Geier0815 schrieb:wäre die Zeile wie sie fertig aussehen könnte. Wichtig ist hierbei eben das "file:///" nicht das Du versuchst da was mit "cd://" oder so zu bauen. Dann muß die autoyast131.xml aber auch auf der obersten Ebene liegen. Vorgehen ist eigentlich recht simpel: DVD in Verzeichnis mounten, kompletten Inhalt in ein anderes Verzeichnis kopieren, Anpassen was man möchte und hinterherappend initrd=initrd splash=silent autoyast=file:///autoyast131.xml showopts
zumindest läuft es bei mir so wenn ich im Verzeichnis drin bin. Lustig wird es wenn man noch eigene Software mit auf die DVD basteln will...Code:mkisofs -r -o /PFAD/FUER/ISO/NEUES_ISO.iso -b boot/i386/loader/isolinux.bin -c boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table /PFAD/ZU/BEARBEITETEM/VERZEICHNIS/
Ich hatte es jetzt mal mit ISO Master versucht.
autoyast131.xml reinkopiert, 'save as' os131.iso, brennen ok.
Ich musste zwar die Befehlszeile noch manuell eingeben, sieht aber schon ganz gut aus.
Hm, halt, da fehlen packages.
psmisc ist nicht auf der CD?
Wo trage ich denn 'autoyast=file:///autoyast131.xml ' ein?
Zum bauen:
Code:
mkisofs -r -o /PFAD/FUER/ISO/NEUES_ISO.iso -b boot/i386/loader/isolinux.bin -c boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table /PFAD/ZU/BEARBEITETEM/VERZEICHNIS/
Wo kommt isolinux.bin her? Könnte ich aus instaliertem /usr/share/syslinux
Wo kommt boot.cat her? Im lokalen installierten System auch nicht unter /usr/share/syslinux
MfG