• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Apache2 reagiert nicht

Hallo,

ich habe gestern Suse 9.1 Prof. frisch installiert. Nach der Installation noch die Pakete für Apache2 (apache2, apache2-doc, apache2-example-pages, apache2_mod_php4, apache2-prefork, apache-devel), mysql und phpmyadmin.
Anschließend habe ich die Dienste im Runlevel-Editor gestartet, aber es wird mir keine Seite im Browser angezeigt. Egal was ich aufrufen möchte - html oder php - ich erhalte immer die Meldung, dass ich per http://localhost/index.html (die index.html hab ich nätürlich erstellt) keine Verbindung zum Rechner bekomme. Gleiche Meldung übrigens auch, wenn ich von einem anderen Rechner darauf zugreifen möchte.

Anschließend habe ich alle Pakete deinstalliert und nur apache2 und apache2-prefork installiert - gleiches Resultat.

Aso, ich hatte vor der ersten Apache2-Installation samba und swat installiert und wenn ich dann über http://localhost:901 swat aufrufe, zeigt er mir die Konfigurationsseite korrekt an. Also Apache2 scheint ja zu laufen?!

Gibt es vielleicht irgendeinen Dienst, den ich noch einschalten muss, damit Apache2 auch html-Seiten anzeigt? Kann es sein, dass er Port 80-Anfragen abweist, obwohl es in der config von Apache2 anscheinend richtig eingetragen ist? In der httpd.conf von der Vorgängerversion musste ich ausserdem immer angeben, auf welche Dateianfragen er reagieren soll (htm, htmll, php). Gibt es das hier auch noch?

Ich hoffe, es kann mir hierbei jemand helfen. Vielen Dank schon mal

duplex
 
schau erstmal mit
Code:
ps -ax
ob der apache wirklich läuft, und mal manuell mit
Code:
/usr/local/apache2/bin/apachectl start
starten...
vielleicht kommen dann ein paar entscheidende fehlermeldungen...

Kann es sein, dass er Port 80-Anfragen abweist,
kann es sein das du vielleicht eine firewall laufen hast die Verbindungen auf port 80 blockt?
...was heißt anscheinend? ;) steht in der .conf
Listen 80? und isses auch wirklich auskommentiert?
normalerweise läuft der apache mit dem standart .conf sofort und ohne probleme
nny
 
Danke für die schnelle Antwort.

1.: Mit ps -ax konnte ich apache nicht finden (Der Befehl hatte mir aber alle Prozesse angezeigt, mit der Meldung "Warning: Bad Syntax, perhaps a bogus '-'?")

2.: Mit deinem Befehl kann ich apache nicht starten. Ich habe ihn aber mit "/etc/init.d/apache2 restart" neugestartet (er lief vorher laut runlevel-editor).
Gestartet hat er ihn zwar, aber mit der Warnung: "Could not determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for Server Name ... done". Mit http://127.0.0.1/index.html kommt aber immer noch nicht die Seite.

3: Ich habe keine Firewall eingerichtet. Ob eine bei der Installation eingerichtet wurde, weiß ich nicht.

4.: Ja, in der listen.conf ist "Listen 80" auskommentiert
 
hmmm, normalerweise vergleicht apache den host name mit dem servername in der httpd.conf, wenn die nicht übereinstimmen kommt es zu besagter Fehlermeldung.
*g* klar wenn er über die runlevel läuft war mein startbefehl relativ sinnlos, sorry noch nicht genug kaffee... allerdings muss über die ps Abfrage ein laufender httpd prozess angezeigt werden.
hast du mal versucht nur mit http://127.0.0.1/ auf die standart apache site zu kommen oder kommt da die gleiche fehlermeldung ?
nny
 
Ja, über http://127.0.0.1 hab ich es versucht, klappt trotzdem nicht.

Ich habe ausserdem den Servernamen geändert, jetzt kommt keine Fehlermeldung beim Starten mehr. Trotzdem noch das alte Problem :/

Wenn ich die Pakete von Apache neu installiere, bleiben dann die alten Konfigurationsdateien bestehen? Wenn ja, dann sollte ich vielleicht Linux nochmal neu installieren - hab keine Lust mich durch den Config-Jungel von Linux durchzukämpfen, ausserdem kenn ich mich damit noch nicht so besonders aus. Bisher ist ja auch noch nicht viel drauf (ausser samba und das nicht funktionierende Apache).

