• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

auslesen der daten auf der dvd - via shell

moin linux-community


habe eine opensuser 12.1 installiert.


auf dem opt. laufwerk hab ich eine dvd - auf der ich nun mal daten gesichert habe.

Frage - obwohl der Brennvorgang sicher gelaufen ist, will ich nun genau wissen ob alles i.O ist. Wie kann ich das prüfen!?

Wie geht das - Auslesen der Daten auf der dvd - via shell? oder auf welchen Wege


Gebrannt hab ich mit k3b

Freu mich auf Tipps.


lg lin
 
kommt ein wenig drauf an, was und wie Du konkret dort Daten gespeichert hast - üblicherweise nimmt man für sowas z.B. diff, md5sum, shasum, ...
 
OP
L

lin

hallo marce

vielen dank für die schnelle antwort.

also - ich bin grad noch im urlaub - hab da die Daten der Camera gespeichert - img-Dateien,

marce schrieb:
kommt ein wenig drauf an, was und wie Du konkret dort Daten gespeichert hast - üblicherweise nimmt man für sowas z.B. diff, md5sum, shasum, ...

also ich koennte mit der shell - mittels deiner befehle mal nachschauen?
btw: beim Brennvorgang schien alles zunächst okay gegangen zu sein. Allerdings wollte ich jetzt auf nummer sicher gehen!

Freu mich von dir nochmals zu hoeren.

lg
 
lin schrieb:
Wie geht das - Auslesen der Daten auf der dvd - via shell? oder auf welchen Wege
Kommt drauf an, was du unter "auslesen" verstehst?
Was auf der DVD drauf ist, siehst du im Dateimanager. Die DVD ist dann im Ordner "media" eingebunden.

Gruss
Michael
 
OP
L

lin

hallo muck19

danke - das hilft weiter

muck19 schrieb:
lin schrieb:
Wie geht das - Auslesen der Daten auf der dvd - via shell? oder auf welchen Wege
Kommt drauf an, was du unter "auslesen" verstehst?
Was auf der DVD drauf ist, siehst du im Dateimanager. Die DVD ist dann im Ordner "media" eingebunden.

Gruss
Michael

interessanterweise ist auf dem media-ordner - wenn ich den öffne folgendes zu sehen:

die letzten Bilderdaten die ich von der SD-Karte runtergezogen habe auf den Rechner - in das Verzeichnis Bilder.

Witzigerweise werden diese Bilder angezeigt - aber nicht jene die ich vor Tagen gebrannt habe. Das ist ein Rätsel für mich.

Kann es sein dass der Brennvorgang nicht sauber war - dass da was schiefgelaufen ist. Hmm - dann muesste auf der DVD ja gar nix drauf sein. Das allerdinds muesste ich ja doch auch irgbendwie testen koennen!?

freu mich wenn ihr mir hier einen Tipp habt - will nicht im Glauben - alles ist gesichert -. sein wenn da gar nix gesichert ist!?

lg lin
 
OP
L

lin

hallo lOtz1009

also ich hab das mit dem k3b versucht -

lOtz1009 schrieb:
Brennst du Multisession?

keine Ahnung was Multisession ist!?

Also - wenn der BRENNVORGANG gescheitert sein sollte - dann hab ich da noch 2 leere Medien - dann sollte ich das ja nochmals versuchen koennnen - dann aber moeglichst richtig machen....

Will die Urlaubsdaten einer mehrwöchigen Motorradtour durch Frankreich und Spanien sichern - und das am besten auch auf DVD. Dazu
hab ich das Notebook auch extra mitgeschleppt. Nur sollte man halt auch wissen wie man den k3B bedient und ggf. auch, was eine Multisession ist


Freu mich wenn ich das hier jetzt lerne - viele Gruesse aus der Bretagne
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du schreibst
Witzigerweise werden diese Bilder angezeigt - aber nicht jene die ich vor Tagen gebrannt habe. Das ist ein Rätsel für mich.

Das hört sich für mich so an, als hättest du vor ein paar Tagen Bilder auf die DVD gebrannt, und anschließend neue Bilder auf die selbe DVD.
Falls dem nicht so ist, vergiss Multisession.
 
OP
L

lin

hallo

danke für die schnelle antwort

lOtz1009 schrieb:
Du schreibst
Witzigerweise werden diese Bilder angezeigt - aber nicht jene die ich vor Tagen gebrannt habe. Das ist ein Rätsel für mich.

Das hört sich für mich so an, als hättest du vor ein paar Tagen Bilder auf die DVD gebrannt, und anschließend neue Bilder auf die selbe DVD.
Falls dem nicht so ist, vergiss Multisession.

nö dem ist nicht so - war ein einziger brennprozess. Dennoch - ich bin jetzt nicht sicher ob (denn nur dieser) geklappt hat.

lg lin

PS - geh jetzt mal noch n bisschen raus. Bretagne ohne Regen ist schon was besonderes. Werde heut Abend nochmals ins Forum gucken. Bis dahin besorg ich mir noch ein paar neue DVD-Medien..Für alle Fälle.... ;-)
 
DVD ins Laufwerk einlegen ein paar Sekunden warten. Konsole aufmachen und
Code:
mount /dev/dvd /mnt && ls -l /mnt
.

