• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Auflösen der Abhängigkeiten nicht erfolgreich

moin allerseits, das ist die Meldung die seit Wochen beim autoupdate zum Real Player erhalte.

Darüberhinaus steht noch das dabei.

##################

Unresolved dependencies:
Updating RealPlayer-10.0.8-0.2.i586[System packages] to RealPlayer-10.0.9-2.2.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates]
Updating patch:RealPlayer-1980-0.noarch[System packages] to patch:RealPlayer-4080-0.noarch[SUSE-Linux-10.1-Updates]
Updating patch:RealPlayer-1980-0.noarch[System packages] to patch:RealPlayer-4080-0.noarch[20060915-074505]
atom:RealPlayer-10.0.9-2.2.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates] provides RealPlayer == 10.0.9-2.2, but has another architecture.
There are no installable providers of RealPlayer == 10.0.9-2.2 for patch:RealPlayer-4080-0.noarch[20060915-074505]
atom:RealPlayer-10.0.9-2.2.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates] provides RealPlayer == 10.0.9-2.2, but has another architecture.
There are no installable providers of RealPlayer == 10.0.9-2.2 for patch:RealPlayer-4080-0.noarch[SUSE-Linux-10.1-Updates]
Establishing atom:RealPlayer-10.0.9-2.2.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates]
Establishing atom:RealPlayer-10.0.8-0.2.i586[System packages]

################

Die Updates lassen sich auch nicht auf Dauer wegklicken. Klicke jetzt seit ca. 2 Wochen dann lediglich das "Aktualisierungskreuz" weg wenn andere Updates kommen und sehen dann, das gleich wieder das Real Player Update kommt.

Die Meldung ist somit immer da. und ist nicht weg zu kriegen.

Was kann ich tun?

Viele Grüße

nordlicht
 
...... danke @ b3ll3roph0n - sorry, aber ich da ich hinsichtlich Deiner Antwort Suse10.1-Analphabet bin (bin normaler User), kann ich damit leider gar nichts anfangen :oops:

Weiss echt nicht, was ich wo posten soll................
 
@ b3ll3roph0n, danke...........

Nun schimpf doch nicht gleich so doll mit mir :lol:

Das Update klappt ja schließlich seit einem Jahr, ebenso ist in dieser Zeit der Real Player upgedatet worden.

Von einer Neuinstallation hatte ich doch gar nichts angedeutet - oder interpretiere ich den Hinweis falsch? Es handelt sich ja nur um das Update des Real Players, der Rest klappt ja wie gehabt.

Mal sehen, ob ich das mit den Hinweisen in der Konsole hinkriege!?
 
Mal sehen, ob ich das mit den Hinweisen in der Konsole hinkriege!?

Du bist seit über einem Jahr Linux-Nutzer und hast noch nie mit der Konsole gearbeitet...das is ne Leistung!!! Ich hab die Konsole schon am ersten Tag gebraucht, bin zwar trotzdem Newbie, aber einen Befehl abtippen und auf enter drücken, bekomm ich grad noch so hin :roll:

aber falls du es selber nicht schaffen solltest:

1. ALT+F2 drücken und unter KDE "Konsole" und unter Gnome "Gnome-Terminal" eintippen...
2. Nun einen der oben genannten Befehle eintippen und die Taste enter betätigen. Dies wiederholst du bis alle befehle abgearbeit sind.
3. mit der Maus alle Ausgaben markieren und die rechte Maustaste betätigen und "Kopieren" wählen.
4. jetzt sollteste alleine klarkommen :lol:

edit: Ich hab auch grad festgestellt, dass du 107 Beiträge in diesem Forum hast, da kann ich mir net vorstellen, dass du nie aufgefordert wurdest eine Konsolen-Ausgabe zu posten...
 
3. mit der Maus alle Ausgaben markieren und die rechte Maustaste betätigen und "Kopieren" wählen.
Viel zu umständlich. Markieren reicht schon. Landet dann automatisch in der Zwischenablage. Mit Mausradklick kommt das auch sofort wieder da raus.
 
Grothesk schrieb:
3. mit der Maus alle Ausgaben markieren und die rechte Maustaste betätigen und "Kopieren" wählen.
Viel zu umständlich. Markieren reicht schon. Landet dann automatisch in der Zwischenablage. Mit Mausradklick kommt das auch sofort wieder da raus.

Hat bei mir irgendwie immer net so richtig funktioniert, daher hab ichs so erklärt, aber egal Hauptsache er schafft es diesen komplexen Prozess abzuarbeiten^^.
 
moin allerseits, danke für die Hinweise.

Hatte ggf. Verständigungsprobleme mit der Formulierung "Posten" diese mit der Konsole zu assoziieren.

Die Eingabe der Befehle funktionierte in beiden Varianten - getan hat sich leider nichts.

