• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

"Automatische" Funktion in KDE 4.3.0 für Minifenster?

Hallo Experten,

heute mal was für euch vermutlich Leichtes:

auf einem PC habe ich seit einigen Wochen ein OpenSuse 11.1 in einer aktualisierten Version mit KDE 4.3.0 von einer DVD des Linux New Media Verlages installiert um das zu testen. Ich finde es recht gut, aller Ärger dem ich bei Versuchen mit KDE 4.1 hatte (vgl. meine Anfragen hier) ist weg, das fühlt sich nun weit besser an und ich will bald ganz von 3.5 auf 4.3 umsteigen (im Zuge von Open Suse 11.2).

Was ich aber nicht verstehe ist eine Funktion, die unvermittelt (oder ich weiß zumindest nicht, womit ich das unbeabsichtigt auslöse) die geöffneten Fenster als Miniaturen auf dem Schirm verteilt (die die im Hintergrund waren in Grau). Mit Klick auf eines dieser Miniaturfenster wird dieses wieder groß und es kann weitergehen, dennoch nervt mich das sehr da es immer unverhofft kommt.

Was ist der Sinn dieser Funktion, unter welchem Namen findent man sie in den Einstellungen so dass ich das abstellen kann?

Wodurch wird das ausgelöst?

Ich glaube mich zu erinnern, dass der Effekt manchmal von einer für mich als L. Laien rätselhaften Meldung begleitet wurde ein bestimmtes Subsystem sei "zu langsam"....

Danke

Gruß

Stefan
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schau mal in den KDE4-Systemsettings (Systemeinstellungen) → Arbeitsfläche
Dann entweder unter Arbeitsflächen-Effekte → Alle Effekte oder Bildschirmecken
Die Option nennt sich "Fenster zeigen"
 
... wenn du mit der Maus an die entsprechende Bildschirmkante stößt.
Wie IOtz oben schon andeutete kannst du die bevorzugte Kante oder auch Ecke einstellen.

Gruß Ganymed
 
Oben