Moin zusammen!
Bin gerade eifrig am "rumscripten" in meinem Paperless-Server. Und da Ihr mir gestern so fabelhaft geholfen habt, möchte ich Euch gleich wieder belästigen.
Eine ganze Menge Tools geben eine Meldung von sich, beispielsweise gibt der Befehl
sudo smartctl -H /dev/sda
folgende Meldung aus:
Je nach Laufwerk und dessen Zustand könnte die Meldung auch umfangreicher bzw. mit ganz anderem Inhalt ausgegeben werden.
Meine Frage ist: Wie prüft man mittels If...then in einem Script, ob in einer Ausgabe ein "Zauberwort" enthalten ist? Im konkreten Fall möchte ich feststellen können,
a) ob überhaupt eine Rückleldung erfolgt und
b) ob "PASSED" in der Meldung enthalten ist oder nicht.
Bin gerade eifrig am "rumscripten" in meinem Paperless-Server. Und da Ihr mir gestern so fabelhaft geholfen habt, möchte ich Euch gleich wieder belästigen.
Eine ganze Menge Tools geben eine Meldung von sich, beispielsweise gibt der Befehl
sudo smartctl -H /dev/sda
folgende Meldung aus:
Code:
smartctl 7.3 2022-02-28 r5338 [x86_64-linux-6.1.0-21-amd64] (local build)
Copyright (C) 2002-22, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
Meine Frage ist: Wie prüft man mittels If...then in einem Script, ob in einer Ausgabe ein "Zauberwort" enthalten ist? Im konkreten Fall möchte ich feststellen können,
a) ob überhaupt eine Rückleldung erfolgt und
b) ob "PASSED" in der Meldung enthalten ist oder nicht.
Zuletzt bearbeitet: