• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Auflösung oder Schriftarten stimmen nicht?

Hi, ih bi immer noch unzufrieden mit den Schrifteinstellungen und habe bisher keine Lösung gefunden.

Da das Problem nicht nur den Firefox betrifft, schreibe ich noch mal hier von vorne. Ich weiß, das war hier schon oft Thema, aber jedes Problem ist ja irgendwie anders gelagert.

Suse 10.3 Kde 3.5.7.
Notebook mit 1280x768 pixeln und
Code:
106x106dpi
behauptet xdpyinfo.

Die Ms- CoreFont habe ich nun installiert, aber das Problem ist, dass die Schriften alle viel zu klein sind.
Im Firefox habe ich schon ewig rumprobiert und eine einigermaßen erträgliche Einstellung gefunden.

Aber es geht weiter mit der Konsole.
Die Schriften i der Kontrollleiste sind viel zu klein und krakelig etc. Irgendwie ist das ein Problem, dass ich noch mit keiner Suse hatte.

In Kde- Kontrollzentrum habe ich eingestellt:
Kantenglättung aktiv
Alles auf Sans Serif 12, nur Standard Tahoma 12 und Feste Breite Monospace 12.jetzt ist wiederum die Schrift in der Kontrolleiste sehr groß, allerdings die Uhrzeit immer noch spillerig.

Edit: Und nach den Änderungen kann ich jetzt im FF die Beiträge hier im Forum nicht mehr komplett lesen, muß zur Seite scrollen, obwohl die Schrift immer noch grottig klein ist.

Ich werd noch WAHNSINNIG!!
Wer kann mir mal seine Einstellungen verraten und damit meine Nerven schonen? Danke!
 
Was passiert wenn du einen andern DPI Wert nimmst, 96 oder auch 120 ?

P.S. Diese DPI Werte koennen auch im FF eingestellt werden so das nicht die vom KDE Kontrollcenter fuer ihn gelten.
 
OnkelchenTobi schrieb:
Was passiert wenn du einen andern DPI Wert nimmst, 96 oder auch 120?

Also 96 war's nicht. 120 war ganz gut, aber damit sind einige Fenster nun zu groß, ich komme nicht mehr an die Bedienschalter.

Außerdem habe ich ne Ubuntu live gebootet, da ist die Schrift auch klein, trotzdem gibt es keine Kopfschmerzen.

Seufz, jetzt habe ich schon an so vielen Baustellen rumgeschraubt, das läßt sich kaum noch nachvollziehen. Eigentlich suche ich eine saubere Lösung, die nicht in jedem Programm einzeln was erfordert. Hat noch jemand eine Idee?
 
mima schrieb:
120 war ganz gut, aber damit sind einige Fenster nun zu groß, ich komme nicht mehr an die Bedienschalter.
Seit wann wird die Fenstergröße von der Auflösung bestimmt?
Oder meinst du die Größe von Dialogen?

mima schrieb:
Außerdem habe ich ne Ubuntu live gebootet, da ist die Schrift auch klein, trotzdem gibt es keine Kopfschmerzen.

Und was ist der Unterschied? Andere Schriftarten, Antialiasing erst ab bestimmter Schriftgröße?
 
panamajo schrieb:
Und was ist der Unterschied? Andere Schriftarten, Antialiasing erst ab bestimmter Schriftgröße?

Na ja, ich habe mich mal getraut und versuchsweise deren xorg.conf-Bereich Grafik eingespielt. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass es nicht an den Schriftgrößen liegt. Wie gesagt, daran habe ich schon so viel geschraubt..

Also Ergebnis:
der X-server geht, ich kann auch erstmal keine Fehler feststellen.

Code:
Section "Monitor"
	Identifier	"Standardbildschirm"
	Option		"DPMS"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"ATI Technologies Inc M24 1P [Radeon Mobility X600]"
	Monitor		"Standardbildschirm"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Depth		1
		Modes		"1280x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		4
		Modes		"1280x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		8
		Modes		"1280x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		15
		Modes		"1280x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		16
		Modes		"1280x768"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		24
		Modes		"1280x768"
	EndSubSection
EndSection

Jetz ist es besser, glaube ich, allerdings wahnsinnig kleine Schriften, obwohl die obigen Einstellungen im Kontrollzentrum noch drinstehen. Aber ich glaube, keine Kopfschmerzen!
Was sagt ihr dazu?
 