Btw: Mit welchem Befehl kann ich mir nochmal anzeigen lassen, auf welche Ports Linux reagiert?
 
ich weiß gerade auch nicht weiter...sorry. Vielleicht hat sich wirklich was bei der ganzen Installation/Deinstallation von den verschieden Modulen verhackt.
Eine alte .conf bleibt bei einer Neuinstallation natürlich nicht erhalten, apache erstellt dann wieder seine normale standart .conf
Das ganze OS neu zu installierne sollte eigentlich unnötig sein, der Fehler wird schon irgendwo bei Apache liegen.
zu btw.
netstat liefert Dir die ports wo connections angezeigt werden, aber lass einfach mal einen nmap (portscan) laufen, der zeigt dir auch an welche ports offen sind
 
Naja, trotzdem danke.
Ich werd mal weitersuchen. Vielleicht finde ich ja noch den Fehler.

mfg
duplex
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem gehabt. Keine Verbindung mit Localhost.
Ich kann auch in der httpd.config keinen Servernamen finden.
Verwirrt bin ich auch, weil ich anstatt 127.0.0.1 die IP 127.0.0.2
angezeigt bekomme.

Ich hab jetzt erstmal ein Online-Update gemacht.
Zweitens muss noch ein eintrag für den servernamen erstellt werden.

yast -> system -> editor/sysconfig -> network -> www -> apache2
->apache_servername ->und hier den servernamen angeben...