Wenn dann keine Dateien o.ä. angezeigt werden ist auch nichts gebrannt worden.
 
Hallo,

ein
Code:
cat /proc/mounts
zeigt erst einmal an was wohin eingehängt ist.
Wenn Du in /media Daten liegen hast ist das nicht richtig weil /media kein Mountpoint ist sondern nur die jeweiligen Mountpoints aufnimmt.
Es müsste, wenn ein Laufwerk nach der /etc/fstab/, (automatisch) eingehängt wurde dort dann mindestens einen Ordner geben der dann meist den Namen des Datenträgers hat.
Code:
mountpoint <ordnername>
sagt ob es gerade einer ist oder nicht.

lieben Gruß aus Hessen
 
OP
L

lin

halli hallo

[ bin wieder zu hause - ]

vielen dank fuer die tipps.


Herz-von-Hessen schrieb:
Hallo,

ein
Code:
cat /proc/mounts
lieben Gruß aus Hessen

Code:
linux-qaad:/home/martin # cat /proc/mounts
rootfs / rootfs rw 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=1515264k,nr_inodes=204415,mode=755 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw,relatime 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/sda2 / ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
proc /proc proc rw,relatime 0 0
sysfs /sys sysfs rw,relatime 0 0
tmpfs /sys/fs/cgroup tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/systemd cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/cpuset cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuacct,cpu 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/memory cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/devices cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/freezer cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/net_cls cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/blkio cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/perf_event cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event 0 0
systemd-1 /proc/sys/fs/binfmt_misc autofs rw,relatime,fd=21,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs rw,relatime 0 0
hugetlbfs /dev/hugepages hugetlbfs rw,relatime 0 0
mqueue /dev/mqueue mqueue rw,relatime 0 0
securityfs /sys/kernel/security securityfs rw,relatime 0 0
tmpfs /var/run tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
tmpfs /var/lock tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
tmpfs /media tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755 0 0
/dev/sda3 /home ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
fusectl /sys/fs/fuse/connections fusectl rw,relatime 0 0
gvfs-fuse-daemon /home/martin/.gvfs fuse.gvfs-fuse-daemon rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=100 0 0
linux-qaad:/home/martin #
das hab ich als rueckmeldung gekriegt.... hilft das weiter?
 
Hallo Martin,

willkommen zurück aus dem Urlaub.

lin schrieb:
das hier hab ich bekommen als resultat .....
Code:
/dev/sda2 / ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
/dev/sda3 /home ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
fusectl /sys/fs/fuse/connections fusectl rw,relatime 0 0
Das wären zwei Linux- und eine Windows-Partition
Bei den Linux-Partitionen dürfte es sich wahrscheinlich um / und /home handeln;
Code:
lsblk
zeigt das schöner an finde ich ja.

Zudem fehlt noch die Ausgabe dieses Kommandos:
Herz-von-Hessen schrieb:
Code:
mountpoint <ordnername>
Den Namen der anzugeben ist siehst Du ja mit:

EDIT
Tippfehler, sorry es muss nicht:
Code:
ls -l | grep ^d /media
sondern:
Code:
ls -l /media | grep ^d
lauten
EDIT

lin schrieb:
hilft das weiter... freu mich von dir zu hoeren - ggf im thread dann lernen andere mit..
eben.
Ich bin sicher das josef-wien hierbei besser helfen kann als ich.

lieben Gruß aus Hessen
 
OP
L

lin

Hallo - vielen Dank für die neuen Tipps.

bin grade dabei und hab mal diese beiden folgenden eingegeben....:


ls -l | grep ^d /media:

Code:
linux-qaad:/home/martin # 
linux-qaad:/home/martin # ls -l | grep ^d /media                                                                                                                               
ls: Zugriff auf .gvfs nicht möglich: Keine Berechtigung                                                                                                                        
linux-qaad:/home/martin #


lsblk:

Code:
linux-qaad:/home/martin # lsblk                                                                                                                                                
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT                                                                                                                                    
sda      8:0    0 298,1G  0 disk                                                                                                                                               
├─sda1   8:1    0     2G  0 part [SWAP]
├─sda2   8:2    0    20G  0 part /
└─sda3   8:3    0 276,1G  0 part /home
sr0     11:0    1  1024M  0 rom  
linux-qaad:/home/martin #

.... die sache mit dem mountpoint muss ich noch untersuchen....

lg
martin
 
Hallo Martin,

lin schrieb:
Code:
linux-qaad:/home/martin # ls -l | grep ^d /media                                                                                                                      
ls: Zugriff auf .gvfs nicht möglich: Keine Berechtigung

EDIT
Tippfehler, sorry es muss nicht:
Code:
ls -l | grep ^d /media
sondern:
Code:
ls -l /media | grep ^d
lauten
EDIT

lin schrieb:
Code:
linux-qaad:/home/martin # lsblk                                                                                                                                                
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT                                                                                                                                    
sda      8:0    0 298,1G  0 disk                                                                                                                                               
├─sda1   8:1    0     2G  0 part [SWAP]
├─sda2   8:2    0    20G  0 part /
└─sda3   8:3    0 276,1G  0 part /home
sr0     11:0    1  1024M  0 rom
Es ist wie ich vermutet habe, es sind die beiden Partitionen.

