Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Machen wir dem hier mal ein Ende ! Installation und Start von aTunes (es muss nicht als Superuser gearbeitet werden!): Nach erfolgreicher Installation von Java 1.6 folgt der Download von aTunes 1.6.3 (Multiplatform Installer) ! Wir öffnen die Konsole (oder Terminal) und wechseln in das Verzeichnis, wo der Installer gelandet ist (z.B. /home) cd /homeoderwodiedateisonstliegt, starten den Installer mit: java -jar aTunes_1.6.3_installer.jar. Wir werden gefragt, wo wir aTunes hinhaben wollen, wir belassen es bei der Vorgabe (/home/Benutzername) und drücken weiter bis zum Ende durch. Nun ist in eurem Heimatverzeichnis ein neuer Orner Namens aTunes entstanden, wechselt dorthin (cd /home/Benutzername/aTunes) und gebt folgendes ein: chmod 755 aTunes.sh und bestätigen ! Danach startet ihr aTunes mit ./aTunes.sh ! Viel Spaß ! Und wem es zu umständlich ist aTunes immer aus der Konsole heraus zu starten, bindet sich das Ding in das (Start)Menü ein. Zum Beispiel K-Menü: Rechtsklick auf das K-Menü -> Menü-Editor -> auf Multimedia / Audiowiedergabe gehen -> Neues Element -> Name des Elements: aTunes -> Befehl: /home/Benutzername/aTunes/aTunes.sh -> Speichern, Ende, Fertig und aus !