• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ATI-Treiber 8.33.6 unter Ubuntu installieren

Hallo Bel@Lugosi,

also, ich habe es noch einmal mit der xorg.conf mit den flrx-.Eintrag versucht + deinen Empfehlungen für die menu.lst. Ergebnis: Der Monitor bleibt vollkommen schwarz! Keine Konsole, nichts. startx kann ich daher nicht aufrufen...

Die Idee, mal einen etwas älteren Treiber zu versuchen, finde ich gut. Ich werde das ausprobieren und hier über das Ergebnis berichten. Ich gehe nach dem How-To von www.ubuntuusers.de vor. Wenn es dann aber immer noch nicht laufen sollte, gebe ich auf... :cry:

Eines steht für mich heute jedenfalls schon ganz sicher fest: Die nächste Grafikkarte kommt nicht mehr von ATI!

Viele Grüße
Frank_W
 
Hallo Bel@Lugosi,

nun, ich habe zunächst versucht, den Treiber in der Version 8.31.5 zu installieren,. Die Erstellung der Debian-Pakete brach mit Fehelermeldung ab. Also habe ich es mit der Version 8.32.5 versucht, hier konnte ich die Debian-Pakete für edgy erstellen.

Ich bin bin Schritt für Schritt nach dem Ubuntuusers-How-To vorgegangen - keine Fehlermeldungen.

Dann habe ich den Rechner neu gestartet und bin - nach einer Fehlermeldung des X-Servers - letzten Endes auf der Konsole gelandet. Dort habe ich startx ausgeführt, was zu folgenden Meldungen führte:

(EE): Failed to laod module "fglrx" (module does not exist, 0)
(EE): No drivers available

Fatal server error:
no screens found
XIO: fatal io error 104 (connection reset by peer on x server ":0.0" after o requests (0 known processed) with 0 events remaining.

Viele Grüße
Frank_W
 
Das ist ja zum Mäusemelken.... :?

Jetzt wissen wir zwar, das es am nicht geladenen Kernel-Modul liegt, aber warum zum Henker wird dieses nicht geladen?

Ein letzter Versuch noch, dann muß ich mich (so sehr es mir auch widerstrebt) leider geschlagen geben.

Starte nochmal mit der fglrx-Konfiguration, log Dich ein und mach mal ein
Code:
sudo modprobe fglrx
und dann nochmal
Code:
startx
.

Aber ganz ehrlich gesagt, glaub ich langsam nicht mehr an einen Erfolg... :(

Tut mir wirklich Leid, aber ich fürchte, eine neue Grafikkarte wird Dir nicht erspart bleiben.

In diesem Sinne,
SC
 
Hallo Bel@Lugosi,

nun, ich habe heute eine neue Grafikkarte mit Nvidia-Chip bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass sich der Nvidia-Treiber unter Ubuntu nicht ganz so zickig anstellen wird, wie der von ATI. Schaut man in die diversen Foren, scheint das ja der Fall zu sein, so gesehen bin ich optimistisch.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine ausführliche Hilfe bei diesem Thema! Ich habe zwar den Treiber nicht zum Laufen bekommen, aber trotzdem eine Menge gelernt.

Viele Grüße
Frank_W
 
...ich habe heute eine neue Grafikkarte mit Nvidia-Chip bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass sich der Nvidia-Treiber unter Ubuntu nicht ganz so zickig anstellen wird, wie der von ATI.

Versprechen kann ich es Dir nicht, aber im Allgemeinen ist die Treiberentwicklung von nVidia für Linux besser, als es bei ATI der Fall ist.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine ausführliche Hilfe bei diesem Thema! Ich habe zwar den Treiber nicht zum Laufen bekommen, aber trotzdem eine Menge gelernt.

Wir haben es zwar nicht geschafft, die Karte zum laufen zu bekommen, aber dafür hast Du Dein Linuxwissen um einige Faktoren erweitert, die Dir später vielleicht mal wieder helfen können. Allein dafür hat es sich schon gelohnt. ;)

Viel Glück,
SC
 
Oben