Davon bin ich aber weniger überzeugt. Bin von den ganzen unbekannten experimentellen Zeug wieder weggekommen.

Wenn du aber smart mit grafischer Oberfläche benutzt kannst du aber auch selber mal auf Entdeckungsreise nach neuer Software gehen.
Kann sehr spannend sein. Ich glaube ich hatte bei meinem SuSE 10.2 zu guter letzt 10 verschiedene Player/Jukboxe drauf, einfach aus Spaß am ausprobieren.

Es gibt noch einen Player ( Ich glaube der heißt Zinf) der einen Dämon hat der regelmäßig das ganze System nach mp3 durchackert. Wenn mich nicht alles täuscht heißt der Zinf. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß Peter
 
Wie groß ist die Sammlung und welche Datenbank wird da verwendet?
SQLite kommt recht schnell an die Grenzen. Bei größeren Sammlungen würde ich da auf mysql setzen.

Ich bin ja nicht so der soundfreak aber ich habe eigentlich immer 2 normale kleine Boxen an der Soundkarte gehabt und dazu noch ein Headset gleichzeitig. Komischerweise habe ich nur auf dem grünen Anschluß der Soundkarte Ton auf dem blauen nicht mehr.
Der blaue Anschluß ist (vermutlich) nicht für ein Headset gedacht, sondern für die hinteren Lautsprecher einer Surroundanlage. Da liegt auch kein richtiges Stereosignal drauf. Headsets werden normalerweise an den Boxen angeschlossen, wenn das so Tischboxen sind.
 
Grothesk schrieb:
SQLite kommt recht schnell an die Grenzen. Bei größeren Sammlungen würde ich da auf mysql setzen.
Ack, das geht schneller als erwartet und grenzt auch den Vorteil aus das die Software ohne eigentlichen Server arbeitet und ihre Daten direkt in eine normale Datei schreibt.
 
Hi,
erstmal danke. Ich werde im Laufe des Nachmittags die von euch genannten Sachen einmal austesten. Die gesamte Musik beläuft sich auf ca 80 GB also nicht allzu gross. Ich glaube es sind so ca 15000 Musikstücke. Wegen dem Headset werde ich mal schauen dass ich neue Boxen bekomme denn meine haben keinen Anschluß für das Headset.
 
Ich würd ja postgresql nehmen, das verbrät deutlich weniger Ressourcen als mysql. Das hat für meine 30k files gerademal 5 Minuten gebraucht, und läuft so allgemein mit 0.1% RAM, mysql braucht im Leerlauf schon 1,4%
 
Oben