• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Arbeitsgruppe wird nicht gefunden aber angezeigt

Hallo,

ich hoffe wirklich, dass ihr mir helfen könnt denn ich bin kurz vorm verzweifeln.

Wir haben momentan ein Netzwerk (Arbeitsgruppe: WORK) mit 2*WinXP Pro, 1*Win2000 und 1* Linux sowie ein weiteres Netzwerk mit diveresen Rechnern (Arbeitsgruppe: DMG).

Folgendes Problem:

Netzwerk funktioniert auf allen Rechnern einwandfrei, der Linux Rechner kommt über unseren DSL-Router ins Netz und ich kann auch über http://server/ auf unseren Apache Webserver zugreifen.

In der "Netzwerkumgebung" bei Linux werden beide Arbeitsgruppen (WORK und DMG) angezeigt. Will ich auf die Computer der Arbeitsgruppe DMG zugreifen funktioniert alles einwandfrei, ich sehe die Rechner und kann mich einloggen. Möchte ich aber in die Arbeitsgruppe WORK dann sagt er mir das keine Verbindung zu dem Computer möglich ist. Ich kann über smb://IP-Adresse auf die Computer zugreifen, kann diese auch Anpingen, etc. Jedoch komme ich nicht in die Arbeitsgruppe rein.

PS: Die Arbeitsgruppe DMG wird nicht von mir betreut, ich weiß deshalb nichts über Netzwerkeinstellungen, etc. Da läuft ein WIN2003 Server und sowas aber ich glaube das hat damit nichts zu tun.

Nun meine Frage: Wie zum Teufel bekomme ich das hin? Es bringt mich wirklich um den Verstand, ich kann auf die Computer direkt zugreifen, kann ins Internet, etc. - nur will er nicht in unsere Arbeitsgruppe. Der Linux-Rechner wird außerdem aber in der Netzwerkumgebung der Windows Rechner in der Arbeitsgruppe WORK angezeigt, drauf zugreifen kann ich zwar nicht aber das liegt glaube entweder an der Linux Firewall oder am Samba-Server...

Ich wäre euch sehr dankbar für Hilfestellung!
 
Die Frage ist in einem Linux Forum schon seltsam, weil das ganze mit Linux nicht so viel zu tun hat. Die Netzwerkumgebung in der SuSE ist eine Annäherung an Windows-Benutzer und läuft über den Lanmanager, SMB und Netbios, kurz über die samba suite.

Unter Linux sind diese Konzepte einschließlich der Arbeitsgruppen relativ unbekannt. Es sind aufgesetzte Strukturen die mit Programmen der samba suiten arbeiten.

Die Netzwerkumgebung von Windows ist eine sehr unsichere Sache, insbesondere das Aktualisieren haut nicht immer hin. Man sieht manchmal Einträge, die schon längst nicht mehr gültig sind.

Daher verwende ich unter Linux dem mount bzw. smbmount Befehl und unter Windwos net share und net use um Verzeichnisse anderer Rechner als eigenes Laufwerk (Windows) oder direkt ins Verzeichnissystem einzubinden.

Wenn die Arbeitsgruppe existiert und ein Zugriff nicht möglich ist, sind es in erster Linie falsche Benutzerkonfigurationen oder Zugriffsbeschränkungen auf einem Server.Ein Server 2003 der ohne AD nur mit Arbeitsgruppen arbeitet steht in einem peer to peer Netz. Dort müssen Benutzer in beiden System existieren, damit ein Zugriff stattfinden kann. Ist das gewährleistet sollte in einem Peer-to-Peer Netz überprüft werden, ob keine Richtlinien unter Windows den Zugriff verhindern, gerade 2003 als Server Betriebssystem öffnet im Gegensatz zu seinen Vorläufern nicht alle Tore.



Mit freundlichen Grüßen
gaw
 
Vielen Dank erstmal für die Antwort!

Das Problem ist, dass ich auf das Netzwerk mit dem Win2003 Server zugreifen kann (Arbeitsgruppe DMG). Ich bekomme nur keinen Zugriff auf das Netzwerk wo es im Prinzip keinen Server gibt (2*WinXP, 1*Win2000, 1*Linux).

Kann es irgendwie am Nameserver liegen oder hat das damit garnichts zu tun?
 
Dann müsste sich aber ein Zugriff über die IP realisieren lassen. Außerdem arbeitet der Lan-Manager über netbios mit WINS oder mit lmhost

Vielleicht postest du mal ein Schema oder eine Grafik deines Netzes, dann kann man sich besser vorstellen, von wo nach wo ein Zugriff stattfindet und von wo nach wo nicht.

Folgende Fragen solltest du ebenfalls beantworten:

1. Wie werden die Benutzer verwaltet?
2. Existieren die Benutzer auf allen Rechnern, auf die du Zugriff erlangen möchtest, einshcließlich im Linuxsytem und in Samba?
3. Verwaltet der Server 2003 ein Active Directory oder lediglich eine Arbeitsgruppe?

4. Beschränken systemweite oder lokale Gruppenrichtlinien den Zugriff.
5. Funktioniert WINS?

Mit freundlichen Grüßen
gaw
 
Oben