• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Anfänger quält sich mit LIRC

Und nach dem reboot mal folgendes zum Test:
Code:
irw
Und auf der Fernbedienung alle knöpfe einmal drücken ob was in der Konsole erscheint.
 
Da ich nicht genau weiss, was ich da tue, mache ich es und das Ergebnis ist:

linux-46uj:~ # lsmod | grep lrc
linux-46uj:~ #

Vielleicht ein paar Zeilen zur Geschichte des Problems:
Mein Rechner ist ein Akoya p916 al in one
Der besitzt einen eingebauten DVB receiver mit Fernbedienung.
DAfür gibt es keinen linux-support, keine treiber, keine firmware.
Also habe ich mir einen Receiver gekauft, der linux-support hat:
TEVII 660s
http://www.tevii.com/Products_S660_1.asp

Der funktioniert auch mit kaffeine.
Nur die Fernbedienung nicht.
Den eingebauten Receiver habe ich im Bios deaktiviert. Für den ir-port ist im Bios nix, ist aber wohl auch deaktiviert, denn taucht nirgendwo auf.
Ein paar Tasten der Fernbedienung reagieren korrekt, der Rest schweigt.

Gruß
Uli
 
Ein paar Tasten der Fernbedienung reagieren korrekt, der Rest schweigt.
Hm

Vermutlich sind wir jetzt an dem Punkt zu dem ich eingangs sagte, man könnte versuchen die Config für die S650 zu laden.

Ich weiss nur nimmer genau wo die hingehört....
http://lirc.sourceforge.net/remotes/tevii/S650_DVB-S2_USB

Gruß,

R
 
Da kam dann:
linux-46uj:~ # irw
0000000080010002 00 'KEY_1' devinput
0000000080010002 00 'KEY_1' devinput
0000000080010003 00 'KEY_2' devinput
0000000080010160 00 'KEY_OK' devinput
000000008001006c 00 'KEY_DOWN' devinput
000000008001006a 00 'KEY_RIGHT' devinput
0000000080010069 00 'KEY_LEFT' devinput
000000008001006c 00 'KEY_DOWN' devinput
000000008001006c 00 'KEY_DOWN' devinput
000000008001006c 00 'KEY_DOWN' devinput
0000000080010160 00 'KEY_OK' devinput
0000000080010160 00 'KEY_OK' devinput
0000000080010160 00 'KEY_OK' devinput
0000000080010160 00 'KEY_OK' devinput
0000000080010160 00 'KEY_OK' devinput
0000000080010072 00 'KEY_VOLUMEDOWN' devinput
0000000080010073 00 'KEY_VOLUMEUP' devinput
0000000080010193 00 'KEY_CHANNELDOWN' devinput
Das hörte dann spontan auf. Auch ein nochmaliger Versucht brachte nix. Keine Reaktion der Tasteneingaben.
Uli
 
Code:
strg c

Code:
systemctl status lirc

Wird sich doch nich etwa erhängt haben?

Also wir sind ja quasi schon fast da.... Was noch nicht passt eben ist die detaillierte kommunikation. Die remote hat halt so bestimmte Signale. Und die müssen übersetzt und zugewiesen werden.

Das macht man in der lircd.conf struktur. Und wir müssten ihr das beibringen. Ich bin davon nur grad irgendwie überfordert.

Gruß,

R
 
War nur schon mal das Seil holen.
Code:
systemctl status lirc                                                                                                                                                                                                                                           
lirc.service - LSB: lirc daemon                                                                                                                                                                                                                                                
   Loaded: loaded (/etc/init.d/lirc)                                                                                                                                                                                                                                           
   Active: active (running) since Sun 2015-10-11 12:53:18 CEST; 16min ago                                                                                                                                                                                                      
  Process: 933 ExecStart=/etc/init.d/lirc start (code=exited, status=0/SUCCESS)                                                                                                                                                                                                
   CGroup: /system.slice/lirc.service                                                                                                                                                                                                                                          
           └─967 /usr/sbin/lircd -H dev/input -d /dev/input/ir                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                               
Oct 11 13:05:48 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: removed client                                                                                                                                                                                                                    
Oct 11 13:05:48 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: closing '/dev/input/ir'                                                                                                                                                                                                           
Oct 11 13:05:53 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd                                                                                                                                                                                        
Oct 11 13:05:53 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: initializing '/dev/input/ir'                                                                                                                                                                                                      
Oct 11 13:07:07 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: removed client                                                                                                                                                                                                                    
Oct 11 13:07:07 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: closing '/dev/input/ir'                                                                                                                                                                                                           
Oct 11 13:07:16 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd                                                                                                                                                                                        
Oct 11 13:07:16 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: initializing '/dev/input/ir'                                                                                                                                                                                                      
Oct 11 13:07:38 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: removed client                                                                                                                                                                                                                    
Oct 11 13:07:38 linux-46uj lircd-0.9.0[967]: closing '/dev/input/ir'

Gruß
Uli
 
irw und test ...
wenn hängt:
systemctl stop lirc
systemctlr start lirc
und nochmal irw und test

Wenn der sich aufhängt, schauts düster aus.

Könntest du in dmesg deine Remote finden?
Code:
dmesg

Damit wir da mal mit grep rausfiltern können? Wie heisst die dort?
 
hast du irc? Ich bin grad im #suse auf freenode mit selbem nickname aufzufinden. Auch im #linux-club.de Würde ein reverse x11vnc bevorzugen.

Code:
zypper in x11vnc
und PN
 
nein, ich weiss was es ist, mehr nicht.
Wahrscheinlich ist irc irgendwo auf dem Rechner, habe es noch nicht genutzt.

mach nur einfache sachen bitte, bin halt ein alter, kranker Krüppel, dewr lernt langsam.

also, stop start ind irw haben nix gebracht.
bei irw kommt jede Menge von meiner Tastatur.
tastatur und maus sind kabellos mit usg-empfängern.
können die das stören?
 
