• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

aufgegeben-gelöst/Upgrade SUSE 11.4 auf 12.1,neuer(?) Fehler

Hallo,
ich hoffe die SUSE-Fans wissen eine Lösung!?

Nach Upgrade von 11.4 auf 12.1 haben sich innerhalb einer Partition einige Dateien und Ordner verflüchtigt.
Seit 9.3 arbeite ich mit separaten Partitionen für meine persönlichen Bürovorgänge.
Desgleichen sind viele Fotos und Filme separat von / und Home abgelegt.
Nach dem ersten hochfahren mit 12.1 ist jedoch der Ordner >Büro< entleert, sowie die kompletten Ordner >Filme und Fotos< samt Inhalt verschwunden.
Ich habe als Root alle Rechte geprüft und angepasst sowie die die Ansichtsformate geändert.

Wie gesagt:Der Büroordner ist noch vorhanden aber leer. Die Film- und Fotoordner sind komplett verschwunden.

Upgrade wurde auf die vorhandene 11.4-Partition geschrieben. Home war ebenfalls noch komplett.

Gibt es unter SUSE oder über andere Live-CDs ein Tool zum Suchen und wiederherstellen?

Noch was:
Auf dem Yast2-Partitionierer erscheinen jetzt diese >Tmpfs-Einträge<.
Sind das vielleicht die Zwischenspeicher?

Würde mich freuen von Euch zu hören.
Mein Dank schon mal vorab

Barnie
 
Poste doch mal die Ausgaben von
Code:
parted -l
und
Code:
cat /etc/fstab
sowie
Code:
mount
. Falls da noch irgendwo Partitionen versteckt sind oder komisch eingebunden sind, sollten die damit auffindbar sein.
 
Hallo Rolle,
hier meine Findings:

localhost:/home/bernd # parted -l
Model: ATA WDC WD3200AAJS-4 (scsi) >> hier ist jetzt die Neue<<
Disk /dev/sda: 320GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 21,5GB 21,5GB primary ext4 boot, type=83
2 21,5GB 320GB 299GB primary ext4 type=83


Model: ATA MAXTOR STM316081 (scsi) >> [b]hier sollten die verlorenen Daten drauf sein[/b] <<
Disk /dev/sdb: 160GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 61,3GB 61,3GB primary ext4 boot, type=83
2 61,3GB 158GB 96,6GB primary ext4 type=83
3 158GB 160GB 2149MB primary linux-swap(v1) type=82


localhost:/home/bernd # cat /etc/fstab
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200AAJS-40RYA0_WD-WCAPZ4109131-part1 / ext4 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200AAJS-40RYA0_WD-WCAPZ4109131-part2 /home ext4 user,acl,user_xattr 1 2
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
localhost:/home/bernd # mount
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=1986636k,nr_inodes=496659,mode=755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpuset type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuacct,cpu)
cgroup on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory)
cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices)
cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer)
cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls)
cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/perf_event type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=21,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct)
tmpfs on /var/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime)
tmpfs on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime)
tmpfs on /media type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,relatime)
/dev/sda2 on /home type ext4 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered)
/dev/sdb2 on /media/Homealt type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered,uhelper=udisks)
/dev/sdb1 on /media/local2 type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered,uhelper=udisks)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime)
gvfs-fuse-daemon on /home/bernd/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=100)
localhost:/home/bernd #

Erstmal Danke für Deine Antwort,
ich habe mal meine letzten Aktionen an diesem PC zurück gespult (im Kopf), und bin da auf einen Prozess gestoßen,den ich wohl vermasselt habe.
Aber, wie dem auch sei,schau bitte erst einmal ob Du was findest,das ich dann verfolgen kann.
Barnie
 
Erstens: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=105750

Zweitens:
barnies109 schrieb:
/dev/sdb2 on /media/Homealt type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered,uhelper=udisks)
/dev/sdb1 on /media/local2 type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered,uhelper=udisks)
Die nicht in der Datei /etc/fstab enthaltenen Partitionen sind offensichtlich unter /media eingehängt. Trage die beiden Partitionen mit den gewünschten Einhängepunkten in der Datei /etc/fstab ein, als Muster kannst Du
barnies109 schrieb:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200AAJS-40RYA0_WD-WCAPZ4109131-part2 /home ext4 user,acl,user_xattr 1 2
verwenden, die Geräte-ID findest Du z. B. im Verzeichnis /dev/disk/by-id/, das Ganze geht aber auch mit dem YaST-Partitionierer.

P. S.
barnies109 schrieb:
http://www.kernel.org/doc/Documentation/filesystems/tmpfs.txt
 
Hallo Josef,
wie ich schon sagte,ich hab da etwas Grundsätzliches nicht beachtet:
Ich habe den neuen Partitionsvorschlag beim Upgrad nicht genau genug gelesen und meine alte Partitionstabelle vergessen.

Somit sind diese Inhalte dann überschrieben worden.

Ich hab da ein Recovery-Tool gefunden,welches über WIN-XP auch Linux-Dateien sucht und wiederherstellt.
Kannst vergessen,findet nur wenig und in der Wiederherstellungsdatei sind nur Fragmente zu sehen.
Dokumente sind nicht mehr lesbar.

Ich werde den Verlust wohl überleben!!

Was hab ich (jetzt endlich) daraus gelernt:Vor dem Upgrad Datenexport und eine Partitionstabelle ausdrucken.

Nochmals Dank für Eure Hilfe!!!!!
Barnie
 
Oben