• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Apt] Wie das Löschen alter Pakete verhindern?

Mahlzeit,

wenn Pakete aus den Repos verschwinden, löscht apt die ja auch lokal aus dem Cache. Z.B.:
Del kaffeine 0.8.3-6.1 [3092kB]
Wie kann man ihm das denn abgewöhnen?

Entweder ich bin blind, oder ich such nach der falschen Bezeichnung, oder das steht nicht in den man-pages...

Danke,
Saber
 
in der /etc/apt.conf

Code:
APT 
{
...
};


// Things that effect the APT dselect method
DSelect 
{
  Clean "auto";   // always|auto|prompt|never  <== diese Option auf never setzen
};

siehe auch hier:
http://www.die.net/doc/linux/man/man5/apt.conf.5.html

und im apt-Paket ist eine vollständige xm oder DTD-Beschreibung aller apt-Optionen (habe grade kein apt zur Hand ...
AFAIK war das hier:
/usr/share/doc/packages/apt/examples/configure-index
/usr/share/doc/packages/apt/examples/apt.conf
 
Auf 10.2 scheint es funktioniert zu haben, auch wenn die Datei nicht in
sondern in
/etc/apt/apt.conf.d/apt-conf
liegt.

Aber auf meiner 9.3 hat er weiterhin Pakete gelöscht, wie ein kurzer Test gezeigt hat. Vielleicht hab ich es da aber auch falsch eingefügt.

apt-config dump spuckt aber
DSelect "";
DSelect::Clean "never";
aus, was die 10.2 auch tut. Hm.
 
Saber_Rider schrieb:
Auf 10.2 scheint es funktioniert zu haben, auch wenn die Datei nicht in
sondern in
/etc/apt/apt.conf.d/apt-conf
liegt.

Aber auf meiner 9.3 hat er weiterhin Pakete gelöscht, wie ein kurzer Test gezeigt hat. Vielleicht hab ich es da aber auch falsch eingefügt.

apt-config dump spuckt aber
DSelect "";
DSelect::Clean "never";
aus, was die 10.2 auch tut. Hm.

lege die apt.conf mal an in /etc//apt auf der 9.3 und probiere nochmal, AFAIK gab es da mal eine Verschiebung ab 10.?.
 
Leider scheint das alles nicht zu helfen, heute hat apt wieder Pakete gelöscht (auf der 10.2, die eigentlich gut aussah):

Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Del libxine1 1.1.5-0.pm.2 [10,2MB]
Del k3b-codecs 1.0-13.1 [369kB]

apt.conf sieht so aus:
// with "apt-config dump" all settings can be viewed

Acquire::CDROM::Copy "true";

Debug
{
pkgRPMPM "false";
}

RPM
{
// Hold (do not update) a list with pkgs:
// Hold { "k_deflt"; "sane"; };
// Leave list empty to disable
Ignore {"gpg-pubkey"; };

Options { };
Install-Options "";
Erase-Options "";
Source {
Build-Command "rpmbuild --rebuild";
};
}

DSelect
{
Clean "never"; // always|auto|prompt|never
};

Was tun?
 
wo hast du denn nun die apt.onf ?

in /etc/apt/apt.conf oder in /etc/apt/apt.conf.d/apt.conf ?
ich meinte NICHT /etc/apt.conf !
 
Laut apt-Maintainer konnte das gar nicht gehen, da das nur Debian-Stuff ist:

DSelect.. that's debian-stuff. You can put pretty much any arbitrary junk
and apt wont complain, it only actually uses what it recognizes so
apt-config dump showing something doesn't mean much.

To disable the "smart autocleaner" (originally introduced in 0.5.15cnc7
IIRC) use this in apt config:

APT::Get::Archive-Cleanup "false";
(Von der apt-Mailingliste)

Danke dir trotzdem, oc2pus, wer so viel weiterhilft darf auch mal falsch liegen ;-)
 
Oben