Code:
zypper in x11vnc
Loading repository data...
Reading installed packages...
Resolving package dependencies...

The following NEW package is going to be installed:
  x11vnc 

1 new package to install.
Overall download size: 1.2 MiB. Already cached: 0 B  After the operation, additional 3.8 MiB will be used.
Continue? [y/n/? shows all options] (y): 
Retrieving package x11vnc-0.9.13-9.1.4.x86_64                                                                                                                                                                                             (1/1),   1.2 MiB (  3.8 MiB unpacked)
Retrieving: x11vnc-0.9.13-9.1.4.x86_64.rpm ................................................................................................................................................................................................................[done (477.3 KiB/s)]
Checking for file conflicts: ............................................................................................................................................................................................................................................[done]
(1/1) Installing: x11vnc-0.9.13-9.1.4 ...................................................................................................................................................................................................................................[done]
linux-46uj:~ #
 
Also mal kurz als Auffrischung, was passiert ist:

Ich war mit VNC bei ihm...

Wir haben kurz das VDR repo versucht. Die dortin beinhaltene LIRC 9.3 Version verabschiedete sich allerdings mittels "segfault". Dann sind wir wieder zur Ausgangsbasis zurück, und haben noch obsolete Reste vom vorher hinzugefügten VDR Repo bereinigt. Dann haben wird die Pakete aus OSS nochmals aufgefrischt also die LIRC Version 9.0.

Außerdem haben wir die 13.2 gleich noch um die Multimediafunktionen bereichert und das libdvdcss repo wieder entfernt, da wir nur einmal dieses eine File daraus benötigten.

Da die openSUSE 13.2 frisch aufgesetzt und sauber war, habe ich noch Snapper vorkonfiguriert, dass er weniger Snapshots macht. Außerdem habe ich für das systemd journal noch eine Maximale Größe eingestellt. Also sollte deine Festplatte nicht mehr voll laufen in Zukunft.

Dann haben wir: ( Ich weiss nicht mehr ob lircd oder lirc):
Code:
systemctl start lirc
Code:
systemctl enable lirc

Bei irw hatten wir dann an dieser Stelle schon Signal von der Fernbedienung:
Code:
irw
Und Tasten probieren.

Falls es an dieser Stelle noch nicht klappte, haben wir den Computer vorher neugestartet, damit sich der Dienst vollständig etablieren konnte.

Um das dann in KDE für Kremote verfügbar zu machen haben wir im Sysconfig Editor für lirc folgendes ausgefüllt:
Code:
LIRC_DEVICE="/dev/xYzbla"
Den Pfad zur Devicenode entnahmen wir der Ausgabe von:
Code:
systemctl status lirc(d)

Seither war in Kremotecontrol die Fernbedienung ansprechbar. Und Kremotecontrol an sich hat auch auf Eingaben reagiert. Verbleibt noch ein Profil zum Bedienen von Kaffeeine zu erstellen.

Das Problem, dass die Stockversion (9.0) nicht mehr auf Eingaben reagierte scheint sich in Luft aufgelöst zu haben.

Gruß,

R

PS.: Ich habe mir herausgenommen den Leuten im os forum bescheid zu geben wie der Stand der Dinge ist:
http://www.opensuse-forum.de/allgemeines/anf%C3%A4nger-und-startprobleme/12254-anf%C3%A4nger-kommt-mit-lirc-tutorial-nicht-klar/index3.html#post86181
 
Achso ich wollt dir da noch so ein Wörtchen vorschlagen: 'mythtv'.

Oh und eines hab ich vorhin noch vergessen, wir haben deinen systembenutzer der Gruppe 'video' zugewiesen.

Gruß,

R
 
Danke!
Jetzt muss ich mich erst mal um meinen Hund kümmern, der muss dringend operiert werden.
Ich melde mich wieder.
Gruß
Uli
 
Ich war für dich im channel #kaffeine

Ich habe mir erlaubt zu fragen wie es mit einem Profil für Kremotecontrol aussieht. EIner der dort ansässigen bat darum, das VLC Profil einfach mit Kaffeeine zu versuchen. Und zwar mit dem Hintergrund ob irgendwelche Eingaben mit diesem Profil in Kafeeine möglich sind.

Es wäre an dir zu testen. Er würde dann in dem Falle dass Eingaben möglich sind tiefer in die Angelegenheit reinsehen.

Gruß,

R
 
Nein, da tut sich nix Neues.

VLC reagiert auf Play und Pause.
Kaffeine nach wie vor auf Zahleneingaben, Mute, Laut/Leise. Kann aber auch passieren dass die Zahleneingaben nicht funktionieren, dann geht up/down.

Alles scheint ziemlich verwurschtelt.
Ich weiss nicht, aber vielleicht ist interessant, dass in allen Anwendungen diese Eingaben funktionieren.
Beispielsweise kann ich in einer Textverarbeitung mit der FB Zahleneingaben machen oder scrollen.

Gruß
Uli
 
Ok.

Hättest du evtl Interesse selbst dem zu quatschen, deswegen? Und an der Fernbedienung hast du evtl sowas wie eine Mode Taste wo du Tastenfunktionen umschalten kannst? Weil du sagst ja dass sich die Funtionen manchmal verändern...

Gruß,

R
 
Halbzeit!
Hier der Stand der Dinge:
http://www.opensuse-forum.de/allgemeines/anf%C3%A4nger-und-startprobleme/12254-anf%C3%A4nger-kommt-mit-lirc-tutorial-nicht-klar/index4.html#post86249

Danke für die Hilfe bis hierher.
Uli
 
Oben