• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

auto Backup bei shutdown

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Ich bin auf der Suche nach einer backup Lösung, die automatisch startet, wenn der Rechner herunterfährt bzw. wenn ein User sich abmeldet.
Im Wiki habe ich bereits eine Scriptlösung mittels rsync gefunden,...
Was mich aber interessiert ist, ob es hierfür auch ein grafisches Tool gibt, mit dem sich so was realisieren lässt?
Ist dies mittels grsync möglich? Oder funktioniert dies mittels backintime?

Hoffe mir kann jemand eine Info geben, wie ich dies lösen kann. Hintergrund der Sache ist, dass dies noch weitere User nutzen und auch Einstellungen vornehmen werden und da ist eine Scriptlösung nicht gerade die Beste,...
 
OP
Jägerschlürfer

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
naja, da dies auch andere User nutzen sollen und auch evtl was daran ändern müssen, die eben nicht so viel Erfahrung damit haben.
 
warum sollten sie was dran ändern? Wenn Du dort ein autom. Backup einstellen willst - sollte ein allg. Script für jeden reichen... - Es spricht aber nichts dagegen, das Script customizable zu gestalten über .cfg-Files...
 
OP
Jägerschlürfer

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
marce schrieb:
warum sollten sie was dran ändern?
weil die evtl einzelne Ordner hinzufügen müssen oder auch nicht. Und das geht für den 0815 Anwender mit grafischen Tools einfach am einfachsten. Daher auch meine Info, ob die Möglichkeit auch mit einem grafischen Tool gibt,...

Sollte es das nicht geben, muss ich mir wohl andere Gedanken machen, wie ich das hinbekomme bzw. es wird doch ein Script mittels rsync,... oder ein manuelles Backup,...
 
Was mir so durch den Kopf schiesst:

  • Wenn ganze Verzeichnisse synchronisiert werden sollen, dürfte eine einfache Datei als Marke reichen. Ein touch autobackup ins Verzeichnis, ein kleines find nach autobackup, gewürzt mit ein bischen Scriptprogrammierung dürfte relativ schnell zu einer Lösung führen. Der einfache User braucht dann nur nach Bedarf die Datei erstellen oder löschen. Wenn man es komplizierter machen will, könnte die besagte Datei Pfade oder Dateinamen enthalten.
 
Schau Dir mal →luckyBackup an, damit lassen sich rsync-Profile grafisch konfigurieren. Der cron-Planer bietet leider keine Möglichkeit, ein backup beim runterbooten anzustoßen, dafür aber beim Neustart.
 
OP
Jägerschlürfer

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
danke für den Tipp mit luckybackup. Kannte ich bis jetzt noch nicht und hört sich viel versprechend an,...
 
gropiuskalle schrieb:
Der cron-Planer bietet leider keine Möglichkeit, ein backup beim runterbooten anzustoßen, dafür aber beim Neustart.

Also in KDE 4.5 bieten mir die Systemeinstellungen unter Autostart folgende Option an: "Ausführungszeitpunkt" -> "Abmelden" Und es ist zudem noch grafisch ;-)
 
Ich bezog mich auf den Cron-Planer von luckyBackup selbst. Ein Anstoßen über die Systemeinstellungen wäre nur halbautomatisch, da der user nach dem Start von lB die jeweilige Aufgabe gesondert starten muss.
 
Oben