Hallo, nachdem ich gemäß nachstehender Anleitung, die ja wirklich sehr gut beschrieben ist und ich mir speziell den Catalyst von AMD Radeon rausgesucht, der wohl keine Probleme mit OpenSuse 13.2 gnome bereitet, Installation mittels YAST Lösung vorgenommen habe gemäß Repo Link:
http://geeko.ioda.net/mirror/amd-fglrx/openSUSE_13.2/
ist dann nach der Installation des Graka Treibers OpenSuse 13.2 gnome Desktop nicht mehr gestartet, es funktioniert bedingt teilweise KDE und ein anderer Desktop, YAST selbst funktioniert als graphische Lösung gar nicht mehr, sondern nur noch als Start übers terminal.
Mit welchem OpenSuse Befehle könnte ich den X- server bzw. den Desktop von gnome wiederherstellen bzw. reparieren ?
In den LXDE 13.2 und KDE 3.5 komme ich jeweils noch problemlos rein, im LXDE wird auch unter System das ATI Catalyst Controllcenter angezeigt, als Admin komme ich aber nur über die amdcccle Eingabe übers terminal rein, genauso ist es mit yast.
zypper up habe ich bereits mehrfach ausgeführt, müßte ich jetzt mit der Installations DVD einfach ein Update von gnome machen oder ist die Reparaturfunktion in diesem Fall hilfreicher ?
Ich suche immer noch die Einstellungen um den Gamma Wert zu verändern, womit geht das unter gnome bzw. kde am einfachsten ?
kgamma habe ich jetzt übers terminal installiert unter gnome, wenn ich dann unter OpenSuse13.2 gnome unter KDE Systemeinstellungen schaue, finde ich dann dort die gamma Einstellungen zum verändern, schon interessant oder ?
https://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber#Installation_via_makerpm-amd-Skript
https://www.sebastian-siebert.de/
http://www.opensuse-lernen.de/?p=2733
OpenSuseDach:/home/guenter # /sbin/lspci -nnk | grep -iA3 vga
07:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Juniper XT [Radeon HD 6770] [1002:68ba]
Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology Device [174b:e144]
Kernel driver in use: radeon
Kernel modules: radeon
[codefglrx64_amdcccle_SUSE122
fglrx64_core_SUSE122
fglrx64_graphics_SUSE122
fglrx64_opencl_SUSE122
fglrx64_xpic_SUSE122
fglrx_amdcccle_SUSE122
fglrx_core_SUSE122
fglrx_graphics_SUSE122
fglrx_opencl_SUSE122
fglrx_xpic_SUSE122
kernel-default-devel
kernel-desktop-devel
kernel-devel
kernel-macros
kernel-source
kernel-syms
kernel-xen-devel
mozilla-nss-tools
pesign
pesign-obs-integration
ermutlich mit gnome-tweak-tool oder gibt es etwas besseres dazu ?
Installierte Pakete: 20
fglrx64_amdcccle_SUSE122, fglrx64_core_SUSE122, fglrx64_graphics_SUSE122, fglrx64_opencl_SUSE122, fglrx64_xpic_SUSE122, fglrx_amdcccle_SUSE122, fglrx_core_SUSE122, fglrx_graphics_SUSE122... (Mehr)
pesign wird heruntergeladen (Downloadgröße 98,4 KiB)
kernel-macros wird heruntergeladen (Downloadgröße 562,5 KiB)
mozilla-nss-tools wird heruntergeladen (Downloadgröße 358 KiB)
kernel-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 10,04 MiB)
kernel-xen-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,51 MiB)
kernel-source wird heruntergeladen (Downloadgröße 77,15 MiB)
kernel-desktop-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,58 MiB)
kernel-default-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,58 MiB)
pesign-obs-integration wird heruntergeladen (Downloadgröße 26,1 KiB)
kernel-syms wird heruntergeladen (Downloadgröße 560,6 KiB)
fglrx_core_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,38 MiB)ermutlich mit gnome-tweak-tool oder gibt es etwas besseres dazu ?
fglrx64_core_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,61 MiB)
fglrx_opencl_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 27,06 MiB)
fglrx_graphics_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 19,17 MiB)
fglrx64_opencl_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 53,49 MiB)
fglrx64_graphics_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 31,60 MiB)
fglrx_amdcccle_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 9,81 MiB)
fglrx64_amdcccle_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 9,37 MiB)
fglrx_xpic_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 8,5 KiB)
fglrx64_xpic_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 8,5 KiB)
pesign-0.109-7.1.6.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 403,9 KiB)
kernel-macros-3.16.7-29.1.noarch.rpm wird installiert (Größe nach Installation 6,1 KiB)
mozilla-nss-tools-3.20.2-22.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 1,75 MiB)
kernel-devel-3.16.7-29.1.noarch.rpm wird installiert (Größe nach Installation 48,50 MiB)
kernel-xen-devel-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 3,13 MiB)
kernel-source-3.16.7-29.1.noarch.rpm wird installiert (Größe nach Installation 471,28 MiB)
kernel-desktop-devel-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 3,20 MiB)
kernel-default-devel-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 3,20 MiB)
pesign-obs-integration-10.0-26.3.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 57,5 KiB)
kernel-syms-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 345 B)
fglrx_core_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 16,20 MiB)
fglrx64_core_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 19,33 MiB)
fglrx_opencl_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 108,31 MiB)
fglrx_graphics_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 92,42 MiB)
fglrx64_opencl_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 219,13 MiB)
fglrx64_graphics_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 148,06 MiB)
fglrx_amdcccle_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 29,78 MiB)
fglrx64_amdcccle_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 28,31 MiB)
fglrx_xpic_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 10,6 KiB)
fglrx64_xpic_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 10,6 KiB)][/code]
Tschüss OpenSuse132
http://geeko.ioda.net/mirror/amd-fglrx/openSUSE_13.2/
ist dann nach der Installation des Graka Treibers OpenSuse 13.2 gnome Desktop nicht mehr gestartet, es funktioniert bedingt teilweise KDE und ein anderer Desktop, YAST selbst funktioniert als graphische Lösung gar nicht mehr, sondern nur noch als Start übers terminal.