Fortsetzung mit Fehlermeldungen!!

Ich habe mal einen neuen Benutzer erstellt und den angemeldet. Da passierte folgendes beim ersten Start des X:

Code:
die x und y Werte des Monitors sind nicht gleichbleibend. Daher kann es zu Problemen mit der Schriftdarstellung kommen. Monitor konfigurieren?

Sax2 wurde aufgerufen. ich habe mal alles rausgeschrieben:
Code:
 Monitor AUO B140 EW01V0
1280x768 WXGA 16,7 Millionen 24 Bit

Das ist soweit alles richtig. Weiter:

Code:
DPMS aktiviert
Anzegegröße 14 Zoll. Seitenverhältnis 18/10
x- Achse 305 y- Achse 183mm
Synchronisationsfrequenzen horizontal 30-62
vertikal 50 -60

Also da muß ich passen. 14 Zoll stimmt.

Dann kam eine weitere Fehlermeldung, während gerade der updater lief:

Code:
X Error Bad Device invalid or uninitialized input device 169 Major opcode: 145 minor opcode 3 Resource id 0x0 failed to open

Also hier bin ich ratlos.
 
OnkelchenTobi schrieb:
Mach doch mal einen Screenshot von deinem Desktop und stell das Bild hier rein.

Bin leider etwas ungeplant im Zeitdruck (deswegen erst jetzt): Ich glaube aber, dass man auf dem Screenshot nicht so viel sehen wird.

Tatsache ist, dass in sax2 der Monitor und alles richtig erkannt wird, die Auflösung auch im Yast drinsteht, aber in dr xorg.conf nur generic Monitor auftaucht und die Auflösung anscheinend, obwohl genannt, nicht korrekt dargestellt wird.
 
bei mir steht das auf "0" ich hab festgestellt, dass es so besser ist. (BYTECODE_BW_MAX_PIXEL)

Die werte scheinen erst Sinn zu machen ab einer Schriftgröße 13 + mit AA?

fglrx Treiber stellt glaube ich default auf 96? kann das sein?

Im Kontrollzentrum hab ich folgendes:
Code:
Allgemein: Arial 12
Feste Breite: Courier New 11
Werkzeugleiste: Arial 12
Menü: Arial 12
Fenstertitel: Serif 12 (Bold)
Fensterleiste: Arial 12
Arbeitsfläche: Sans Serif 12
Kantenglättung: Aktiv
--> bei "Einrichten": Nichts aktiviert aber Hinting-Stil: "Vollständig" (OK)
DPI Wert für Schriften erzwingen: Inaktiv

Und wie erwähnt: BYTECODE_BW_MAX_PIXEL im Sysconfig "0"

angemerkt sei, ich habe einen FontPath in meiner Xorg.conf eingetragen:
Code:
	FontPath     "/usr/share/fonts/vista"

und dieser ist ein:
Code:
ln -s /windows/C/Windows/Fonts/ /usr/share/fonts/vista

weiss nicht, ob das ausreichend sein könnte:
http://www.pic-upload.de/view-295961/screen.png.html
wenn ich im Kwrite schau, dann kann das so aussehen:
http://www.pic-upload.de/view-295965/imtext.png.html

Gruß

R
 
was sagt bei dir denn:

Code:
 grep Display /var/log/Xorg.0.log
?
Vergleiche dazu bitte:
Code:
grep Display /etc/X11/xorg.conf

falls dort eine Meldung wie:
(WW) fglrx(0): Probed monitor is YYYxYYY mm, using Displaysize YYYxYYY mm

Dann kann dies in der xorg.conf in der Sektion für Monitor auch entsprechend anpasst werden, um mit der Optimalen Displaysize arbeiten zu können.

Dazu müsste die richtige "Probed Monitorsize" die Alte welche die Warnung verursachte in der xorg.conf ("using..") ersetzen.

So ergibt sich bei mir beispielsweise in
Section "Monitor":
Code:
DisplaySize  400        300

Gruß

R
 
revealed schrieb:
was sagt bei dir denn:

Code:
 grep Display /var/log/Xorg.0.log

Mist, hab schon wieder am Wochendende arbeiten müssen!

Ich habe den fglrx TReiber nicht, sondern Radeon.

