• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[aufgegeben] wlan einrichten unter suse 10.2 (ralink rt61)

stimmt, die id wurde unterdrückt.. komisch, niemand wusste, wer das eingestellt hatte.. sollte eigentlich angezeigt werden.. ; )

wie auch immer.. es hat keine änderung gebracht.. zwar hab ich dann unser netzt gesehen, doch verbinden konnte man nicht..
ich hab am freitag nachmittag auch noch unterstützung von dem mitarbeiter, der vorher die edv betreit hat bekommen.. doch wir habens auch zu zweit nicht hinbekommen..
es scheint alles zu funktionieren.. karte erkannt.. firmware installiert.. man kann nach netzen suchen.. verbindungsqualität ist super.. nur verbinden kann man zu dem netz nicht..

nun hat der kollege den rechner übers we zu sich nach hause genommen.. mal sehen, ob da was bei rausgekommen ist..
 
was soll ich sagen.. wir sind immernoch nicht weiter..

hab die karte jetzt mal genommen um sie auf meinem arbeitsrechner (suse 10.2 / 32bit) auszuprobieren..

am weitesten bin ich gekommen mit den neusten treibern (9) von Rain_Maker und der aktuellen firmware von der ralinkseite..

es "scheint" alles zu funktionieren..

mit networkmanager zeigts mir die beiden im haus vorhandenen netze mit sehr guter verbindungsstärke.. verbindungsversuche bleiben allerdings erfolglos..

ohne sieht es eigentlich auch gut aus.. iwconfig zeigt mir die richtigen informationen.. accesspoint wurde erkannt usw... iwlist scan gibt allerdings nix aus.. und verbindung habe ich natürlich auch keine..

was läuft da nur schief..!?

die einzige fehlermeldung, die ich nicht wegebekommen habe ist folgende (bei rcnetwork start):
Code:
wlan0     device: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
command 'iwconfig wlan0 nick P4SL101' returned
 Error for wireless request "Set Nickname" (8B1C) :
    SET failed on device wlan0 ; Operation not supported.

und ifconfig zeigt mir merkwürdigerweise für wlan0 eine inet6, aber keine inet an..

wer noch eine idee..!? werds wohl bald aufgeben.. gibt ja noch andere sachen zu tun..
 
Ja ja, diese Ralink Treiber!

Hier mal meine Erfahrungen: auch ich habe tagelang versucht, die Karte zum Laufen zu bewegen - es hat letztendlich unter OpenSuse 10.2 32bit funktioniert - mit neu übersetztem Kernel. Hierzu musste ich SMP und PREEMPT im Kernel deativieren, danach den Treiber von SerialMonkey installieren. Ohne neu übersetzem Kernel schien die Karte zu laufen, hatte aber immer 0% Linkqualität. Der Nachteil war aber, dass mit deaktiviertem PREEMPT & SMP die nVidia Graphiktreiber nicht mehr funktionierten - die WLAN Karte habe ich daraufhin umgetauscht.
 
Oben