• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

AmaroK Problem: Ordnung der Einzelnen Lieder

Mein Problem mit AmaroK ist folgendes:
Es ist mir zwar sympathischer als Helix Banshee, aber ich möchte die einzelnen Lieder so aufgelistet haben wie bei Banshee:
SO

Ich weiß aber absolut nicht (alle Menüs angeschaut) wie ich AmaroK davon abbringen kann, meine Lieder alphabetisch zu ordnen und in So eine Baumansicht zu bringen:
Siehe HIER

Was ich also möchte, ist, dass AmaroK die Lieder so ordnet, wie ihre Reihenfolge in den Ordnern ist (also primär Interpret, sekundär Album und die Lieder innerhalb eines Album-Ordners nach der Reihenfolge, in der sie im Ordner stehen, geordnet). Ist das möglich? Wenn ja, wie?
 
Was macht AmaroK bei dir immer so? So, wie ich es haben will?

Wo finde ich den Punkt "Gruppierung"?
 
Im GUI halt. Immer schwer zu beschreiben.
Steht aber auch genau 'GRUPPIERUNG' dran. Unter Sammlung sieht man das.
Im übrigen richtet sich amarok nach den id3-tags. Wenn da Müll drin steht, dann sortiert Amarok die auch wie Müll.
 
OK, jetzt verstehe ich, wo das Problem liegt.
Die ID3-Tags sind bei fast allen Liedern leer (von mp3-CDs). Da man AmaroK höchstwahrscheinlich nicht so konfigurieren kann, dass es den Namen des Albums mit dem lokalen Ordner gleichsetzt, meine Frage: gibt es einen ID3-Tag-Editor, der automatisch den Liedern in das Album-Abteil den Namen des lokalen Ordners zuschreibt und in das Interpret-Abteil den Namen des Überordners, in dem die einzelnen Alben drinstehen? Hoffentlich halbwegs verständlich, was ich meine^^
Wenn es so etwas nicht geben sollte, gibt es einen Weg, ID3-Tags mit einem extra Progrmm schneller zu editieren? Ich möchte nämlich nicht die ID3-Tags von 552 Liedern einzeln editieren...
 
tag-Editoren gibt es einige. kid3 z. B. ist einer. Du kanns aber auch (bei über 500 wohl eher nicht) mit audioscrobbler die Dinger aus dem Netz ziehen (wenn die Musik nicht zu obskur ist).
 
Kadano schrieb:
OK, jetzt verstehe ich, wo das Problem liegt.
Da man AmaroK höchstwahrscheinlich nicht so konfigurieren kann, dass es den Namen des Albums mit dem lokalen Ordner gleichsetzt [..]

Doch kann Amarok! Rechtsklick auf ein (mehrere?) Lieder, dann Metadaten bearbeiten, Metadaten, Metadaten aus Dateinamen erraten. Da kann man auch Ordnernamen angeben.

Ob das jedoch die Funktionsvielfalt von einem richtigen Tageditor hat, kann ich dir leider nicht sagen, für mich reicht es, da ich meine Musik von Anfang an immer schöne tage ;-)
 
Oben