• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ausführbare datei erstellen

Greetings...

1.) ich bin blutiger linux anfänger

ich hab folgendes Problem ich will folgenden Befehl absetzen

java -jar -tvbrowser.jar

normalerweise muß ich den befehl in der konsole eintippen damit der browser startet. doppelklick auf die datei kann ich auch nicht machen im kde.

also wie erzeuge ich eine datei in KDE die ich anklicken kann, sodaß dann der browser startet??

ich denke der Befehl müßte so lauten

bash java -jar -tvbrowser.jar

aber wie erzeuge ich ein ausführbare datei??

thx a lot
 
Brauchst keine "ausführbare Datei".

Rechtsklick auf Desktop -> neu erstellen -> Verknüpfung zu Programm -> Reiter "Programme" -> Befehl: ....
Dann im Reiter "Allgemein" noch eine Beschreibung eingeben und evtl. ein Icon wählen .... fertig.
 
Horstl hat recht, beim tvbrowser gibt es aber noch eine Besonderheit: Der will immer aus dem Verzeichnis heraus gestartet werden, in dem er sich befindet. Deshalb muss man dort zusätzlich unter "Arbeitsverzeichnis" das Verzeichnis angeben, in dem sich die tvbrowser.jar befindet. Unter "Befehl" muss man ebenfalls den kompletten Pfad zur tvbrowser.jar angeben:
Code:
java -jar /verzeichnis/in/dem/sich/die/datei/befindet/tvbrowser.jar
Man kann das ganze übrigens auch, obwohl es nicht notwendig ist, trotzdem über ein Shellskript lösen. Das hatten wir neulich schon mal, siehe hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=6036
 
Hi,
hab irgendwie genau das gleich Problem. Nur bei mir hapert es daran, daß ich diese Option zum Einstellen des "Arbeitsverzeichnis" nirgends finde... :(
Wo genau wird das eingestellt?

thx 4 help :oops:
 
Ihr koennt euch auch ein Shell-Script erstellen :)

Code:
#!/bin/bash
#
# Script um TV-Browser zu starten
#
#
java -jar /verzeichnis-von-tv-browser/tvbrowser.jar

Dieses dann einfach zB als "tvbrowser.sh" abspeichern und mit
Code:
chmod +x tvbrowser.sh
ausfuehrbar machen.
Dann nur noch mit ner Verknuepfung vom Desktop auf das Shell-Skript und fertig ist das Icon auf dem Desktop :)
 
jo, thx...
Werde ich wohl auch machen müßen, da ich grade festgestellt habe, daß diese Option der Pfadfestlegung in meinem KDE nicht vorhanden ist ( ich hab 3.2 ) entweder updaten oder bash... was ist wohl einfacher?! 8)
 
Also bei der Version 2.1 war es, zumindest bei mir dabei! Man muss das Script nur "ausführbar" machen und kann es dann so starten, bei einer Verknüpfung muss man auch nur auf die Datei verlinken!
 
Oben