• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Asus A98P und Wlan zd1211rw

Hallo zusammen!

Ich brauche bitte eine sehr gut beschriebene Anleitung wie ich mein Asus A9RP zum laufen bekomme
das ich Wlan zutzen kann. Der Chipsatz ist zd1211rw.

Bitte um Antwort

Gruß Rene

(Habe das ganze parallel auch noch mal im FedoraForum geposted. Also nicht wundern)
 
guro123 schrieb:
Habe das ganze parallel auch noch mal im FedoraForum geposted. Also nicht wundern)

Hast du dir auch mal die Fedora Wiki angesehen? :wink:
http://www.fedorawiki.de/index.php/Einrichtung_eines_Funknetzwerks_unter_Fedora

cu
 
Mhh das ganze funktioniert irgendwie nicht.
Ich hab wie beschrieben die Datei als Archiv runtergeladen und auch in den ordern /lib/firmware kopiert.
Da ist also jetzt der Ordner /lib/firmware/zd1211

Dannach habe ich die Datei /etc/modprobe.conf editiert die sieht jetzt so aus:

alias eth0 8139too
alias snd-card-0 snd-hda-intel
options snd-card-0 index=0
options snd-hda-intel index=0
remove snd-hda-intel { /usr/sbin/alsactl store 0 >/dev/null 2>&1 || : ; }; /sbin/modprobe -r --ignore-remove snd-hda-intel
alias eth1 zd1211rw

Wenn ich jetzt wie beschrieben versuche im Netzwerk auf Neu zu gehen und dort auf Wireless Verbindung finde ich da in der Liste die Karte nicht? bzw wie muss der Eintrag lautet? Also da steht nix von zd1211 oder so.

Wenn ich aber unter Netzwerk auf Hardware klicke finde ich die als eth1.

Was muss ich machen?

Liebe Grüße Rene
 
Hi

Lies dir das bitte mal durch. :wink:

http://www.linux-club.de/faq/Probleme_bei_WLAN_mit_zweiter_Netzwerkkarte

cu
 
Ein kleine Information.

Da sich mein Fedora Cor 6 immer aufgehangen habe habe ich jetzt Ubuntu 7.04 Weis einer wie das da geht mit der Wlanverbidung?

Iwconfig zeit nichts an und lsusb sagt das hier:

http://phpfi.com/235871

Lg Rene
 
A

Anonymous

Gast
Na dann weisst Du ja schon, wie es geht.

http://www.linux-club.de/ftopic77158.html

Da standen genug Tipp drin, bevor Du kurz vor dem Ende von Ubuntu auf Fedora gewechselt bist, oder wars zwischen drin nicht auch mal openSUSE?

Greetz,

RM
 
ok raine ich schaue es mir mal an.
Ja das stimmt ich hatte zuerst opensuse das gefiel mir nicht dann fedora das hing sich immer auf und bin jetzt bei ubuntu und will das auch behalten.
Ich melede mich wenn ich nicht weiterkomme!

LG RENE

[edit]

Würde gerne eine Methode ohne Ndiswrapper nutzen das müsste normalerweise gehen oder? [/edit]
 
A

Anonymous

Gast
guro123 schrieb:
ok raine ich schaue es mir mal an.

guro123 schrieb:
[edit]

Würde gerne eine Methode ohne Ndiswrapper nutzen das müsste normalerweise gehen oder? [/edit]

Ich dachte Du wolltest Dir den Thread ansehen?

Da ist etwas drin verlinkt, wenn auch für Edgy Eft, aber das wird sich übertragen lassen.

Ausserdem stehen Chancen nicht so schlecht daß die Klimmzüge mit eigenem Treiber bauen gar nicht nötig sind, da der neuere Kernel 2.6.20 wahrscheinlich ein bessers zd1211rw-Modul hat als der 2.6.17er in Edgy und der Stick mit dem im Kernel enthaltenen Treiber läuft.

Die Firmware brauchst Du aber so oder so.

Greetz,

RM
 
soll ich etwa das hier downloaden?


http://zd1211.ath.cx/#Installationst

und dann eine Datei abändern?

Wenn ja brauche ich da auch eine Anleitung zu.
Ich bin leider noch nicht so fit was das Thema angeht.
Da reicht es nicht zusagen du brauchst die Firmware.
Ich muss ja auch wissen wie man die installiert :eek:)


LG RENE
 
Oben