bis denn
 
Habe auch das selbe Problem, und wenn ich versuche apache2 selbstr mit hilfe von
Code:
/usr/local/apache2/bin/apachectl start
zu starten sagt er mir immer :
Code:
/usr/local/apache2/bin/apachectl  Datei oder verzeichnis nicht gefunden!
Bei ps -ax kommt:
Code:
Warning: bad syntax, perhaps a bogus '-'? See http://procps.sf.net/faq.html
  PID TTY      STAT   TIME COMMAND
    1 ?        S      0:04 init [5]
    2 ?        SN     0:00 [ksoftirqd/0]
    3 ?        S<     0:00 [events/0]
    4 ?        S<     0:00 [kacpid]
    5 ?        S<     0:00 [kblockd/0]
    6 ?        S<     0:00 [khelper]
    7 ?        S      0:00 [pdflush]
   10 ?        S<     0:00 [aio/0]
    9 ?        S      0:01 [kswapd0]
  166 ?        S      0:00 [kseriod]
  223 ?        S<     0:00 [reiserfs/0]
  652 ?        S<     0:00 [kcopyd]
 1222 ?        S      0:00 /bin/bash /sbin/hotplug pci
 1223 ?        S      0:00 logger -t /sbin/hotplug[1213]
 1248 ?        S      0:00 /bin/bash /etc/hotplug/pci.agent pci
 1249 ?        S      0:00 logger -t /etc/hotplug/pci.agent[1213]
 1578 ?        S      0:00 [khubd]
 2019 ?        S      0:00 [hwscand]
 2117 ?        S      0:00 [khpsbpkt]
 2141 ?        S      0:00 [knodemgrd_0]
 2545 ?        S<     0:00 /sbin/dhcpcd -D -R -N -t 999999 -h Alexlinux eth1
 3380 ?        Ss     0:00 /sbin/syslogd -a /var/lib/ntp/dev/log
 3383 ?        Ss     0:00 /sbin/klogd -c 1 -2
 3433 ?        Ss     0:00 /sbin/portmap
 3434 ?        Ss     0:00 /sbin/resmgrd
 3731 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/acpid
 3774 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/sshd -o PidFile=/var/run/sshd.init.pid
 3887 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cupsd
 4086 ?        Ss     0:00 /usr/lib/postfix/master
 4215 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 4287 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/nscd
 4288 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cron
 4303 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/xinetd
 4458 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/smbd -D -s /etc/samba/smb.conf
 4605 ?        Ss     0:00 /opt/kde3/bin/kdm
 4655 ?        SL     9:00 /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp -br vt7 -auth /var/lib
 4657 ?        S      0:00 -:0
 4659 tty1     Ss+    0:00 /sbin/mingetty --noclear tty1
 4660 tty2     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty2
 4661 tty3     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty3
 4662 tty4     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty4
 4663 tty5     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty5
 4664 tty6     Ss+    0:00 /sbin/mingetty tty6
 4684 ?        S      0:00 /bin/sh /opt/kde3/bin/startkde
 4746 ?        Ss     0:00 kdeinit: Running...
 4749 ?        S      0:00 kdeinit: dcopserver --nosid
 4751 ?        S      0:00 kdeinit: klauncher
 4754 ?        S      0:01 kdeinit: kded
 4762 ?        S      0:27 /opt/kde3/bin/artsd -F 10 -S 4096 -s 5 -m artsmessage
 4764 ?        S      0:10 kdeinit: knotify
 4765 ?        S      0:00 kwrapper ksmserver
 4767 ?        S      0:00 kdeinit: ksmserver
 4768 ?        S      0:14 kdeinit: kwin -session 117f00000200010893048710000005
 4770 ?        S      0:00 kdeinit: kwrited
 4772 ?        S      0:01 kdeinit: khotkeys
 4774 ?        S      0:08 kdeinit: kdesktop
 4776 ?        S      0:24 kdeinit: kicker
 4782 ?        S      0:03 kdeinit: klipper
 4784 ?        S      0:01 kamix
 4788 ?        S      0:01 kpowersave
 4789 ?        S      0:01 susewatcher -caption SuSE Watcher -icon kinternet.png
 4790 ?        S      0:01 suseplugger -caption SUSE Plugger -icon hi22-action-h
 4803 ?        S      0:01 kwalletmanager -session 11c0a802010001089454352000000
 4805 ?        S      0:00 kdeinit: kaccess -session 11c0a8020100010894602810000
 4806 ?        S      0:01 kdeinit: konsole -session 11c0a8020100010895371680000
 4807 ?        S      4:39 opera -session 11c0a80201000108970899800000047820011
 4809 ?        S      0:29 kdeinit: konqueror -session 11c0a80201000108971960500
 4810 pts/1    Ss+    0:00 /bin/bash
 4820 ?        S      0:34 kopete -session 11c0a80201000108963877300000117510016
 4821 ?        S      0:00 kalarmd --login
 4868 ?        S      0:00 kdeinit: kio_uiserver
 5081 ?        S      0:02 kdeinit: konsole
 5082 pts/2    Ss     0:00 /bin/bash
 5634 ?        S      0:00 /opt/kde3/bin/kdesud
 5702 ?        S      0:00 kdeinit: kio_file file /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 5882 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 5883 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 5884 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 5885 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 5886 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 5888 ?        S      0:00 tail -f /var/log/apache2/access_log -n 100
 5889 ?        S      0:00 /usr/sbin/logresolve2
 5943 pts/2    S      0:00 su
 5944 pts/2    S      0:00 bash
 5955 ?        S      0:00 kdesu -u root -c /sbin/yast2
 5979 pts/4    Ss+    0:00 /bin/su root -l -c /opt/kde3/bin/kdesu_stub
 5980 pts/4    S+     0:00 /opt/kde3/bin/kdesu_stub
 5999 ?        Ss     0:00 /bin/bash /sbin/yast2
 6013 ?        S      0:01 /usr/lib/YaST2/bin/y2controlcenter
 6014 pts/2    S+     0:00 /bin/bash /sbin/yast
 6028 pts/2    S+     0:11 /usr/lib/YaST2/bin/y2base menu ncurses
 8038 ?        S      0:00 [pdflush]
 8577 ?        S      0:00 pickup -l -t fifo -u
 8578 ?        S      0:00 qmgr -l -t fifo -u
 8882 ?        S      0:00 kdeinit: kio_http http /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 8883 ?        S      0:00 kdeinit: kio_http http /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 8884 ?        S      0:00 kdeinit: kio_http http /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 8885 ?        S      0:00 kdeinit: kio_http http /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 8886 ?        S      0:00 kdeinit: kio_http http /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 8887 ?        S      0:00 kdeinit: kio_http http /tmp/ksocket-Admin/klauncherOM
 8893 ?        S      0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
 8906 ?        S      0:01 kdeinit: konsole
 8907 pts/5    Ss     0:00 /bin/bash
 8914 pts/5    R+     0:00 ps -ax
Was soll den das bedeuten und wie krieg ich apache zum laufen?
Brauche schnell Hilfe!
 
Oben