Mit welchem OpenSuse Befehle könnte ich den X- server bzw. den Desktop von gnome wiederherstellen bzw. reparieren ?
In den LXDE 13.2 und KDE 3.5 komme ich jeweils noch problemlos rein, im LXDE wird auch unter System das ATI Catalyst Controllcenter angezeigt, als Admin komme ich aber nur über die amdcccle Eingabe übers terminal rein, genauso ist es mit yast.
zypper up habe ich bereits mehrfach ausgeführt, müßte ich jetzt mit der Installations DVD einfach ein Update von gnome machen oder ist die Reparaturfunktion in diesem Fall hilfreicher ?
Ich suche immer noch die Einstellungen um den Gamma Wert zu verändern, womit geht das unter gnome bzw. kde am einfachsten ?
kgamma habe ich jetzt übers terminal installiert unter gnome, wenn ich dann unter OpenSuse13.2 gnome unter KDE Systemeinstellungen schaue, finde ich dann dort die gamma Einstellungen zum verändern, schon interessant oder ?
https://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber#Installation_via_makerpm-amd-Skript
https://www.sebastian-siebert.de/
http://www.opensuse-lernen.de/?p=2733
OpenSuseDach:/home/guenter # /sbin/lspci -nnk | grep -iA3 vga
07:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Juniper XT [Radeon HD 6770] [1002:68ba]
Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology Device [174b:e144]
Kernel driver in use: radeon
Kernel modules: radeon
[codefglrx64_amdcccle_SUSE122
fglrx64_core_SUSE122
fglrx64_graphics_SUSE122
fglrx64_opencl_SUSE122
fglrx64_xpic_SUSE122
fglrx_amdcccle_SUSE122
fglrx_core_SUSE122
fglrx_graphics_SUSE122
fglrx_opencl_SUSE122
fglrx_xpic_SUSE122
kernel-default-devel
kernel-desktop-devel
kernel-devel
kernel-macros
kernel-source
kernel-syms
kernel-xen-devel
mozilla-nss-tools
pesign
pesign-obs-integration
ermutlich mit gnome-tweak-tool oder gibt es etwas besseres dazu ?
Installierte Pakete: 20
fglrx64_amdcccle_SUSE122, fglrx64_core_SUSE122, fglrx64_graphics_SUSE122, fglrx64_opencl_SUSE122, fglrx64_xpic_SUSE122, fglrx_amdcccle_SUSE122, fglrx_core_SUSE122, fglrx_graphics_SUSE122... (Mehr)
pesign wird heruntergeladen (Downloadgröße 98,4 KiB)
kernel-macros wird heruntergeladen (Downloadgröße 562,5 KiB)
mozilla-nss-tools wird heruntergeladen (Downloadgröße 358 KiB)
kernel-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 10,04 MiB)
kernel-xen-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,51 MiB)
kernel-source wird heruntergeladen (Downloadgröße 77,15 MiB)
kernel-desktop-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,58 MiB)
kernel-default-devel wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,58 MiB)
pesign-obs-integration wird heruntergeladen (Downloadgröße 26,1 KiB)
kernel-syms wird heruntergeladen (Downloadgröße 560,6 KiB)
fglrx_core_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,38 MiB)ermutlich mit gnome-tweak-tool oder gibt es etwas besseres dazu ?
fglrx64_core_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 2,61 MiB)
fglrx_opencl_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 27,06 MiB)
fglrx_graphics_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 19,17 MiB)
fglrx64_opencl_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 53,49 MiB)
fglrx64_graphics_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 31,60 MiB)
fglrx_amdcccle_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 9,81 MiB)
fglrx64_amdcccle_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 9,37 MiB)
fglrx_xpic_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 8,5 KiB)
fglrx64_xpic_SUSE122 wird heruntergeladen (Downloadgröße 8,5 KiB)
pesign-0.109-7.1.6.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 403,9 KiB)
kernel-macros-3.16.7-29.1.noarch.rpm wird installiert (Größe nach Installation 6,1 KiB)
mozilla-nss-tools-3.20.2-22.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 1,75 MiB)
kernel-devel-3.16.7-29.1.noarch.rpm wird installiert (Größe nach Installation 48,50 MiB)
kernel-xen-devel-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 3,13 MiB)
kernel-source-3.16.7-29.1.noarch.rpm wird installiert (Größe nach Installation 471,28 MiB)
kernel-desktop-devel-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 3,20 MiB)
kernel-default-devel-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 3,20 MiB)
pesign-obs-integration-10.0-26.3.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 57,5 KiB)
kernel-syms-3.16.7-29.1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 345 B)
fglrx_core_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 16,20 MiB)
fglrx64_core_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 19,33 MiB)
fglrx_opencl_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 108,31 MiB)
fglrx_graphics_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 92,42 MiB)
fglrx64_opencl_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 219,13 MiB)
fglrx64_graphics_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 148,06 MiB)
fglrx_amdcccle_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 29,78 MiB)
fglrx64_amdcccle_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 28,31 MiB)
fglrx_xpic_SUSE122-15.201.1151-1.i586.rpm wird installiert (Größe nach Installation 10,6 KiB)
fglrx64_xpic_SUSE122-15.201.1151-1.x86_64.rpm wird installiert (Größe nach Installation 10,6 KiB)][/code]
Tschüss OpenSuse132