Es geht doch um das "auslesen der daten auf der dvd - via shell", also muss auch eine DVD eingelegt werden.
Bei meinem KDE öffnet sich dann das Miniprogramm Geräteüberwachung und zeigt mir Optionen welche auf den Datenträger angewandt werden

Dort klickt man auf eine der Optionen oder einfach auf das kleine Zeichen wo mein Mauszeiger ist, damit wird die CD/DVD gemountet und ist dann mit dem Namen des Datenträgers unter
Code:
 /media/<name des datenträgers>
In meinem Beispiel eben:
Code:
/media/PC0003A/
wie hier zu sehen ist:


lin schrieb:
.... die sache mit dem mountpoint muss ich noch untersuchen....
Code:
herz@openSUSE-Desktop:~> cat /proc/mounts
/dev/sr0 /media/PC0003A iso9660 ro,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=100,iocharset=utf8,mode=0400,dmode=0500 0 0

herz@openSUSE-Desktop:~> lsblk                                                                                       
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT                                                                           
sr0     11:0    1  78,3M  0 rom  /media/PC0003A
Wie man sehen kann ist die CD in beiden Fällen zu finden.

Wärest Du nur im Konsolenmodus müsstest Du das Mounten manuell machen indem Du erst einen Mountpoint anlegst, also einen Ordner in dem der Inhalt des eingehängten Dateisystems dargestellt wird:
Code:
herz@openSUSE-Desktop:~> mkdir /media/cdrom
Dann teilst Du mount mit welches Dateisystem Du wohin gemounted haben willst, es also den Inhalt anzeigt. Hierbei nimmst Du dann den vorher angelegten Ordner:
Code:
herz@openSUSE-Desktop:~> mount -t auto /dev/sr0 /media/cdrom
mount: blockorientiertes Gerät /dev/sr0 ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
Ein anschließendes nachsehen zeigt:
Code:
herz@openSUSE-Desktop:~> /home/herz-von-hessen $: lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sr0     11:0    1  78,3M  0 rom  /media/cdrom

herz@openSUSE-Desktop:~> ls -l /media/cdrom
insgesamt 23
-r-xr-xr-x 1 root root 5686 29. Jun 2011  autorun.ico
-r-xr-xr-x 1 root root   44 29. Jun 2011  autorun.inf
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  fedora
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  MAC OS X 10.X
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  Manual
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  redhat9
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  rhel3
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  rhel4
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  suse
dr-xr-xr-x 1 root root 2048 29. Jun 2011  xp-vista-win7

herz@openSUSE-Desktop:~> mountpoint /media/cdrom
/media/cdrom is a mountpoint
Wenn Du das Gerät nicht mehr benötigst und die DVD entfernen möchtest, dann muss dieses Dateisystem erst wieder ausgehängt werden.
Entweder wieder über das Miniprogramm Geräteüberwachung
Dort klickt man auf das kleine Zeichen wo mein Mauszeiger ist, damit wird die CD/DVD wieder ausgehängt.

Oder eben im Terminal:
Code:
herz@openSUSE-Desktop:~> umount /dev/sr0 # über das Device
oder
Code:
herz@openSUSE-Desktop:~> umount /media/cdrom # über den Mountpoint
Dann taucht es bei: cat /proc/mounts nicht mehr auf. und die Abfrage mountpoint /media/cdrom sagt dann:
Code:
/media/cdrom is not a mountpoint
Der Ordner cdrom bleibt natürlich unter /media erhalten.
Und das mounten in der Konsole ist normalerweise nur root gestattet.

Wo also ist Dein Problem?
lieben Gruß aus Hessen
 
OP
L

lin

hallo und guten morgen

vielen Dank für deine ausführliche antwort - hat sehr geholfen. Auch der Hinweis auf den Gerätemanager. Das hab ich auf dem Notebook erstmal noch in den miniprog. aktiviert - werde jetzt mal sehen wie das weitergeht. Sieht auf jeden fall schon mal besser aus.

werde mich nochmals melden - am WE.

lg Martin
 
OP
L

lin

hallo @all

hier nochmals ein kurzer Bericht über das Herausgefundene: Es hat bei dem Brennversuch vor einer Woche an einem gelegen - das DVD-LW wurde nicht richtig erkannt bzw. eingebunden.
Nachdem ich den Gerätemanager via miniprogramme eingerichtet u. aktiviert habe ging es. Nach dem Einlegen einer DVD wurde mir das im Gerätemanager angezeigt.

Bin froh dass es geht - vielen Dank für eure Hilfe & auch für die Geduld

LG Lin / Martin
 
Hallo Martin,

dann bitte noch das Thema als
Code:
[gelöst]
in der Überschrift Deines Eröffnungsbeitrages kennzeichnen.

lieben Gruß aus Hessen
 
Oben