#####################

MeinName@linux-1hre:~> cat /etc/*release
LSB_VERSION="core-2.0-noarch:core-3.0-noarch:core-2.0-x86_64:core-3.0-x86_64"
SUSE LINUX 10.1 (X86-64)
VERSION = 10.1
MeinName@linux-1hre:~> rpm -q libzypp
libzypp-1.3.2-0.9
MeinName@linux-1hre:~> rug --no-abbrev sl

# | Status | Typ | Name | URI
--+----------+------+------------------------------------------------------------------+--------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-DVD9-CTMAGAZIN-x86-x86_64-10.1-0-20060914-223221 | cd:///?devices=/dev/hdc,/dev/hdd&alias=SUSE-Linux-10.1-DVD9-CTMAGAZIN-x86-x86_64-10.1-0-20060914-223221
2 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-Updates | ftp://ftp.suse.com/pub/suse/update/10.1
3 | Active | ZYPP | 20060915-074505 | http://gd.tuwien.ac.at/linux/suse.com/suse/update/10.1
4 | Inactive | ZYPP | 20060915-092332 | http://ftp.leo.org/pub/comp/os/unix/linux/suse/suse/update/10.1

MeinName@linux-1hre:~> rug lu

S | Katalog | Bundle | Name | Version | Architektur
--+-------------------------+--------+------------+------------+------------
v | SUSE-Linux-10.1-Updates | | RealPlayer | 10.0.9-2.2 | i586
MeinName@linux-1hre:~>

####################

.......... das war es denn????
 
noch einmal moin, habe es jetzt über Yast und dem SoftwareUpdate probiert.

Da kam denn tatsächlich nur das RealPlayerUpdate.

................. Download - automatische Installation - fertig!!

Meldung nach der Verfügbarkeit des RealPlayerUpdates ist bisher nicht mehr gekommen.

Fragt mich mal, wieso ich quasi auf den Stand einer Neuinstallation war. Die Suse 10.1 ist definitiv letztes Jahr installiert und entsprechend oft upgedatet worden.

Na ja, was soll es, hat ja mal wieder geklappt und das ist super.

Tschuldigung noch einmal dafür, das ich das mit der Konsole nicht gleich geschnappt habe - allerdings - auch das noch einmal - richtig geholfen hat es ja wohl nicht.

Das RealPlayerUpdate hat denn ja erst über Yast funktioniert.
 
nordlicht1* schrieb:
Die Eingabe der Befehle funktionierte in beiden Varianten - getan hat sich leider nichts.
Da sollte sich auch nichts tun.
Die Befehle dienen nur dazu um uns notwendige Informationen zu liefern.

Die Update-Quelle ist bei dir gleich dreimal vorhanden.
Zwei davon kannst du löschen.
Außerdem solltest du wenigstens Packman als Installationsquelle einbinden und - falls ein Breitband-Internetzugang vorhanden - auch die Quellen inst-source und non-oss-inst-source (die CD kann dann auch gelöscht werden).

Siehe: Linux-Club WIKI: Software Installieren/Deinstallieren mit rug
und Linux-Club WIKI: YaST-Installationsquellen für openSUSE


PS: Ausgaben das nächste Mal bitte in CODE-Tags:
Code:
[code]Da, wo die Text rein kommt
[/code]
 
b3ll3roph0n schrieb:
Außerdem solltest du wenigstens Packman als Installationsquelle einbinden und - falls ein Breitband-Internetzugang vorhanden - auch die Quellen inst-source und non-oss-inst-source (die CD kann dann auch gelöscht werden).
[/url]


PS: Ausgaben das nächste Mal bitte in CODE-Tags:
Code:
[code]Da, wo die Text rein kommt
[/code]

moin allerseits, mal sehen, ob ich das hinkriege? Zunächst herzlichen Dank.

Waren ja hinsichtlich "Poste" von <b3ll3roph0n> reichlich Missverständnisse bzw. reichliche Ahnungslosigkeit, was ich überhaupt sollte :oops:
 
moin allerseits, habe mal geschaut: zum Löschen - inst-source; finde ich nicht.

non-oss-inst-source - danach habe ich nicht gesucht; hätte ich sicherlich auch nicht gefunden. Bleibt somit auf dem Rechner - frißt ja kein Brot.

Zum Packman: das ist ja wohl ein Softwarepaket. Weiss im Moment nicht - zu dem was Suse 10.1 mir btetet - was ich brauche, somit fehlt mir eigentlich nicht so richtig etwas.

Habe ohnehin grundsätzlich Probleme mit dem Installieren von Software und Linux/Suse.

Das Angebot zu Packman ist so vielseitig, das ich da keinen Ansatz zum Download finde.

Gefunden habe ich Packman über <packman; suse> und Google.

Was mir mehr am Herzen liegt, ist ein Programm - auf deutsch - mit ich ein bootfähiges System Update herstellen kann. Hat da jemand eine Idee? Kann hierzu ggf. auch gerne einen neuen Thread starten.
 
Was treibst du denn da ...? :?

Das sind keine Pakete zum Installieren sondern Installationsquellen.
Wie diese eingerichtet werden steht in o.g. Links => Bitte lesen!

nordlicht1* schrieb:
Was mir mehr am Herzen liegt, ist ein Programm - auf deutsch - mit ich ein bootfähiges System Update herstellen kann. Hat da jemand eine Idee? Kann hierzu ggf. auch gerne einen neuen Thread starten.
Stichworte: Mondo Rescue, Mindi
(Fragen dazu aber bitte in einem neuen Thread im passenden Unterforum)
 
b3ll3roph0n schrieb:
Was treibst du denn da ...? :?

Hat ja nichtgeklappt mit dem Löschen, war ja auch nichts zu löschen .......... :oops:

Somit konnte ich zum Glück nichts treiben :D

Werde mir die BA - den Waschzettel - hierzu durchlesen. Linux zu Lernen ist bei meinen schmalen freien Zeitfenstern immer begrenzt. Eher etwas für die dunkle Jahreszeit.
 
Oben