Code:
grep Display /var/log/Xorg.0.log
(**) RADEON(0): MergedFB: Display dimensions: 305x183 mm

Code:
grep Display /etc/X11/xorg.conf
  DisplaySize  305 183
  SubSection "Display"

Hier mal der momentane Stand der xorg.conf
Code:
Section "Monitor"
  DisplaySize  305 183
  HorizSync    30-62
  Identifier   "Monitor[0]"
  ModelName    "B140EW01V0"
  Option       "DPMS"
  VendorName   "AUO"
  VertRefresh  43-60
  UseModes     "Modes[0]"
EndSection

Section "Screen"
  DefaultDepth 24
  SubSection "Display"
    Depth      15
    Modes      "1280x768"
  EndSubSection

Device       "Device[0]"
  Identifier   "Screen[0]"
  Monitor      "Monitor[0]"
EndSection

Section "Device"
  BoardName    "Radeon Mobility X600 (M24) 3150 (PCIE)"
  BusID        "1:0:0"
  Driver       "radeon"
  Identifier   "Device[0]"
  Option       "GARTSize" "32"
  Option       "CRT2HSync" "31-48"
  Option       "SaXDualMode" "Clone"
  Option       "SaXDualMonitorModel" "1024X768@60HZ"
 Option       "SaXDualMonitorVendor" "--> VESA"
  Option       "SaXDualOrientation" "LeftOf"
  Option       "SaXDualResolution" "1024x768"
  Option       "SaXDualVSync" "50-60"
  Option       "CRT2Position" "Clone"
  Option       "CRT2VRefresh" "50-60"
  Option       "IgnoreEDID" "yes"
  Option       "MergedFB" "yes"
  Option       "MetaModes" "1280x768,1024x768;1024x768,1024x768"
  Option       "SaXDualHSync" "31-48"
  Option       "MonitorLayout" "AUTOCRT,CRT"
  Option       "SaXDualHead" ""
  VendorName   "ATI"
EndSection

In der Section Screen stehen idverse Farbtiefen hintereinander aufgelistet. Aber 24 steht ja in der ersten als Default, oder?

In der Section device steht ja an einer Stelle "vesa", Sollte das sein? Allerdings habe ich jetzt im Sax2 den Dual Head modus abgeschaltet. Der zeigte für den 2. Monitor vesa an.

Für die Augen ist es immer noch bitterböse anstrengend, obwohl die Schriften groß sind. Danke. Gruß, M.
 
(**) RADEON(0): MergedFB: Display dimensions: 305x183 mm
Sorry mein Gedanke ist davon ausgegangen, dass diese Zeile mit (WW) oder (EE) kommentiert gewesen währe. Also an dieser Stelle hilf das dann leider nichts.

Mit dem Radeon kenne ich mich nicht all zu gut aus.

Hättest du eventuell die Möglichkeit ein Photo von deinem Bildschirm zu machen? Es ist nicht ganz einfach deine Schwierigkeit von hier nachzuvollziehen.

Code:
HorizSync    30-62
VertRefresh  43-60
hast du Röhrenmonitore und flimmern diese stark?

Du hast komische Doppelteintragungen, was Hz der Geräte anbelangt.

Das könnte auch zu einer Störung führen!

Du könntest versuchen auf beispielsweise 72 Hz zu stellen. Beachte aber dass die werte von den Geräten unterstützt werden müssen, da sie sonst schaden nehmen könnten. Andererseits ist das Flimmern mit sicherheit schädlich für die Augen.

Mfg

R
 
revealed schrieb:
Code:
HorizSync    30-62
VertRefresh  43-60
hast du Röhrenmonitore und flimmern diese stark? Du hast komische Doppelteintragungen, was Hz der Geräte anbelangt.

Du meinst, weil da 43-60 steht? 60 ist richtig, von daher will ich nicht mit anderen Werten herumprobieren.

Es handelt sich um ein Notebook, also kein Röhrenmonitor.
von sax2 wie oben beschrieben auch richtig erkannt:

Code:
Monitor AUO B140 EW01V0
1280x768 WXGA 16,7 Millionen 24 Bit

screenshot nochmal hier:

http://www.pic-upload.de/view-308204/Bildschirmfoto.png.html

Erstmal schöne Feiertage!
 
das war ein Missverständnis, ich meinte schon ein "Photo" :)

Beim Flatscreen, würde ich empfehlen die Finger von den Settings zu lassen.

Röhrenmonitor wiederum richtig einstellen, kann nur vorteilhaft sein.

Gruß

R
 
Oben